Werbung

Nachricht vom 13.09.2012    

"Staubsahne" eine Ausstellung im Stöffelpark

Nach der gute besuchten Ausstellung im Februar 2012 im Vogtshof in Hachenburg, sind nun die Arbeiten und Installationen von Peter Wesselmann (Hachenburg), Tanja Corbach (Steimel) und Hansjörg Beck (Betzdorf) „Staubsahne“ im Kohleschuppen im Stöffelpark zu sehen.

In Hachenburg war die Ausstellung Staubsahne ein voller Erfolg. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Enspel. Am Sonntag, den 16.09.2012 wird die Ausstellung um 11.00 Uhr mit staubigen Sahnehäupchen im Kohleschuppen im Stöffelpark eröffnet.

"Staub sind wir, zu Staub werden wir" weist auf einen großen Kreislauf hin. All gegenwärtig zeigt er uns die Wandlung der Materie. 'Werden – Vergehen – Werden' ist eine Information, die im meist ungeliebten Staub verborgen liegt.

Einblicke in die Arbeitsprozesse mit Erd-, Papier- und Metallstaub führen in die Elemente, erfahren Verwandlung mit Feuer und Wasser und Zeit....

Die Ausstellung ist bis Ende Oktober immer an den Wochenenden zu besuchen. Informationen zu aktuellen Öffnungszeiten erhalten Sie unter Telefon 02661/9809800 und unter www.stoeffelpark.de .


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


5.000 Euro für Renneroder Kindergärten

Dieser Tag der offenen Tür bleibt in Erinnerung bei den Kindergärten aus Rennerod und Umgebung: Im Rahmen ...

Lydia Michel ist neue Jugendleiterin in Montabaur

Lydia Michel tritt ihre neue Stelle in der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur an. Gute Chancen ...

Freizeitheim Dreifelden hat neuen Vorstand

Der Freundeskreis des evangelischen Jugendheimes Dreifelden wählte einen neuen Vorstand. Im Rahmen der ...

Tag des Geotops in der Region

Am Sonntag, 16. September ist der Tag des Geotops im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. In der Region gibt ...

Mutiger Schritt in die Selbstständigkeit

Es gab viele Glückwünsche zur Eröffnung des neuen Nageldesign-Studios "H & K Beauty" in Bad Marienberg. ...

Selters: Eine total verspielte Stadt

Das dritte Stadtfest in Selters stand unter dem Motto: "Selters spielt". Und alle Besucher ließen sich ...

Werbung