Werbung

Nachricht vom 14.08.2012    

Liederfest mit der Dekanatsband "Beziehungsweise"

Am Sonntag, 2. September, können Besucher der evangelischen Kirche in Emmerichenhain ein Konzert der besonderen Art erleben. Im Rahmen eines Liedfestes können die Gäste ab 18 Uhr Neuen geistlichen Liedern lauschen und mitsingen.

Die Band „Beziehungsweise“ setzt sich zusammen aus Dekanatskantor Christoph Rethmeier, Gitarrist Hans Peter Bruch und Schlagzeuger Frank Hölper (von links). (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Rennerod-Emmerichenhain. Ein Konzert der besonderen Art erleben Besucher der evangelischen Kirche am Sonntag, 2. September, in Emmerichenhain. Bei einem Liederfest stehen ab 18 Uhr Neue geistliche Lieder zum Mitsingen und Zuhören auf dem Programm.

Unter dem Motto: „Seele, sing, und weck die Hoffnung“ gestaltet die Dekanatsband „Beziehungsweise“ unter Leitung von Dekanatskantor Christoph Rethmeier den Abend. Die Bandbreite reicht von beliebten Liedern wie „Einer ist unser Leben“ von Lothar Zenetti und „Wir warten auf dich“ von Eugen Eckert bis zu weniger bekannten Neuen geistlichen Liedern. Das Konzert steht in der Tradition der evangelischen Kirchentage, wo zuerst Neues geistliches Liedgut im großen kirchlichen Rahmen gespielt wurde. Die Band „Beziehungsweise“ hat es sich, bei ihrer Gründung vor rund 16 Jahren, zunächst zur Aufgabe gemacht, die modernen Lieder der Gesangbücher in der ihnen eigenen Tonsprache zu verbreiten. Mittlerweile hat die Band des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg das Repertoire erheblich erweitert und stellt die gesamte stilistische Breite populärer Kirchenmusik dar.
Das Konzert findet innerhalb des „Jahres der Kirchenmusik 2012“ statt. Der Eintritt ist frei. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltungen im BiZ werden fortgesetzt

Das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Montabaur bietet nach der Sommerpause auch an ...

Erlaubniserteilung für Finanzanlagenvermittler

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern bedauern die Entscheidung des Wirtschaftsministeriums, ...

Besonderes Leseangebot für Kinder

Von Kindern für Kinder – Ab September bietet die Stadtbücherei Hachenburg im Rahmen der kommenden Vorlesesaison ...

11.000 Arbeitsplätze vom Tourismus abhängig

Im Westerwaldkreis hängen rund 11.000 Arbeitsplätze vom Tourismus ab. Auch im Hinblick auf die fehlenden ...

„Smart Jekyll and the Hydes“ im Alten Bahnhof von Puderbach zu Gast

Band rockte mit den Zuschauern zwei Stunden ohne Pause - Gruppe tritt mittlerweile in ganz Deutschland ...

Vielseitig und konsequent

Die Künstlerin Sigrid Wilbois zeigte einen Querschnitt ihrer Arbeiten im Forum Selters. Zur Vernissage ...

Werbung