Werbung

Nachricht vom 25.08.2012    

IGS Selters begrüßte Neulinge mit Einschulungsfeier

120 Schüler aus den Kreisen Westerwald und Neuwied beginnen an der Integrierten Gesamtschule in Selters ihre Schullaufbahn. Zum Start gab es einen Empfang in der Festhalle Selters.

120 neue „Fünfer“ der IGS Selters und ihre Tutoren (hinten) freuen sich auf ein neues und lehrreiches Schulleben.

Selters. Der Schritt von der Grundschule zu einer weiterführenden Schule ist für Kinder ein großes Ereignis. 120 Schüler aus den Kreisen Westerwald und Neuwied werden die nächsten Jahre in der Integrierten Gesamtschule Selters verbringen.

Am ersten Schultag ging es nicht direkt in die neuen Klassenräume, sondern zusammen mit Eltern und Geschwister in die Festhalle Selters. Noch bevor Konrektorin Natascha Delgado mit der Begrüßung den weiteren Verlauf des Tages schilderte und Direktor Michael Nell seine Ansprache hielt, demonstrierte die Orchester AG unter der Leitung von Anne Opper ihr Können.

Der Empfang mit Bläsern und Schlagzeug ging ans Herz. Etwas nervös, trotzdem gekonnt, überzeugte eine Auswahl der 6d mit einem Gedichtvortrag. Das IGS-Schülervertretungsteam, vier Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6 und 7, stellten sich vor. Sie stehen mit Rat und bei Konflikten zur Vermittlung bereit. Dann erst kamen die Erwachsenen zu Wort.

Nell betonte, dass das Ziel des Kollegiums sei, den Kindern die bestmögliche Ausbildung zukommen zu lassen, sie optimal auf Beruf und Gesellschaft vorzubereiten. Er sagte: „Dabei sind wir davon überzeugt, dass Kinder nicht sortiert, sondern gefordert und gefördert werden sollten.“ Ein anderes Thema war die Erziehung: „Dies ist die gemeinsame Aufgabe von Schule und Elternhaus, einer allein kann es nicht richten. Es gilt, sich über die Ziele zu verständigen und sie im Alltag vorzuleben und umzusetzen.“



An die Kinder gewandt erklärte Nell ein Ziel der Schule: „Nur wenn man sich wohlfühlt, kann man gut erfolgreich lernen.“ Es folgten weitere Beiträge der Klassen 6, der „Neuen“ des letzten Jahres. Sie waren fetzig musikalisch, akrobatisch rythmisch oder voller Wortwitz und Humor. „Ich bin gespannt, was ihr nächstes Jahr den Neuen vortragen werdet“, verkündete Natascha Delgado verschmitzt, dabei schaute so mancher Neuling verblüfft seinen Nachbarn an.

Danach gingen die Kinder mit ihren Tutoren (Klassenlehrern) und ihren Paten (ratgebende Schüler älterer Jahrgänge) in ihre jeweiligen neuen Klassenzimmer. Von 5a bis 5d befinden sich alle in einem Gang. Die Tutoren stellten sich mit Fächern und Hobbys vor und es ging schon mal ums Gegenseitige erste Kennenlernen. Vom Förderverein gesponserte „IGS-Shirts“ wurden ausgeteilt und für jedes Kind hatten die Tutoren eine kleine Schultüte gebastelt. Inzwischen konnten die Eltern die Schulbücher ausleihen, miteinander Gespräche führen und sich in der Cafeteria erfrischen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Kinofest 2025 im Cinexx: Filmgenuss für nur 5 Euro

Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Kino in Hachenburg in einen Ort des besonderen Filmerlebnisses. ...

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Eventwochenende in Montabaur: THE PETELES begeistern das Publikum

Der Bürgerverein Montabaur e.V. setzte trotz kritischer Prognosen zwei Veranstaltungen um. Trockenes ...

Aquarell, Schmiede, Keramik: Enspel zeigt starke Kunst im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel ist eine besondere Gemeinschaftsausstellung zu sehen. Sabine Dörner sowie Angelika ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasium vertritt Rheinland Pfalz in Berlin

Dierdorfer Athletinnen des Bundesfinales „Jugend trainiert für Olympia“ mit Westen ausgestattet – Ende ...

Polizei Westerburg sucht Hinweise zu Zerstörungen

Mutwillig und mit Brachialgewalt gingen bislang unbekannte Täter im Dienstgebiet der PI Westerburg nicht ...

Kinderkrebshilfe feierte Sommerfest auf dem "Beroder Ring"

Am Sonntag fanden sich zahlreiche Besucher auf dem Sportgelände des SC Union Berod/Wahlrod zusammen, ...

Arbeitsagentur übernimmt erfolgreich Azubis

Die Agentur für Arbeit in Montabaur gratulierte den erfolgreichen Auszubildenden und übernahm die jungen ...

Infoveranstaltung gut besucht

Zur Informationsveranstaltung in den Windpark Hartenfelser Kopf hatten die Maxwäll-Energie Genosseschaft ...

Bundesstraße 8 wieder befahrbar

Die umfangreichen Bauarbeiten an der B 8 zwischen Gieleroth und Wahlrod sind beendet. Der Verkehr rollt ...

Werbung