Werbung

Nachricht vom 08.09.2012    

Wassernixen und Seebären im Ellenhaus-Theater

Eine Frau mittleren Alters hastet mit Einkaufstüten beladen durch die Stadt. Plötzlich sieht sie am Straßenrand ein gelbes Schlauchboot liegen und steigt ein. Eine abenteuerliche Reise für die Theaterbesucher beginnt.

Nimm mich mit Kapitän auf die Reise. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Ellenhausen. Chansons, Lyrik oder Kabarett? Die Besucher des heimelig-charmanten Ellenhaus-Theaters in Ellenhausen mussten sich am Samstagabend nicht für ein Genre entscheiden. Geboten wurde ihnen alles zugleich von der stimmgewaltigen Chansonette Susanne Hoffmann. „Von Wassernixen und Seebären – Lieder und Lyrik über das Meer“ lautet der Titel ihres Ein-Frau-Musicals mit Akkordeonbegleitung.

Eine Businessfrau hastet mit schicken Einkaufstüten beladen durch die Straße, als der Anblick eines gelben Gummiboots mit Segelmast sie stutzen lässt. Zögernd steigt sie ein und wirft im selben Moment alle Hektik ab. Was sie zunächst für ein neues Incentive-Event ihres Unternehmens hält, entpuppt sich als wahnwitzige Reise zur Selbsterkenntnis.

Los geht die Fahrt mit dem bekannten Schlager „Nimm mich mit Kapitän auf die Reise“, es folgt eine melancholische Phase mit Lyrik der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Die Regieanweisungen für Zeiten- und Stimmungswechsel entnimmt die Managerin einem Heft, das sich in dem Gummiboot befindet. So denkt sie sich in die Rolle der Brecht-Tochter und interpretiert sehr gefühlvoll das Lied der „Seeräuber-Jenny“.



Es folgen bekannte Seemannsballaden, die das Publikum zum Mitsingen animieren und Shanties im Wechsel mit dramatischen und romantischen Gedichten. Skurril wirkt die Umkleideszene, bei der das kleine Segel als Sichtschutz herhält, während die Dame in ein Abendkleid und Stöckelschuhe schlüpft und zugleich Charles Trenets Chanson „La Mer“ singt.

Mit dem Wetter ändert sich die Stimmung und die Frau philosophiert über die Notwendigkeit des Wechsels: „Leben heißt, sich ohne Ende wandeln, wer am Alten hängt, der wird nicht alt.“ Selbsterkenntnis und Lebensweisheit amüsant dargeboten.

Im Ellenhaus-Theater gibt es am Sonntag, den 16. September um 19.30 Uhr „Wunder vom Dach“ mit Zauberkünstler Alexander Merk. Helmi Tischler-Venter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


Großrazzia in Amüsierbetrieb (AKTUALISIERTE FASSUNG)

Polizei geht mit Sondereinsatzkommando und 150 Polizeikräften in das Lokal – Gäste und Beschäftigte werden ...

5.000 Euro für Selterser Kitas

Zum Jubiläum unterstützt die Westerwald Bank die Jüngsten: Jeweils 500 Euro spendet das Unternehmen im ...

Handballer der SF 09 Puderbach siegen gegen HSG Westerwald II

Die Sportfreunde Puderbach konnten sich mit einer sehr starken Mannschaftsleistung für die gute Saisonvorbereitung ...

Drei Verletzte nach Wohnhausbrand in Wirges

Am Freitagmittag, 7. September brannte es in einem Zweifamilienhaus in Wirges und drei Personen wurde ...

Wut und Zärtlichkeit mit Konstantin Wecker

Konstantin Wecker ist am Donnerstag, 11. Oktober im Rahmen der neuen Toru in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach. ...

Erster LSB-Hauptgeschäftsführer Willi Klein gestorben

Arbeit des gebürtigen Westerwälders wurde zum Lebenswerk für den Sport:
"Ein Mann nach Maß!", "Trumpfkarte ...

Werbung