Werbung

Nachricht vom 15.08.2012    

Alternative zur stationären Behandlung?!

Am Dienstag, 21. August, lädt die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises zur einer Informationsveranstaltung nach Westerburg, im Rahmen derer Frank G. Lücke, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, die Behandlungsmöglichkeiten der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach vorstellen wird.

Westerburg/Dernbach. Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises informiert am Dienstag, 21. August, 18.00 Uhr im Pfarrer-Ninck-Haus Westerburg über die Behandlungsmöglichkeiten der Tagesklinik am Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach. Referent ist Frank G. Lücke (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie), Chefarzt der Tagesklinik.

Die Klinik bietet mit ihren 30 Plätzen den Patientinnen und Patienten ein strukturiertes Angebot in der therapeutischen Gemeinschaft. Ziele der Behandlung sind unter anderem, neue Wege im Umgang mit einer psychischen Erkrankung und deren Folgen herauszuarbeiten. Klinische Behandlungen können und sollen weitestgehend verhindert werden.

Das Behandlungskonzept ist ganzheitlich und sozialpsychiatrisch orientiert mit psychotherapeutischen Gruppen- und Einzelsitzungen, mit soziotherapeutischen Gruppen. Ergotherapie, Sport- und Physiotherapie, klinische Diagnostik sowie medikamentöse Behandlung und Beratung sind weitere wesentliche Behandlungsbausteine. Hilfsangebote für Angehörige der Patientinnen und Patienten nehmen gleichfalls einen wichtigen Platz im Behandlungskonzept ein.
Die Kosten dieser tagesklinischen Behandlung übernehmen die Krankenkassen.
Frank G. Lücke berichtet über die Möglichkeiten, die diesem interessanten Behandlungs-konzept innewohnen, die Grenzen und Bedarfe, aber insbesondere über die Erfolge und Chancen.



Weitere Informationen erhalten Interessierte von Oliver Holzenthal, Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises, unter 02602/ 124-346, Evi Hill 02602/ 124-343 oder Marion Reitz-Frohneberg 02602/ 124-341, sowie bei Uwe Sauer, Betreuungsverein der Diakonie in Westerburg, 02663/9430-44.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Da das Pfarrer-Ninck-Haus, Danziger Straße 7 in Westerburg nur über wenige Parkplätze verfügt, wird gebeten, den benachbarten Parkplatz Hofwiese anzufahren.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Weitere Artikel


Keine Gartenabfälle auf Wald- und Grünflächen entsorgen

Grünschnitt in der freien Natur ist rechtlich Müll. Da die Gartenabfälle zu einer Überdüngung von Böden ...

Export auch für kleinere Unternehmen profitabel

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ist der Überzeugung, dass der Export auch für kleine Unternehmen ...

Westerwald-Verein auf Spuren der Vorfahren

Im Rahmen einer Exkursion des Westerwald-Vereins begaben sich zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ...

Einführungskurse "Betreuungsrecht" im Westerwaldkreis

Die Arbeiterwohlfahrt und die Caritas bieten gemeinsam den Grundkurs „Betreuungsrecht“ für ehrenamtliche ...

Autorenlesung in der Abtei Marienstatt

Pater Anselm Grün, erfahrener Priester und Ordensmann, wird am Mittwoch, 29. August, in der Abtei Marienstatt ...

Besonderes Leseangebot für Kinder

Von Kindern für Kinder – Ab September bietet die Stadtbücherei Hachenburg im Rahmen der kommenden Vorlesesaison ...

Werbung