Werbung

Nachricht vom 29.08.2012    

Lesesommer in Selters: Achtjährige las 40 Bücher

Die Stadtbücherei Selters erlebte in Sommerferien einen wahren Ansturm. Die jungen Leseratten sorgten sogar für geänderte Ausleihzeiten. Die achtjährige Halenur Erbasaran las 40 Bücher in acht Wochen. 69 Preisträger bekamen beim Abschluss ihre Preise. Der Lesesmommer 2012 war ein toller Erfolg.

Die Gewinnerinnen: Hilal Özdemir (links) las 35 Bücher und Halenur Erbasaran las 40 Bücher in acht Wochen. Langeweile hatte die Mädchen zum Lesen verführt. Fotos: media schneider

Selters. Der Lesesommer 2012 übertraf alle Erwartungen der Stadtbücherei Selters. Noch mehr Kinder als im vergangenen Jahr haben sich über die Ferien mindestens drei Bücher ausgeliehen, Fragen zum Inhalt beantworten können und Preise gewonnen.
69 junge Preisträger, darunter viele Erstleser, lasen 610 Werke mit insgesamt 65.053 Seiten. Das sind 20 Prozent mehr Leser, die 30 Prozent mehr Bücher verschlungen haben als im schon erfolgreichen Vorjahr. Würde man alle gelesenen Seiten nebeneinander legen, wäre das eine Strecke von rund zehn Kilometern.

Drei Selterser Kinder waren besonders eifrige Leseratten. Die unglaubliche Zahl von 40 Büchern las Halenur Erbasaran. "Meistens habe ich zwei am Tag gelesen", sagt die Drittklässlerin. Besonders gefallen haben ihr die Bücher „Juni und die Zickenmusik“ und „Juni und die Schwimmbadkrise“. Und so las sie, mehr oder weniger aus Langeweile, wie sie meinte, 6 Bücher mehr als im letzten Jahr. Die Geschwister Hilal und Gökay Özdemir lasen zusammen 66 Bücher – und das alles in nur acht Wochen.

Preise gab es für alle erfolgreichen Teilnehmer, darunter Gutscheine fürs Kino, den Eissalon und den Schwimmbadbesuch sowie eine Menge an Stiften und Schreibwaren. Die meisten Preise hatte die Stadt Selters gestiftet. Und für jedes gelesene Buch nimmt sein Leser mit einem Los an einer landesweiten Verlosung teil. Dort können die Kinder einen Aufenthalt im Europa-Park und Sachpreise gewinnen.



Reichlich Unterstützung bekam der Lesesommer durch Christa Marx, der Schulleiterin der Grundschule Selters. Aus ihrer Schule kamen so viele Leselustige, dass in den ersten Tagen der Aktion die Regeln für die Ausleihe geändert werden mussten: Ausgeliehene Bücher durften nicht mehr am gleichen Tag, sondern erst nach 24 Stunden wieder zurückgebracht werden. Zu groß war der Andrang.
Hanno Steindorf, der 1. Beigeordnete der Stadt Selters, dankte Pauline Lantermann, Nadja Schöps, Judith Hanke und Birgit Lantermann für Ihr Engagement. Die Helfer interviewten alle fleißigen Leseratten nach der Rückgabe eines jeden Buches. Dabei erzählten die Schülerinnen und Schüler insgesamt 50 Stunden lang begeistert von den Abenteuern des kleinen Drachen Kokosnuss oder der „Drei Musketiere“. Erst nachdem die Kinder in den Interviews zeigen konnten, dass sie das Buch gelesen hatten, gab es den ersehnten Stempel in den Leseausweis.

Eltern, Großeltern oder Geschwister mussten derweil geduldig warten, wenn die Schlange am Interviewplatz oder vor der Ausleihtheke wieder lang war. Dass sich diese Wartezeit gelohnt hatte, wurde deutlich in dem Bericht einer Mutter, deren Sohn in der zweiten Klasse, dank des regelmäßigen Lesens in den Ferien, einen Aufsatz mit einem deutlich erweiterten Wortschatz ablieferte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Spanien-Freizeit kam bei Jugendlichen gut an

Für die Messdiener im pastoralen Raum Nentershausen/Hundsangen gab es in diesem Jahr eine Ferienfreizeit ...

Fortuna bescherte ein neues Fahrrad

Heike und Volker Bitzhöfer aus Stein-Wingert sowie Manuel Nelles aus Schöneberg freuen sich über neue ...

Naspa-Dienstjubiläen im Westerwald gefeiert

Die Nassauische Sparkasse (Naspa) feierte mit sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die unterscheidlichen ...

Bundeswettbewerb im Leistungspflügen am Wochenende

Wahlrod im Westerwald ist Austragsungsort des Bundeswettbewerbs im Leistungspflügen. Der Hauptwettkampf ...

Rechtzeitig zur Berufsberatung

Gerade hat die Schule nach den Ferien angefangen, für viele Jugendliche beginnt das letzte Schuljahr ...

Kleemann wird neuer Präsident der SGD Nord

Ab dem 1. Oktober wird Dr. Ulrich Kleemann sein Amt als neuer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Werbung