Werbung

Nachricht vom 18.09.2012    

Blickwinkel zum Stadtjubiläum

In Hachenburg laufen intensive Arbeiten für das Stadtjubiläum 2014. Jetzt nahm eine Mediengruppe die Arbeit auf, die eine besondere Ausstellung vorbereitet. Die Veränderungen des Stadtbildes der vergangenen 100 Jahre werden gegenübergestellt.

Sie engagieren sich für das Jubiläum der Stadt Hachenburg 2014: (von links) Thomas Sonnenschein, Siegfried Knobe, Martin Fandler, Norbert Ferger und Helmut Kalisch. Im Bild fehlt Rudolf Grabowski. Foto: pr

Hachenburg. Eine Stadt wie Hachenburg bietet keineswegs eine statische Kulisse vor einer konstanten Gemeinschaft. Im Gegenteil: Eine Stadt ist nur dann erfolgreich, wenn sie lebt, wenn sie wächst und sich verändert, wenn sie sich aktiv an die Gegebenheiten einer sich verändernden Gesellschaft anpasst.

Wie sich die Stadt in den letzten 100 Jahren optisch verändert hat, das wollen Siegfried Knobe und sein Team der Mediengruppe für das 700-jährige Jubiläum der Stadt Hachenburg 2014 mit einer eindrucksvollen Galerie herausarbeiten. Knobe hat sich in der Vergangenheit bereits erfolgreich für das Dorfjubiläum 650 Jahre Mörsbach engagiert und baut auf seine Erfahrungen im Hinblick auf die Umsetzung eines neuen Ausstellungskonzeptes.

Die geplante Ausstellung enthält rund 30 interessante Ansichten zeitgenössischer Fotografien, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Diese werden großformatig auf Leinwand aktuell entstandenen Fotos gegenübergestellt. Die Perspektive der modernen Ansichten ist dem Blickwinkel von Einst so genau wie möglich nachempfunden. Der Betrachter braucht sich also nicht erst zu orientieren und muss den Vergleich auch nicht aus dem Gedächtnis heraus ziehen, sondern findet direkt am Objekt konkret die Veränderungen des Stadtbildes im Laufe der jüngeren Geschichte.

Die Ausstellung wird maßgeblich unterstützt vom Fotografen Martin Fandler aus Steinebach a.d. Wied, der die perspektivische Angleichung professionell realisiert. Der Hachenburger Filmemacher Norbert Ferger wird den historischen Rundgang durch die Bildersammlung mit interessanten Auszügen aus seinem Filmarchiv aus den vergangenen Jahrzehnten bereichern.
„In der direkten Gegenüberstellung von „Früher und Heute“ erleben wir hautnah anhand des veränderten Stadtbildes, wie sich die Lebensumstände und der Zeitgeist weiterentwickelt haben“, erläutert Knobe das Konzept. Kein Wunder, dass sich Knobe darüber hinaus auf weitere aktive Unterstützung verlassen darf.

Unter anderem sind im Team der bekannte Karikaturist Rudolf Grabowski, der gegenwärtig auch ein Buch über die Hachenburgerin Albertine von Grün verfasst, und der Jugendpfleger Thomas Sonnenschein aus Alpenrod, der zur Zeit den aufwendigen Dokumentar-Spielfilm „Hagenberg“ inszeniert. Fotos zum Hagenberg-Projekt werden von Helmut Kalisch im Internet unter www-heka-hachenburg.de gezeigt. Jetzt verstärkt Kalisch mit seinem Talent auch das Team um Siegfried Knobe.
Ort und Eröffnung der Ausstellung im Jubiläumsjahr 2014 werden rechtzeitig bekannt gegeben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

Busverkehr statt Zug auf der Strecke Nistertal-Bad Marienberg bis Au (Sieg)

Vom 18. Juli bis 27. September 2025 fahren keine Züge zwischen Nistertal-Bad Marienberg und Au (Sieg). ...

Golfclub Wiesensee setzt im Westerwald mit Pink Ribbon Damentag ein Zeichen gegen Brustkrebs

Am Dienstag (8. Juli) engagierten sich 21 Golferinnen des Golfclubs Wiesensee beim bundesweiten Pink ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied hat zwei Waschbär Welpen aufgenommen

Anfang August sind zwei neue Bewohner im Zoo Neuwied eingezogen: Jay und Chewy, heißen die zwei niedliche ...

Nachtfotografie bei der VHS Neuwied erlernen

In der Regel sind Nachtaufnahmen mit fast jeder guten Kamera möglich. Es ist zu beachten, dass die Kamera ...

Hunderte kamen zum Biker-Gottesdienst auf die Fuchskaute

Der Westerwälder Motorrad-Gottesdienst auf der Fuchskaute zog viele hundert Biker an. Mit ins Geschehen ...

Neue Erlebnisschleifen für Wanderer am Westerwald-Steig

Basaltbogen, Katzenschleif, Wiedblick-Tour und Wiedtaler Höhenpfad ermöglichen attraktive Tagesetappen

Waldbreitbach. ...

"Lulu" ist gerettet - Danke an die Helfer

Vor kurzem hatten wir über "Lulu" berichtet, die schwer an Leishmaniose erkrankt war. Am 15. September ...

Gleich doppelt Grund zum Feiern

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. feierte in diesem Jahr ein tolles Grillfest mit zahlreichen ...

Werbung