Werbung

Nachricht vom 13.08.2012    

„Smart Jekyll and the Hydes“ im Alten Bahnhof von Puderbach zu Gast

Band rockte mit den Zuschauern zwei Stunden ohne Pause - Gruppe tritt mittlerweile in ganz Deutschland auf

Puderbach. Smart Jekyll and the Hydes hatte es vor fast zwei Jahren bei ihrem ersten Soloauftritt in der Öffentlichkeit, den sie im Puderbacher Bahnhof gaben, so gut gefallen, dass die Rockabilly-Band ein weiteres Konzert am vergangen Samstag gab. Ihre Musik aus den 50iger Jahren war einerseits langsam und ruhig und wechselte dann wieder in fetzigen Rock ab. Seit ihrem ersten Auftritt haben sie weiter an ihren Songs gearbeitet und begeisterten in Puderbach mit ihrem außergewöhnlichen Repertoire.

Applaus nicht nur für die Band, sondern auch für die Tänzerinnen. Fotos: Wolfgang Tischler

Der Fleiß der jungen Musiker wurde auch durch den dritten Platz im bundesweiten Dynamite-Bandcontest 2012 belohnt. Mit Sicherheit hat auch der Probenraum der Rockabilly-Band einen gewissen Einfluss. Er liegt in Hachenburg im Cadillac Museum. Ein überaus authentischer Raum für die Musik der vier Bandmitglieder, die mittlerweile in ganz Deutschland auftreten. Derzeit nimmt die Gruppe ihre erste Schallplatte auf, denn die Musikfans der 50er Jahre-Musik lieben die schwarzen Scheiben und vollen nicht auf CD’s umsteigen.

Am Schlagzeug zeigte Matthias Marschall vollen Einsatz, sein Bruder Johannes spielte Gitarre und sang. Die Beiden kommen aus Oberdreis. Ebenfalls an der Gitarre war Alex Paal. David Groß, genannt „Dave“, spielte den Kontrabass und war mit für den Gesang zuständig. Die Vier coverten sowohl bekannte Songs, aber auch eigene Produktionen wurden zum Besten gegeben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Ganze natürlich stilecht, als 50iger Jahre Band. Sie trugen weiße Hemden, schwarze Hosen, die Frisur im Bill-Haley-Stil, Krawatte, Hosenträger oder Jackett durften natürlich nicht fehlen. Etliche Besucherinnen waren in Petticoat-Kleidern und Pferdeschwanz mit von der Partie und tanzten eifrig Rock-n-Roll zu den Klängen der Band. Am Ende war es eine wunderschöne große Party, die mit Sicherheit ihre Wiederholung finden wird. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


11.000 Arbeitsplätze vom Tourismus abhängig

Im Westerwaldkreis hängen rund 11.000 Arbeitsplätze vom Tourismus ab. Auch im Hinblick auf die fehlenden ...

Liederfest mit der Dekanatsband "Beziehungsweise"

Am Sonntag, 2. September, können Besucher der evangelischen Kirche in Emmerichenhain ein Konzert der ...

Erlaubniserteilung für Finanzanlagenvermittler

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern bedauern die Entscheidung des Wirtschaftsministeriums, ...

Vielseitig und konsequent

Die Künstlerin Sigrid Wilbois zeigte einen Querschnitt ihrer Arbeiten im Forum Selters. Zur Vernissage ...

Westerwaldverein auf Wandertour zur Lochmühle

Mit einer Gruppe von 14 aktiven Wanderfreunden wanderte der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. unter ...

Kann Deutschland von der Schweiz lernen?

Die Kommunalreform in Rheinland-Pfalz, das sagen manche Kritiker, sei nicht der große Wurf. Man müsse ...

Werbung