Werbung

Nachricht vom 30.08.2012    

Neue Programme im Landschaftsmuseum

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg bietet Freizeitprogramm zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene. Basalt mal selbst bearbeiten oder auch die Feuerwehrarbeit kennenlernen, all dies ist möglich.

Foto: Museum

Hachenburg. Wie früher in den Westerwälder Basaltsteinbrüchen gearbeitet wurde, können Kinder jetzt im Landschaftsmuseum Westerwald erkunden und durch spezielle Mitmachprogramme selbst nachempfinden.
Dabei lernen sie zunächst die neue und offen präsentierte Ausstellungseinheit "Bastalthandwerker" kennen. Anhand einer Bilderrallye werden anschließend die verschiedenen Anwendungsbereiche des Basaltgesteins im Museum spielerisch erschlossen. Beim Hochziehen einer Basaltsäule mit dem Flaschenzug und beim Behauen eines Pflastersteines sind Kraft und Geschick gefragt. Außerdem basteln die Kinder lustige Steinmännchen, die als Andenken mit nach Hause genommen werden können.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Darüber hinaus bietet das Landschaftsmuseum besondere Aktionsprogramme für die kleinen Besucher im Rahmen der verlängerten Sonderausstellung "Feuer aus! Brandschutz und Feuerwehren im Westerwald" an. Höhepunkte sind dabei das Anprobieren von historischen Uniformen und das Löschen eines Holzhäuschens mit der Handpumpe. Führungen für Erwachsene und spezielle Angebote für alle freiwilligen Feuerwehren der Region können ebenfalls gebucht werden. Die Feuerwehrausstellung ist noch bis zum 14. Oktober zu sehen. Weitere Infos und Anmeldungen unter Tel. 02662/7456 oder www.landschaftsmuseum-westerwald.de


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geldautomat in Mertloch gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 1. August 2025 erschütterte eine Explosion die Burgstraße in Mertloch. ...

"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Weitere Artikel


Infotag zur Berufswahl

"Berufswahl - so geht´s" - unter diesem Motto bietet die Arbeitsagentur Montabaur einen Infotag für ...

20 Jahre Kirchenchor werden gefeiert

Mit einem Festgottesdienst wird das 20-jährige Bestehen des Kirchenchores Hachenburg-Altstadt am Sonntag, ...

Schulfest macht Lust auf Handwerk

Über 5.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am 8. Schulfest der Handwerkskammer Koblenz teil, bei dem ...

Naspa-Dienstjubiläen im Westerwald gefeiert

Die Nassauische Sparkasse (Naspa) feierte mit sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die unterscheidlichen ...

Fortuna bescherte ein neues Fahrrad

Heike und Volker Bitzhöfer aus Stein-Wingert sowie Manuel Nelles aus Schöneberg freuen sich über neue ...

Spanien-Freizeit kam bei Jugendlichen gut an

Für die Messdiener im pastoralen Raum Nentershausen/Hundsangen gab es in diesem Jahr eine Ferienfreizeit ...

Werbung