Werbung

Nachricht vom 12.09.2012    

Tag des Geotops in der Region

Am Sonntag, 16. September ist der Tag des Geotops im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. In der Region gibt es Angebote im Stöffepark in Enspel und beim Bergbaumuseum des Landkreises Altenkirchen.

Region. Jedes Jahr findet am dritten Sonntag im September der Tag des Geotops statt. Die Konzeption geht zurück auf eine Initiative der der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e. V., Ziel ist es, der interessierten Bevölkerung geologische Sachverhalte und die Bedeutung der Geotope sowie des Geotopschutzes näherzubringen. Auch im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus ermöglichen zahlreiche Angebote an diesem Tag spannende Einblicke in die Erdgeschichte.

Die Angebote im Landkreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis:
Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen: Geologische Wanderung rund um Zeppenfeld und Wiederstein (Neunkirchen) – 400 Millionen Jahre Erdgeschichte im südlichen Siegerland.
Ziel der Exkursion am „Tag des Geotops“, 16. September, ist das Volkersbachtal zwischen den Orten Zeppenfeld und Wiederstein. In diesem malerischen Tal werden die Spuren von 400 Millionen Jahren Erd- und Menschheitsgeschichte aufgezeigt. Dabei werden Relikte eines vergangenen Meeres und dessen einstige Lebewesen entdeckt. Doch auch der Vulkanismus des Westerwaldes reichte in diesen Bereich hinein und hat Zeugnisse hinterlassen. Heller und Volkersbach haben ihre Täler in den letzten 2 Millionen Jahren geschaffen, die Entstehung der Landschaft lässt sich vor Ort erklären und nachvollziehen. Als besonderen Höhepunkt wird der Ort einer ehemaligen Ausgrabung aufgesucht, bei der eine keltische Siedlung mit Werkstätten der Eisenerzeugung und -verarbeitung gefunden wurde. Referent ist Eberhard Klein (Geo-Touren). Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine telefonische Voranmeldung beim Bergbaumuseum unter 02744-6389 erforderlich. Hier erhält man dann auch weitere Informationen.
Kontakt: Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen, Tel.: 02744/ 63 89, E-Mail: bergbaumuseum-kreisak@t-online.de, www.bergbaumuseumkreisak.de.



Stöffelpark: feurige Vulkane – spannender Ausflug in die Welt der Vulkane

Der Stöffelpark in Enspel bietet eine zweistündige geführte Wanderung mit einer Einführung in den Kreislauf der Gesteine mit dem Schwerpunkt „Vulkanismus und Gesteinsentstehung“. Diese findet um 11:00 Uhr und um 14:30 statt und kostet für Erwachsene 2,50 Euro und für Kinder 1,50 Euro zzgl. Eintritt in den Stöffelpark.
Kontakt: Stöffelpark, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Tel.: 02661/ 980 98 00, E-Mail: info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


"Staubsahne" eine Ausstellung im Stöffelpark

Nach der gute besuchten Ausstellung im Februar 2012 im Vogtshof in Hachenburg, sind nun die Arbeiten ...

5.000 Euro für Renneroder Kindergärten

Dieser Tag der offenen Tür bleibt in Erinnerung bei den Kindergärten aus Rennerod und Umgebung: Im Rahmen ...

Lydia Michel ist neue Jugendleiterin in Montabaur

Lydia Michel tritt ihre neue Stelle in der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur an. Gute Chancen ...

Mutiger Schritt in die Selbstständigkeit

Es gab viele Glückwünsche zur Eröffnung des neuen Nageldesign-Studios "H & K Beauty" in Bad Marienberg. ...

Selters: Eine total verspielte Stadt

Das dritte Stadtfest in Selters stand unter dem Motto: "Selters spielt". Und alle Besucher ließen sich ...

Gelungenes Weinfest in Nenterhausen

„Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang“ – Petrus wollte am Wochenende ...

Werbung