Werbung

Nachricht vom 25.08.2012    

Forum Entwicklung Ländlicher Raum

Die Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Mainz, lädt zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Bedeutung der Landwirtschaft für die Kulturlandschaft im 21. Jahrhundert ein. Prominenter Gastredner ist Landwirtschaftsminister aus Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Till Backhaus.

Altenkirchen. Am Montag, 3. September, führt die Friedrich-Ebert-Stiftung im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen von 11 Uhr bis ca. 14 Uhr eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung "Forum Entwicklung Ländlicher Raum: Die Bedeutung der Landwirtschaft für eine Kulturlandschaft im 21. Jahrhundert" durch.

Die Landwirtschaft prägt die ländlichen Räume, dabei steht sie vor großen Herausforderungen. Der demographische Wandel bringt große Veränderungen mit sich, der Strukturwandel schreitet fort; auch Klimaveränderungen und die Gemeinsame Agrarpolitik der EU üben ganz unterschiedliche Einflüsse aus. Fragen wie die Bedeutung bei der Gestaltung der Energiewende und die Versorgung der Bevölkerung mit gesunden und auch biologisch erzeugten Lebensmitteln bewegen die Branche.

Diese verschiedenen Aspekte werden im Rahmen der Veranstaltung aufgegriffen. Die Redner- und Diskutantenliste ist prominent besetzt: Das Impulsreferat hält der Landwirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommerns, Dr. Till Backhaus. Eine Podiumsdiskussion zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU/Landwirtschaft als Rückgrat der ländlichen Räume führen der Bundestagsabgeordnete Willi Brase, der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbands, Udo Folgart, der Naturschutzpolitische Direktor von EuroNatur, Lutz Ribbe, und der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Hendrik Hering. Die Veranstaltung wird moderiert von Thorsten Wehner, MdL.



Der Eintritt ist frei, Anmeldungen unter Friedrich-Ebert-Stiftung
Regionalbüro Mainz, Große Bleiche 18-20, 55116 Mainz
Tel.: 06131 / 96067-12
Fax: 06131 / 96067-66 oder per Mail an: Stephanie.Hepper@fes.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Start in die Zukunft: Maler und Lackierer im Westerwaldkreis erfolgreich freigesprochen

In Montabaur wurden die Absolventen der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises in einer feierlichen ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters: Verkehrsbehinderungen an drei verlängerten Wochenenden

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez plant Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters. Diese Maßnahmen ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Weitere Artikel


Bundesstraße 8 wieder befahrbar

Die umfangreichen Bauarbeiten an der B 8 zwischen Gieleroth und Wahlrod sind beendet. Der Verkehr rollt ...

Infoveranstaltung gut besucht

Zur Informationsveranstaltung in den Windpark Hartenfelser Kopf hatten die Maxwäll-Energie Genosseschaft ...

Arbeitsagentur übernimmt erfolgreich Azubis

Die Agentur für Arbeit in Montabaur gratulierte den erfolgreichen Auszubildenden und übernahm die jungen ...

Finale "Musik in alten Dorfkirchen" in Neuhäusel

Die Weltmusikreihe "Musik in alten Dorfkirchen" bringt zum Finale die schwedische Folkgruppe "Triakel" ...

Hagenberg-Film zum Jubiläum wird etwas ganz Besonderes

Wer den kurzen Trailer der bislang fertigen Filmszenen zum Dokumentarfilm für die 700-Jahrfeier der Stadt ...

Social Media – Segen oder Fluch?

BVMW-Mittelständler informierten sich über Nutzung der Sozialen Netzwerke

Haiger. „Spätestens seit ...

Werbung