Werbung

Nachricht vom 19.09.2012    

Gottesdienst mit kulinarischen Genüssen

Ein Vier-Gang-Menü im Rahmen eines Gottesdienstes bot die Evangelische Kirchengemeinde Selters am Samstagabend. Und es wurde ein Erfolg, rund 80 Personen genossen den Abend in jeder Hinsicht.

Zum kulinarischen Gottesdienst kamen rund 80 Personen und genossen den Abend in jeder Hinsicht. Foto: media schneider

Selters. Tomaten-Mozzarella-Salat, Crêpe-Lachsröllchen, mediterraner Rindfleischsalat und Himbermousse auf Zitronen-Joghurt-Sahnecreme. Das waren die Speisen, die sich die überraschten Besucher in der Evangelischen Kirche Selters schmecken ließen.
Eingebettet war das Menü in einen Samstagabendgottesdienst mit dem Thema „Glaube, Genuss und Versöhnung“, für den ursprünglich nur eine „kulinarische Überraschung“ angekündigt war.
Die Frauen der Gemeindegruppe „FrauenZimmer“ hatten den Abend vorbereitet. Inspiriert war er von Tanja Blixens Buch „Babettes Fest“. Dort richtet eine junge Köchin ein Festmahl aus, das in einer großen Versöhnungsfeier einer Gemeinde endet. In provokanten Anspielen stellten viele Mitwirkende, darunter auch Pfarrer Winfried Wehrmann und Dekan Wolfgang Weik, Personen und Szenen dieser Geschichte vor.

„Als wir den Gottesdienst vorbereiteten, hatten wir uns vorgestellt, im Anschluss etwas zu Essen im Gemeindehaus anzubieten“, sagte Elke Pollatz, die Leiterin des „FrauenZimmers“, „aber dann meinten die beiden Hobbyköche Wolfgang Jordan und Eckhard Schneider, dass dieses Versöhnungsmahl eigentlich in die Liturgie eingebunden werden müsste.“ Und so nahmen alle Gottesdienstbesucher an einer großen Tafel im Chorraum Platz und ließen sich vom Werk der beiden Köche verwöhnen. Ein Menü-Gang nach dem anderen wurde zwischen den Lesungen, Gebeten und Gemeindegesängen aufgetischt. „Wir hatten wirklich Spaß und eine unglaublich schöne Gemeinschaft“, sagte eine Besucherin.



80 Portionen pro Gang hatten die Köche vorbereitet. Übrig blieb davon fast nichts. „Wir freuen uns, dass alles so gut geklappt hat“, sagte Eckhard Schneider sichtlich erleichtert, denn ihm war bei der Zubereitung der Gelatine-Creme fast die Zeit davongelaufen. Am Ende lief aber alles glatt, und es gab viel Lob für ihn und seinen Kollegen.

Einmal im Monat lädt die Kirchengemeinde Selters samstagsabends zum Gottesdienst ein. Den musste sich die Gemeinde zunächst für eine Probezeit von der Landeskirche genehmigen lassen. Diese Samstagabende sind immer etwas Besonderes. Mal predigen Blechbläser mit ihrer Musik, mal singen Liedermacher, es gab Psalmen zu Musik von Bette Midler und den Beatles, ein Musical mit dem Gemeindesingkreis, einen Openair-Gottesdienst zu Pfingsten mit Feuer, ein meditativer Literaturgottesdienst, Singegottesdienste und vieles mehr.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Linksabbiegespuren werden gebaut

In Hachenburg tut sich was, ein Unfallschwerpunkt im Verlauf der B 413, in den Bereichen Altstdt/Hattert ...

Berufs-Informations-Börse startet zum 12. Mal

Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sind bei der 12. Berufs-Informations-Börse (BIB) in Bad Marienberg ...

332 Jugendliche schlossen Ausbildung mit "sehr gut" ab

Über die Note „sehr gut“ in ihrer Ausbildungsabschlussprüfung dürfen sich gleich 332 Jugendliche freuen, ...

Peter Klöckner im Amt bestätigt

Seit 20 Jahren ist Hachenburgs Bürgermeister Peter Klöckner Vorsitzender der sozialdemokratischen Gemeinschaft ...

Europa-Union bestätigte Vorstand

Der Kreisverband der überparteilichen Europa-Union Westerwald bestätigte in der Mitgliederversammlung ...

Hunderte kamen zum Biker-Gottesdienst auf die Fuchskaute

Der Westerwälder Motorrad-Gottesdienst auf der Fuchskaute zog viele hundert Biker an. Mit ins Geschehen ...

Werbung