Werbung

Nachricht vom 03.08.2012    

Neues Programm des Bildungswerks erschienen

Bildungsangebote für Leib und Seele werden auch im zweiten Halbjahr 2012 in Marienthal und an vielen Orten der Region angeboten. Das Katholische Bildungswerk Marienthal stellte sein neues Programm, das ein großes Themenspektrum umfasst, kürzlich vor.

Gabi Gerhards und Beate Vanderfuhr vom Katholischen Bildungswerk Marienthal stellen das neue Halbjahresprogramm vor. (Foto: Bildungswerk)

Marienthal. In diesen Tagen präsentiert das Katholische Bildungswerk Marienthal sein Bildungsprogramm für das zweite Halbjahr 2012. Es gibt Beiträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Glaube - Spiritualität – Religion, Persönlichkeitsbildung - Lebensgestaltung – Sinnfragen, Beruf und Arbeitswelt sowie Medienkompetenz.

Wie in den vergangenen Jahren liegt ein Schwerpunkt in der Vermittlung von Kompetenzen, die auch beruflich genutzt werden können:
Im Herbstprogramm wird hier ein deutlicher Schwerpunkt im Bereich der persönlichen Kompetenzen gesetzt. Neben den bewährten „Erfolgstagen“ mit Andreas Rückbrodt gibt es ein Angebot zum Thema „Stimme und Persönlichkeit“ mit Dr. Hubert Grunow für all diejenigen, die sich mehr Gehör verschaffen wollen. Auch sichere Umgangsformen sind im privaten wie öffentlichen Bereich ein Muss, um erfolgreich Kontakte zu schaffen – ein Tagesseminar „Fit in Knigge - Moderne Umgangsformen im Beruf“ mit Siglinde Czenkusch schenkt die notwendige Sicherheit.

Vielleicht liegt es daran, dass derzeit in Marienthal ein Frauenteam tätig ist, aber gerade im Bereich der Frauenbildung gibt es spannende neue Angebote, wie etwa „Ihr Auftritt bitte -Mit Körpersprache und Stimme im beruflichen Alltag überzeugen und begeistern“ mit Anne Weller oder „Lebensmitte – Lebenswende - Die zweite Lebenshälfte sinnvoll gestalten: Werde, die Du bist...“ mit Anne Wahle.
Auch das Thema der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflege ist – bislang jedenfalls – ein typisches Frauenthema („Die doppelte Herausforderung der eigenen Berufstätigkeit und der Pflege von Angehörigen kompetent gestalten“ mit Dr. Beate Frank).
Abgerundet wird das Angebot durch ein Angebot zum Autogenen Training im Kulturhaus Hamm sowie zahlreiche Kurse im Bereich von PC-Grundkenntnissen mit Reiner Strauscheid. Geplant ist ein spezielles „Silver-Surver“-Angebot für Senioren, die sich neu mit dem Medium Computer und Internet befassen wollen.



Auch in den zahlreichen Orten, an denen das Katholische Bildungswerk die Bildung vor Ort unterstützt, wird es ein qualifiziertes und inhaltlich ansprechendes Programm geben, das die Vermittlung – fast – vergessener Handwerkstechniken wie „Spinnen“ ebenso aufgreift wie „Kochen nach dem Drehbuch“ oder pädagogische Fragen – so etwa das Thema „Kinder und Jugendliche in der Verwöhnfalle?!“ mit dem Autor und Pädagogen Dr. Albert Wunsch in Wissen-Schönstein. Das neue Familienzentrum im Rheinischen Westerwald plant für den Herbst zahlreiche neue Bildungsangebote für Eltern, darunter eine Veranstaltung zum Thema „Familie und Kindheit in der Mediengesellschaft - Von der Sendung der Maus bis Facebook“.

Das Bildungswerk mit Sitz im "Haus Marienthal" trägt die katholische Bildungsarbeit in den Pfarreien sowie den kirchlichen Verbänden und Einrichtungen soweit sie zum Erzbistum Köln gehören und in Rheinland-Pfalz liegen. Die Halbjahresprogramme des Katholischen Bildungswerkes in Marienthal liegen ab sofort in der Region aus. Ganz aktuell kann man sich unter www.bildungswerk-marienthal.de informieren.

Weitere Informationen sowie Anmeldung zu den Kursen übers Internet und per E-Mail info@bildungswerk-marienthal.de oder telefonisch unter 02682/96700. Ansprechpartnerin ist Gabi Gerhards.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kulturzeit startet mit neuem Programm

Der neue Veranstaltungskalender der Hachenburger Kulturzeit ist da und der erste Blick hinein zeigt: ...

Menschen, Masken, Möbel

Am Freitag, 10. August wird eine Ausstellung der Westerwälder Künstlerin Sigrid Wilbois im Stadthaus ...

Wölferlinger Kirche soll im September fertig sein

Im 261 Jahre alten Gotteshaus in Wölferlingen leistete der "Gescheckte Nagekäfer" ganze Arbeit. Das ...

25 Jahre Campingseelsorge an der Krombachtalsperre

Seit 25 Jahren gibt es auf dem Campingplatz in Rehe an der Krombachtalsperre das Kirchenzelt. Insbesondere ...

Ernährungsberatung in der Bäckerei

Erfolgreiche Weiterbildung führt zum Erfolg. Ute Schneider von der Bäckerei Schneider bestand die Prüfungen ...

Hospizverein Westerwald lädt ein

Der offene Trauertreff "Gezeitenwechsel" des Hospizvereins Westerwald wendet sich an alle Personen, ...

Werbung