Werbung

Nachricht vom 17.08.2012    

Pröpstin lobt Ausbildungsprogramm

Die Pröpstin der Propstei Nord-Nassau, Annegret Puttkammer, besuchte Betriebe in der Region. Unter anderem war sie dabei zu Gast bei Rohrverformungsspezialist Schmehmann und lobte in diesem Zusammenhang das Ausbildungsprogramm des Bad Marienberger Unternehmens.

Bei ihrem Besuch im Westerwald besuchte Pröpstin Annegret Puttkammer (links) auch den Schmehmann-Geschäftsführer Karl Groß (rechts) in Bad Marienberg. (Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis. Annegret Puttkammer ist ein Mensch, der gerne ausgetretene Pfade verlässt. Und deshalb besucht die Pröpstin der Propstei Nord-Nassau – einem Verwaltungsbereich der Evangelischen Kirche, zu dem auch der Westerwald gehört – derzeit Firmen unserer Heimat.

„Ich tue das, um mich überraschen zu lassen und um die Region in ihrer ganzen Bandbreite kennen zu lernen“, sagte sie, „Denn dass wir in einem strukturschwachen Gebiet leben, ist ein Vorurteil. Es gibt hier viele spannende Unternehmen, die nicht nur innovativ sind, sondern auch hervorragende Arbeitsbedingungen schaffen.“

Jetzt machte Annegret Puttkammer Station in Bad Marienberg und sah sich den Rohrverformungsspezialisten Schmehmann an – einen modernen, im Jahr 1945 gegründeten Betrieb mit mehr als 130 Beschäftigten und einem weiteren Standort in Norken. Seit rund zwei Jahren wird Schmehmann von Karl Groß geführt, und er war es auch, der das Unternehmen mit umfangreichen Investitionen fit für die Zukunft machte – nicht nur, indem er den Maschinenpark um hochmoderne Anlagen erweiterte. „Wir haben die Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter erheblich verbessert und in die Ausbildung investiert“, erklärte Groß. Denn das Thema Nachwuchsförderung liegt dem Geschäftsführer besonders am Herzen, wie er im Gespräch mit der Pröpstin mehrfach betonte: „Der Notendurchschnitt der Schulabgänger ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken. Und das stellt uns vor Schwierigkeiten. Denn wirklich gute Nachwuchskräfte werden immer seltener“, beklagte er.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aus diesem Grund hat das Unternehmen gemeinsam mit Pädagogen aus der Region ein Ausbildungsprogramm entwickelt, das bereits im nächsten Jahr beginnen soll: Die Schmehmann GmbH möchte auch diejenigen jungen Leute einstellen, die zwar einen schlechten Schulabschluss haben, aber handwerklich begabt sind. Diesen Jugendlichen wird dann ein Pädagoge an die Seite gestellt, der sie gezielt auf die theoretischen Prüfungen der Berufsschule vorbereitet, ihnen also Nachhilfe in wichtigen Fächern wie Mathematik oder Physik gibt. „Ich hoffe, dass dieses Programm sowohl dem Nachwuchs als auch den Firmen zugute kommt“, so Groß und betonte in diesem Zusammenhang die Rolle des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg, „Das Gymnasium ist ein Glücksfall für unsere Region. Ihm ist es zu verdanken, dass es hier so viele gute Leute gibt. Ich hoffe, dass diese Menschen im oberen Westerwald bleiben und verwurzelt sind.“ Pröpstin Annegret Puttkammer lobte das Ausbildungsprogramm des Betriebs als vorbildlich und hob abschließend noch einmal die Bedeutung eines Unternehmens wie Schmehmann hervor:„Die mittelständischen Betriebe sind für die Region eine ganz besondere Stütze.“ (bon)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


"Diagonal entgegengesetzt!" feiert Premiere im Westerwald

Mit ihrem neuen Sketch-Programm „Diagonal entgegengesetzt!“ will die Theatergruppe „Die Findlinge“ aus ...

Seniorenpolitische Konzeption soll umgesetzt werden

Die Kommunen verschenken Geld und Gold, wenn sie ältere Mitbürger nicht einbeziehen. Die seniorenpolitische ...

Marmer SPD diskutiert über Eurokrise

Gemeinsam mit Finanzfachmann Dr. Salvatore Barbaro diskutierte die SPD der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ...

"Selters spielt" beim 3. Stadtfest

Brecht-Lieder, Rock der 80er, Latino-Songs, Kunst in offenen Galerien und jede Menge Spielangebote – ...

Georg Schramm - ausverkauft!

Die Veranstaltung mit Kabarettist Georg Schramm, die am Donnerstag, 22. November, in der Stadthalle in ...

Anzeige bei Transport und Sammlung von Abfällen notwendig

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz weist darauf hin, das mit dem Auslaufen der Übergangsfristen ...

Werbung