Werbung

Nachricht vom 18.09.2012    

Europa-Union bestätigte Vorstand

Der Kreisverband der überparteilichen Europa-Union Westerwald bestätigte in der Mitgliederversammlung den amtierenden Vorstand für die nächsten zwei Jahre im Amt. Ein Thema war auch die Finanztransaktionssteuer.

Der Kreisvorstand der Europa-Union Westerwald mit dem Vorsitzenden Matthias Dicke (rechts). Foto: pr.

Bad Marienberg. Mit einem Überblick über verschiedene Konzepte der steuerlichen Belastung des Finanzmarktes durch die Finanztransaktionssteuer leitete Vorsitzender Matthias Dicke die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Westerwald der überparteilichen Europa-Union ein.

Die Europäische Kommission wolle Transaktionen mit 0,1 Prozent, Derivate mit 0,01 Prozent steuerpflichtig machen. Hat der Handelnde seinen Sitz in der EU, sei der Transaktionsort irrelevant. Bei geschätzten Einnahmen von 57 Mrd. Euro warnte Dicke vor zu hohen Erwartungen, auch wenn der Vorschlag europaweit umgesetzt wird.

Geschäfts- und Kassenbericht ließen ein solide Verbandsführung erkennen, so dass der einstimmigen Entlastung die Wiederwahl des Vorstandes für die nächsten zwei Jahre folgte.
Der Kreisvorstand: Vorsitzender Matthias Dicke (Friedewald), stellvertretende Vorsitzende Anna M. Schneider (Weitefeld), Schriftführer Christian Kexel (Unnau), Schatzmeisterin Judith Lemle (Alpenrod). Weitere Vorstandsmitglieder sind Tony Alt (Montabaur), Manfred Däuwel, Rosemarie Däuwel-Türk (Bad Marienberg) und Winfried Schlotter (Hillscheid). (Manfred Däuwel)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Peter Klöckner im Amt bestätigt

Seit 20 Jahren ist Hachenburgs Bürgermeister Peter Klöckner Vorsitzender der sozialdemokratischen Gemeinschaft ...

Gottesdienst mit kulinarischen Genüssen

Ein Vier-Gang-Menü im Rahmen eines Gottesdienstes bot die Evangelische Kirchengemeinde Selters am Samstagabend. ...

Linksabbiegespuren werden gebaut

In Hachenburg tut sich was, ein Unfallschwerpunkt im Verlauf der B 413, in den Bereichen Altstdt/Hattert ...

Hunderte kamen zum Biker-Gottesdienst auf die Fuchskaute

Der Westerwälder Motorrad-Gottesdienst auf der Fuchskaute zog viele hundert Biker an. Mit ins Geschehen ...

Nachtfotografie bei der VHS Neuwied erlernen

In der Regel sind Nachtaufnahmen mit fast jeder guten Kamera möglich. Es ist zu beachten, dass die Kamera ...

Zoo Neuwied hat zwei Waschbär Welpen aufgenommen

Anfang August sind zwei neue Bewohner im Zoo Neuwied eingezogen: Jay und Chewy, heißen die zwei niedliche ...

Werbung