Werbung

Nachricht vom 09.08.2012    

Mit Justus Frantz musizieren

Die 13-jährige Nora aus Selters und die 14-jährige Mara aus Westernohe sind Stipendiatinnen der Roland Berger Stiftung. Sie sind derzeit mit dabei, wenn es heißt "Kinder musizieren mit Justus Frantz". Eine ungewöhnliche Zeit für die beiden jungen Mädchen, die mit dem großen Konzert in Mainz ins Finale geht.

Mit Justus Frantz lernen und musizieren derzeit Nora aus Selters und Mara aus Westernohe. Foto: Stiftung

Mainz/Westerwaldkreis. Bereits zum zehnten Mal veranstaltet die Schott AG in dieser Woche in Mainz die Klassik-Workshopreihe "Kinder musizieren mit Justus Frantz". Der weltbekannte Pianist und Dirigent erarbeitet mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit seinem Orchester "Philharmonie der Nationen" klassisches Musikrepertoire und gibt den Jungmusikern Tipps, wie sie ihre musikalischen Fähigkeiten verbessern können. In diesem Jahr sind auch zwei Stipendiatinnen des Deutschen Schülerstipendiums der Roland Berger Stiftung mit dabei, das von der Schott AG unterstützt wird. Abschluss und Höhepunkt des Workshops ist ein öffentliches Open Air-Konzert am Rheinufer in Mainz mit 4.000 Besuchern.

Für die 13jährige Nora aus Selters und die 14jährige Mara aus Westernohe ist diese Woche ein weiterer Höhepunkt in ihrem vergleichsweise erst kurzen Stipendiatenleben bei der Roland Berger Stiftung.
Im Januar 2012 wurden siegemeinsam mit 38 Mitstipendiatinnen und -stipendiaten aus ganz Rheinland-Pfalz in das Deutsche Schülerstipendium der Roland Berger Stiftung aufgenommen.
Jetzt haben die beiden musikbegeisterten Schülerinnen die einmalige Möglichkeit, unter Anleitung des Weltklassepianisten und Dirigenten Justus Frantz ihr musikalisches Talent auf der Querflöte bzw. an der Geige weiter zu vertiefen. Ermöglicht wird den beiden Stipendiatinnen die Teilnahme an der Workshopreihe „Kinder musizieren mit Justus Frantz“ durch die Schott AG, die das Deutsche Schülerstipendium der Roland Berger Stiftung in Rheinland-Pfalz mit unterstützt.
Hintergrund
Mit dem Deutschen Schülerstipendium fördert die Roland Berger Stiftung begabte Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien. Derzeit werden bundesweit 520 Stipendiaten unterstützt. Für jeden einzelnen erstellt die Stiftung einen individuellen Förderplan,der zehn Lernbereiche abdeckt und der die Kinder und Jugendlichen gezielt nach ihren Begabungen und Bedürfnissen unterstützt. Herzstück des Stipendiums ist die persönliche Betreuung jedes Stipendiaten durch einen ehrenamtlichen Mentor. Die Mentoren begleiten die Kinder und Jugendlichen als Mittler zwischen Elternhaus, Schule und Stiftung auf ihrem Weg zum Abitur.



Das Deutsche Schülerstipendium der Roland Berger Stiftung wird von der Freien Universität Berlin wissenschaftlich begleitet und mit einem internen Diagnosesystem bewertet, sodass die Wirkung jeder einzelnen Bildungsmaßnahme eingeschätzt und weiterentwickelt werden kann.

Die Roland Berger Stiftung ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in München. Sie wurde von Prof. Dr. h.c. Roland Berger am 27. März 2008 gegründet. Die Roland Berger Stiftung ist mit einem Stiftungskapital von zunächst 50 Millionen Euro aus dem persönlichen Vermögen des Stifters dotiert und verfügt über einen Vorstand und ein Kuratorium.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Volksbank Montabaur begrüßt neue Auszubildende

Fünf junge Auszubildende wurden bei der Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG herzlich begrüßt. Sie ...

Auch für soziale Netzwerke gilt Impressumspflicht

Die Handwerkskammer Koblenz und Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier informieren Handwerksbetriebe ...

Diakonisches Schülerpraktikum gegen Pfarrermangel

„Das werde ich nie im Leben vergessen“ – Niklas Heupel, Schüler des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg, ...

Hachenburger Kirmes unter dem Motto: Kirmes tanzt"

Drei Tage lang wird in Hachenburg Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft bietet die traditionellen Elemente ...

Vier Tage Kirmes in Nentershausen rund um die Kirche

Wenn am kommenden Freitag, 10. August, um 18 Uhr das Patronatsamt in der St. Laurentius-Kirche in Nentershausen ...

Erwin Rüddel besuchte MS-Selbsthilfegruppe

Bundestagsabgeordneter übernimmt Patenschaft für Dierdorf, Selters und Puderbach

Dierdorf. Erfreut ...

Werbung