Werbung

Nachricht vom 19.09.2012    

Berufs-Informations-Börse startet zum 12. Mal

Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sind bei der 12. Berufs-Informations-Börse (BIB) in Bad Marienberg willkommen. Zum 12. Mal findet die Veranstaltung statt, die wichtige Informationen zum Thema Berufswahl und Ausbildung in der Region bietet.

Die Berufsinformationsbörse in Bad Marienberg startet am 27. September. Foto: Verwaltung

Bad Marienberg. Die Berufs-Informations-Börse der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und ihres Arbeitskreises „Schule, Wirtschaft und Verwaltung“ ist bei sehr vielen Schulabgängern und deren Eltern ein Renner.
Sie wird am 27. September ab 18 Uhr angeboten und findet bereits zum 12. Mal im Forum des Schulzentrums der Verbandsgemeinde Bad Marienberg statt. Hier kann man sich vor der schwierigen Entscheidung über Berufsfindung und -wahl ein umfassendes Bild von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten sowie dualen Studienmöglichkeiten der vielen örtlichen Betriebe, Dienstleister und Institutionen machen. Dabei lassen sich auch erste Kontakte zur heimischen Wirtschaft knüpfen.

An über 40 Ständen liegt aufschlussreiches Infomaterial bereit. Darüber hinaus gibt es persönliche Auskünfte über Ausbildungsberufe und Betriebe. Auszubildende und Ausbilder informieren über viele Ausbildungsinhalte von Bewerbungsfristen, Einstellungsvoraussetzungen über Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zur Ausbildungsvergütung.
An einigen Ständen besteht die Möglichkeit anhand von kleinen Versuchsaufbauten die eigenen berufsspezifischen Fertigkeiten zu testen.

Die B.I.B Bad Marienberg zeichnet sich durch ihre lockere Atmosphäre und die Vielfalt der berufsorientierten Stände der einzelnen Betriebe, Dienstleister und Institutionen aus. Dabei lässt sich die Hemmschwelle zu einem ersten Gespräch mit dem künftigen Ausbildungsbetrieb leichter überwinden. Besonders die an den Ständen anwesenden Auszubildenden der Betriebe können ihren früheren Mitschülern fundierte Informationen aus erster Hand geben.



Zielgruppe der B.I.B Bad Marienberg sind die ältesten Jahrgänge der örtlichen Schulen. Die künftigen Berufsanfänger können und sollten von Ihren Eltern begleitet und bei den Gesprächen unterstützt werden, damit diese wichtige Chance zur Information über die heimische Ausbildungs- und Berufswelt ausgiebig genutzt werden kann.

Das angenehme Miteinander und die Möglichkeit zur Gewinnung von qualifiziertem Nachwuchs nutzen die örtlichen Betriebe und Dienstleister gerne, um über ihre Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengänge zu informieren und sich dabei auch zu präsentieren.

Die Idee zur damals ersten Berufs-Informations-Börse im Westerwaldkreis wurde im VG-Arbeitskreis „Schule, Wirtschaft und Verwaltung“ geboren. In diesem von Bürgermeister Jürgen Schmidt initiierten Arbeitskreis stimmen Vertreter der örtlichen Betrieben und Schulen ihre gegenseitigen Interessen ab. Dadurch wurde die B.I.B seit ihrem Beginn eine gefragte und wichtige Informationsquelle, die sich zweifellos bewährt hat. Ausrichter sind die Ausbildungsbetriebe, Schulen vor Ort sowie die Verbandsgemeinde Bad Marienberg.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


332 Jugendliche schlossen Ausbildung mit "sehr gut" ab

Über die Note „sehr gut“ in ihrer Ausbildungsabschlussprüfung dürfen sich gleich 332 Jugendliche freuen, ...

Überfall auf Betzdorfer Familie: Jetzt Phantombild

Die Kripo Montabaur (AG Betzdorf) hat die Ermittlungen in dem Raubüberfall auf eine türkischstämmige ...

Zum Bankjubiläum: Heimische Kitas erhalten 2.000 Euro

Volles Haus bei der Westerwald Bank in Staudt: Die hatte anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens zum ...

Linksabbiegespuren werden gebaut

In Hachenburg tut sich was, ein Unfallschwerpunkt im Verlauf der B 413, in den Bereichen Altstdt/Hattert ...

Gottesdienst mit kulinarischen Genüssen

Ein Vier-Gang-Menü im Rahmen eines Gottesdienstes bot die Evangelische Kirchengemeinde Selters am Samstagabend. ...

Peter Klöckner im Amt bestätigt

Seit 20 Jahren ist Hachenburgs Bürgermeister Peter Klöckner Vorsitzender der sozialdemokratischen Gemeinschaft ...

Werbung