Werbung

Nachricht vom 16.08.2012    

Eine musikalische Reise durch Kurdistan

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz tritt am Sonntag, 19. August, in der evangelischen Kirche in Nordhofen mit Mikail Aslas eine Symbolfigur kurdisch-alevitischer Musik und Kultur auf. Das Konzert verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis kultureller Identität zu werden.

Mikail Aslan, der am 19. August in der evangelischen Kirche in Nordhofen auftritt, gilt als Stimme seines kurdischen Volkes und Symbolfigur kurdisch-alevitischer Musik und Kultur.

Nordhofen/WW. Er ist die Stimme seines kurdischen Volkes und eine Symbolfigur kurdisch-alevitischer Musik und Kultur: Mikail Aslan. Mit seiner fünfköpfigen Gruppe ist er am Sonntag, 19. August, in der evangelischen Kirche in Nordhofen zu hören. Beginn der Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ ist um 17 Uhr.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. lädt zu dem außergewöhnlichen Konzerterlebnis mit dem Mikail Aslan Ensemble in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis der Verbandsgemeinde Selters und der Evangelischen Kirchengemeinde Nordhofen im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein. Gefördert wird das gesamte Projekt von der Kreissparkasse Westerwald und der Kevag.

Die Gäste erwartet in Nordhofen ein anspruchsvolles Musikerlebnis, das über den ästhetischen Genuss hinaus vor allem auch einen integrativen gesellschaftlichen Beitrag leisten will. Das Mikail Aslan Ensemble präsentiert Zazakisch-kurdische Weltmusik auf allerhöchstem Niveau und will zu einem „Brückenbau der Kulturen“ beitragen. Denn die fünf hochbegabten Musiker möchten nicht nur Musik für ihre kurdischen Landsleute machen, sondern suchen den Dialog zwischen den Kulturen. Sicher werden sich auch viele in der Region wohnende Kurden diese Möglichkeit, heimatliche Klänge zu hören, nicht entgehen lassen. Das Konzert verspricht in einem weltoffenen Westerwald ein ganz außergewöhnliches Erlebnis kultureller Identität zu werden. Es werden in Nordhofen eine Vielzahl orientalischer Instrumente zu hören sein.



Der Kartenvorverkauf läuft noch bis zum 17. August. im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28) sowie in Selters bei Madelon's Sportshop (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der Verbandsgemeinde Selters (im Rathaus).
Der Eintritt beträgt 12 Euro im Vorverkauf, 14 Euro an der Tageskasse. Einlass ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter der Telefonnumer 02602/950830. Informationen gibt es bei Uli Schmidt (keine Karten) per E-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Weitere Artikel


Anzeige bei Transport und Sammlung von Abfällen notwendig

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz weist darauf hin, das mit dem Auslaufen der Übergangsfristen ...

Georg Schramm - ausverkauft!

Die Veranstaltung mit Kabarettist Georg Schramm, die am Donnerstag, 22. November, in der Stadthalle in ...

"Selters spielt" beim 3. Stadtfest

Brecht-Lieder, Rock der 80er, Latino-Songs, Kunst in offenen Galerien und jede Menge Spielangebote – ...

20 Jahre Seniorenzeitschrift "Jahresringe"

Die Landräte Michael Lieber und Achim Schwickert gratulierten im Rahmen einer kleinen Feierstunde dem ...

Hope – eine Kämpferin sucht ein Zuhause

Der 12. Juli 2012 war einer jener Tage, an dem die 60-jährige Lola McNevin, Leiterin der Auffangstation ...

Westerwald-Verein auf Spuren der Vorfahren

Im Rahmen einer Exkursion des Westerwald-Vereins begaben sich zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ...

Werbung