Werbung

Nachricht vom 30.08.2012    

Neue Programme im Landschaftsmuseum

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg bietet Freizeitprogramm zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene. Basalt mal selbst bearbeiten oder auch die Feuerwehrarbeit kennenlernen, all dies ist möglich.

Foto: Museum

Hachenburg. Wie früher in den Westerwälder Basaltsteinbrüchen gearbeitet wurde, können Kinder jetzt im Landschaftsmuseum Westerwald erkunden und durch spezielle Mitmachprogramme selbst nachempfinden.
Dabei lernen sie zunächst die neue und offen präsentierte Ausstellungseinheit "Bastalthandwerker" kennen. Anhand einer Bilderrallye werden anschließend die verschiedenen Anwendungsbereiche des Basaltgesteins im Museum spielerisch erschlossen. Beim Hochziehen einer Basaltsäule mit dem Flaschenzug und beim Behauen eines Pflastersteines sind Kraft und Geschick gefragt. Außerdem basteln die Kinder lustige Steinmännchen, die als Andenken mit nach Hause genommen werden können.



Darüber hinaus bietet das Landschaftsmuseum besondere Aktionsprogramme für die kleinen Besucher im Rahmen der verlängerten Sonderausstellung "Feuer aus! Brandschutz und Feuerwehren im Westerwald" an. Höhepunkte sind dabei das Anprobieren von historischen Uniformen und das Löschen eines Holzhäuschens mit der Handpumpe. Führungen für Erwachsene und spezielle Angebote für alle freiwilligen Feuerwehren der Region können ebenfalls gebucht werden. Die Feuerwehrausstellung ist noch bis zum 14. Oktober zu sehen. Weitere Infos und Anmeldungen unter Tel. 02662/7456 oder www.landschaftsmuseum-westerwald.de


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Infotag zur Berufswahl

"Berufswahl - so geht´s" - unter diesem Motto bietet die Arbeitsagentur Montabaur einen Infotag für ...

20 Jahre Kirchenchor werden gefeiert

Mit einem Festgottesdienst wird das 20-jährige Bestehen des Kirchenchores Hachenburg-Altstadt am Sonntag, ...

Schulfest macht Lust auf Handwerk

Über 5.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am 8. Schulfest der Handwerkskammer Koblenz teil, bei dem ...

Naspa-Dienstjubiläen im Westerwald gefeiert

Die Nassauische Sparkasse (Naspa) feierte mit sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die unterscheidlichen ...

Fortuna bescherte ein neues Fahrrad

Heike und Volker Bitzhöfer aus Stein-Wingert sowie Manuel Nelles aus Schöneberg freuen sich über neue ...

Spanien-Freizeit kam bei Jugendlichen gut an

Für die Messdiener im pastoralen Raum Nentershausen/Hundsangen gab es in diesem Jahr eine Ferienfreizeit ...

Werbung