Werbung

Nachricht vom 13.08.2012    

Vielseitig und konsequent

Die Künstlerin Sigrid Wilbois zeigte einen Querschnitt ihrer Arbeiten im Forum Selters. Zur Vernissage ins Stadthaus kamen zahlreiche Gäste, die sich von den vielseitigen Werken beeindruckt zeigten.

Stadtbürgermeister Rolf Jung, Ute Piroth, Sigrid Wilbois und Eva Koch (von links) bei der gut besuchten Ausstellung im Stadthaus Selters. Foto: media schneider

Selters. Im Forum Selters stellte die Künstlerin Sigrid Wilbois am Wochenende eine Auswahl ihrer Werke aus.
Ihre Lehrerin Ute Piroth aus Montabaur würdigte die Malerin und sagte: "Die Vielfalt und die Konsequenz mit der Sigrid Wilbois ein selbst gestelltes Thema verfolgt, zeichnet sie aus".
So malte Wilbois eine Serien mit Masken und Kriegern aus dem Omotal in Afrika, beeindruckende Bilder von Tänzerinnen aus dem Wuppertaler Tanztheater von Pina Bausch oder Designermöbel.
Sigrid Wilbois belegte Kurse bei Ute Piroth, Evelyn Hethey und Eva Koch, lernte daneben vieles autodidaktisch. Zunächst entstanden Ölbilder, später malte sie mit Acryl und auch Aquarelle.
Heute mischt Wilbois Maltechniken mit Kohlestiftzeichnen und setzt Materialen aus der Natur und Umgebung ein. Vielseitig drückt sich die Künstlerin in farbenprächtigen, intensiven Acrylgemälden oder in feinen und oft zurückhaltenden Aquarellen aus. Dabei gelingen ihr detailgetreue und dynamische Bildnisse von Tänzerinnen ebenso, wie abstrakte oder sehr reduzierte Gemälde, wie etwa die Festung Ehrenbreitstein und Bilder von der Buga 2011.




Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


„Smart Jekyll and the Hydes“ im Alten Bahnhof von Puderbach zu Gast

Band rockte mit den Zuschauern zwei Stunden ohne Pause - Gruppe tritt mittlerweile in ganz Deutschland ...

11.000 Arbeitsplätze vom Tourismus abhängig

Im Westerwaldkreis hängen rund 11.000 Arbeitsplätze vom Tourismus ab. Auch im Hinblick auf die fehlenden ...

Liederfest mit der Dekanatsband "Beziehungsweise"

Am Sonntag, 2. September, können Besucher der evangelischen Kirche in Emmerichenhain ein Konzert der ...

Das Spiel mit dem Feuer begeisterte

Das Forum Selters hatte zu einem "Spiel mit dem Feuer" eingeladen und es wurde ein Erfolg. Da lernten ...

Westerwaldverein auf Wandertour zur Lochmühle

Mit einer Gruppe von 14 aktiven Wanderfreunden wanderte der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. unter ...

Kann Deutschland von der Schweiz lernen?

Die Kommunalreform in Rheinland-Pfalz, das sagen manche Kritiker, sei nicht der große Wurf. Man müsse ...

Werbung