Werbung

Nachricht vom 15.08.2012    

Einführungskurse "Betreuungsrecht" im Westerwaldkreis

Die Arbeiterwohlfahrt und die Caritas bieten gemeinsam den Grundkurs „Betreuungsrecht“ für ehrenamtliche Betreuer und an diesem Amt Interessierte im Westerwaldkreis an. Im Rahmen der Kurse sollen den Teilnehmern Grundlagen zur Führung einer rechtlichen Betreuung vermittelt werden.

Westerwaldkreis. Auch im Westerwaldkreis gibt es immer mehr Menschen, die ihre Angelegenheiten aus gesundheitlichen Gründen oder altersbedingt nicht mehr selbst regeln können. Sie werden zum überwiegenden Teil von Angehörigen, Freunden oder Ehrenamtlichen rechtlich betreut.
Neben persönlicher Zuwendung erfordert dieses Amt aber auch einige rechtliche Kenntnisse.

In dem Einführungskurs Betreuungsrecht sollen die Grundlagen zur Führung einer rechtlichen Betreuung vermittelt werden. Es besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Fragen zur Führung einer Betreuung einzubringen.

Ob bereits eine rechtliche Betreuung übernommen wurde oder nicht, ist dabei unerheblich. Auch für Angehörige, die vielleicht die Betreuung für ein Familienmitglied übernehmen möchten, ist eine Teilnahme möglich. Eine Verpflichtung zur Übernahme einer Betreuung besteht nicht, der Kurs ist kostenfrei.

An sechs Abenden werden Themen, die für die Arbeit ehrenamtlicher Betreuer wichtig sind, vorgestellt. Dazu gehören unter anderem die Gesundheitssorge und das Aufenthaltsbestimmungsrecht, aber auch die Kommunikation und der Umgang mit psychisch Kranken.



Der Grundkurs findet je nach Teilnehmerzahl zeitgleich in den Räumen des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt in Wirges, Jahnstr. 9 und in Montabaur, Betreuungsvereinigung der Caritas, Phillipp- Gehling-Str. 4 statt.

Termine: Mittwochs, 29. August, 12. September, 26. September, 17. Oktober, 31. Oktober, 14. November, jeweils um 18.30 Uhr. Der Kurs schließt mit der Überreichung eines Zertifikats durch Herrn Landrat Schwickert am 28. November ab.

Für Rückfragen und Anmeldung stehen beim Betreuungsverein der AWO Marianne Michels oder Christa Rörig unter der Telefonnummer 02602-106650 oder per E-Mail unter awo@awo-westerwald-betreuung.de sowie bei der Betreuungsvereinigung der Caritas Frau Elke Schäfer-Krüger oder Frau Sabrina Kuntzsch unter der Telefonnummer 02602-160636 oder per E-Mail unter elke.schäfer-krueger@cv-ww-rl.de oder sabrina.kuntzsch@cv-ww-rl.de zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Alternative zur stationären Behandlung?!

Am Dienstag, 21. August, lädt die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine ...

Keine Gartenabfälle auf Wald- und Grünflächen entsorgen

Grünschnitt in der freien Natur ist rechtlich Müll. Da die Gartenabfälle zu einer Überdüngung von Böden ...

Export auch für kleinere Unternehmen profitabel

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ist der Überzeugung, dass der Export auch für kleine Unternehmen ...

Autorenlesung in der Abtei Marienstatt

Pater Anselm Grün, erfahrener Priester und Ordensmann, wird am Mittwoch, 29. August, in der Abtei Marienstatt ...

Besonderes Leseangebot für Kinder

Von Kindern für Kinder – Ab September bietet die Stadtbücherei Hachenburg im Rahmen der kommenden Vorlesesaison ...

Erlaubniserteilung für Finanzanlagenvermittler

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern bedauern die Entscheidung des Wirtschaftsministeriums, ...

Werbung