Werbung

Nachricht vom 11.09.2012    

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg genossen die Gäste

Die Löwenstadt und der Werbering Hachenburg hatten zum gemütlichen Wein- und Schlemmerfest geladen. Bereits zum neunten Mal feierten am zweiten Septemberwochenende die Menschen ein kleines, aber feines Fest zum Ausklang des Sommers. Und der drehte noch einmal so richtig auf.

Das Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg genossen unzählige Gäste am Wochenende. Fotos: Doris Kohlhas

Hachenburg. Das 9. Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg faszinierte unzählige Besucher, die am Wochenende das Fest bei herrlichem Wetter genossen.
Sternenförmig waren die Bänke um den sonnenbeschienenen Löwenbrunnen mitten auf dem malerischen Alten Markt aufgestellt. Und viele, gut gelaunte Menschen füllten diese Plätze. Der goldene Löwe als Wahrzeichen Hachenburgs strahlte mit der Sonne und dem Wein in den Gläsern um die Wette. Urlaubsfeeling pur.

Jahreszeitübergreifend spätsommerlich-frühherbstlich dekorierte Tische, reichlich gedeckt und ansprechend geschmückt. Passend zur Erntezeit mit Maiskolben und farbenfrohen Blumen, Heuballen und Maispflanzen säumten Treppen und Laternenpfähle.

Rührige Weinbauern aus verschiedenen Weinregionen Deutschlands kredenzten leckere Tropfen aus eigener Herstellung. Mehr als 20 Stände mit Winzern aus Rheinhessen, der Pfalz, von der Nahe und der Mosel hatten prickelnden Prosecco, mundigen Müller-Thurgau oder wunderbaren Weißherbst im Gepäck. Lieblicher Rosé, feinherber Weißwein oder süffiger roter Landwein, trockener Riesling oder spritziger Federweißer. Ganz nach Belieben und Geschmack. Für jeden war etwas dabei.
Ebenso bei den kleinen Köstlichkeiten. Zum puren Genießen für die Gourmetfreunde gab es etwa Scampi an Zitronenmousse, Couscous, leckere Champignons oder Bretzeln für die handfeste Brotzeit zu Wein und Wasser. Kulinarische Gaumenfreuden verwöhnten die Besucher auf dem Alten Markt.
Zur vollen Stunde schwangen die Glocken der katholischen Kirche im Einklang mit den Tönen der Musiker auf der Bühne im Schatten der Schlosskirche.
Und selbst in den Abendstunden kühlten die Temperaturen nicht zu weit herab, so dass noch lange in geselliger Runde gefeiert, gegessen und getrunken wurde.
Der Alltag blieb an diesem Wochenende einfach mal außen vor.



Sonnige Stunden am Sonntag
Am Sonntag öffneten auch noch Hachenburgs Einzelhändler ihre Türen und präsentierten am verkaufsoffenen Nachmittag ihre neuen Herbstkollektionen.
An diesem Tag gab es zusätzlich in der Fußgängerzone leckere Speisen und Getränke.

Ein vielfältiges musikalisches Programm untermalte an beiden Tagen das bunte Treiben u.a. mit den Nauberg Musikanten (Nister), dem Walter Siefert Duo sowie dem Gitarrenduo „Auszeit“. Letztere sind musikalisch inspiriert von den verschiedensten Stilrichtungen wie Latin, Folk, Flamenco, Jazz aber auch vom Mainstream Pop/Rock der 60er,70er und 80er Jahre. Sie boten ein reichhaltiges Repertoire für jedes Ohr.

Der Alte Markt und die angrenzenden Gässchen füllten sich mit Menschen aller Altersklassen und Jung und Alt genossen die Atmosphäre einer italienischen Piazza inmitten des Westerwaldes. Sie flanierten, gönnten sich ein Eis auf die Hand oder einen Cappuccino in schattigen Innenhöfen, staunten über die Vielfalt in den Auslagen, kauften Bücher oder Spiele aus Koffern und ließen sich einfach treiben.

Hachenburg präsentierte sich wieder einmal als lohnende Einkaufsstadt mit ansprechender Atmosphäre und tollem Ambiente. (Doris Kohlhas)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Countdown zum 2. Westerwälder Firmenlauf beginnt

„Dabei sein!“ lautet am 21. September das Motto, startet doch dann der 2. Westerwälder Firmenlauf. Wie ...

Jugendkirche im Dekanat Selters stellt sich vor

Die Jugendkirche des Dekanats Selters stellt sich auf 16 Seiten der neuen aufwendig gestalteten Broschüre ...

Gelungenes Weinfest in Nenterhausen

„Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang“ – Petrus wollte am Wochenende ...

Handballer der SF 09 Puderbach siegen gegen HSG Westerwald II

Die Sportfreunde Puderbach konnten sich mit einer sehr starken Mannschaftsleistung für die gute Saisonvorbereitung ...

5.000 Euro für Selterser Kitas

Zum Jubiläum unterstützt die Westerwald Bank die Jüngsten: Jeweils 500 Euro spendet das Unternehmen im ...

Großrazzia in Amüsierbetrieb (AKTUALISIERTE FASSUNG)

Polizei geht mit Sondereinsatzkommando und 150 Polizeikräften in das Lokal – Gäste und Beschäftigte werden ...

Werbung