Werbung

Nachricht vom 19.09.2012    

Gottesdienst mit kulinarischen Genüssen

Ein Vier-Gang-Menü im Rahmen eines Gottesdienstes bot die Evangelische Kirchengemeinde Selters am Samstagabend. Und es wurde ein Erfolg, rund 80 Personen genossen den Abend in jeder Hinsicht.

Zum kulinarischen Gottesdienst kamen rund 80 Personen und genossen den Abend in jeder Hinsicht. Foto: media schneider

Selters. Tomaten-Mozzarella-Salat, Crêpe-Lachsröllchen, mediterraner Rindfleischsalat und Himbermousse auf Zitronen-Joghurt-Sahnecreme. Das waren die Speisen, die sich die überraschten Besucher in der Evangelischen Kirche Selters schmecken ließen.
Eingebettet war das Menü in einen Samstagabendgottesdienst mit dem Thema „Glaube, Genuss und Versöhnung“, für den ursprünglich nur eine „kulinarische Überraschung“ angekündigt war.
Die Frauen der Gemeindegruppe „FrauenZimmer“ hatten den Abend vorbereitet. Inspiriert war er von Tanja Blixens Buch „Babettes Fest“. Dort richtet eine junge Köchin ein Festmahl aus, das in einer großen Versöhnungsfeier einer Gemeinde endet. In provokanten Anspielen stellten viele Mitwirkende, darunter auch Pfarrer Winfried Wehrmann und Dekan Wolfgang Weik, Personen und Szenen dieser Geschichte vor.

„Als wir den Gottesdienst vorbereiteten, hatten wir uns vorgestellt, im Anschluss etwas zu Essen im Gemeindehaus anzubieten“, sagte Elke Pollatz, die Leiterin des „FrauenZimmers“, „aber dann meinten die beiden Hobbyköche Wolfgang Jordan und Eckhard Schneider, dass dieses Versöhnungsmahl eigentlich in die Liturgie eingebunden werden müsste.“ Und so nahmen alle Gottesdienstbesucher an einer großen Tafel im Chorraum Platz und ließen sich vom Werk der beiden Köche verwöhnen. Ein Menü-Gang nach dem anderen wurde zwischen den Lesungen, Gebeten und Gemeindegesängen aufgetischt. „Wir hatten wirklich Spaß und eine unglaublich schöne Gemeinschaft“, sagte eine Besucherin.



80 Portionen pro Gang hatten die Köche vorbereitet. Übrig blieb davon fast nichts. „Wir freuen uns, dass alles so gut geklappt hat“, sagte Eckhard Schneider sichtlich erleichtert, denn ihm war bei der Zubereitung der Gelatine-Creme fast die Zeit davongelaufen. Am Ende lief aber alles glatt, und es gab viel Lob für ihn und seinen Kollegen.

Einmal im Monat lädt die Kirchengemeinde Selters samstagsabends zum Gottesdienst ein. Den musste sich die Gemeinde zunächst für eine Probezeit von der Landeskirche genehmigen lassen. Diese Samstagabende sind immer etwas Besonderes. Mal predigen Blechbläser mit ihrer Musik, mal singen Liedermacher, es gab Psalmen zu Musik von Bette Midler und den Beatles, ein Musical mit dem Gemeindesingkreis, einen Openair-Gottesdienst zu Pfingsten mit Feuer, ein meditativer Literaturgottesdienst, Singegottesdienste und vieles mehr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ausbau der L 307/Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach: Änderung der Verkehrsführung

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Landesstraße 307 von der Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße ...

Geldautomat in Mertloch gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 1. August 2025 erschütterte eine Explosion die Burgstraße in Mertloch. ...

"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Weitere Artikel


Linksabbiegespuren werden gebaut

In Hachenburg tut sich was, ein Unfallschwerpunkt im Verlauf der B 413, in den Bereichen Altstdt/Hattert ...

Berufs-Informations-Börse startet zum 12. Mal

Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sind bei der 12. Berufs-Informations-Börse (BIB) in Bad Marienberg ...

332 Jugendliche schlossen Ausbildung mit "sehr gut" ab

Über die Note „sehr gut“ in ihrer Ausbildungsabschlussprüfung dürfen sich gleich 332 Jugendliche freuen, ...

Peter Klöckner im Amt bestätigt

Seit 20 Jahren ist Hachenburgs Bürgermeister Peter Klöckner Vorsitzender der sozialdemokratischen Gemeinschaft ...

Europa-Union bestätigte Vorstand

Der Kreisverband der überparteilichen Europa-Union Westerwald bestätigte in der Mitgliederversammlung ...

Hunderte kamen zum Biker-Gottesdienst auf die Fuchskaute

Der Westerwälder Motorrad-Gottesdienst auf der Fuchskaute zog viele hundert Biker an. Mit ins Geschehen ...

Werbung