Werbung

Nachricht vom 03.08.2012    

25 Jahre Campingseelsorge an der Krombachtalsperre

Seit 25 Jahren gibt es auf dem Campingplatz in Rehe an der Krombachtalsperre das Kirchenzelt. Insbesondere für die Kinder ist hier immer ein besonderes Programm vorbereitet das spannend und kreativ ist.

Die kleine Emma hatte viel Spaß und bemalte ihr eigenes T-shirt. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Rehe. "Ich will auf jeden Fall wieder mitmachen. So viele Kinder auf einmal so glücklich zu sehen, das ist wirklich ein Geschenk", sagt Elke Westermann begeistert. Sie ist in diesem Jahr zum ersten Mal als ehrenamtliche Helferin für die Campingseelsorge nach Rehe gefahren. Sie unterstützt das Team um Ingrid Schäfer, die schon seit 25 Jahren das Angebot des Kirchenzeltes leitet.

Regelmäßig in den Sommerferien gibt es hier in dem fest installierten, orange-gelben Kirchenzelt vielfältige evangelische Angebote für die Urlauber des Campingplatzes in Rehe. Vor allem die Kinder freuen sich über das Angebot.

"Kaum geht die Sonne auf, kommen die Kinder schon hier zusammen," berichtete Elke Westermann. Fest eingeplant ist wochentags um 11 Uhr die Kinderstunde mit Basteln, Malen, Singen und Spielen. Nachmittags finden mitunter Campingplatzrallyes und andere sportliche oder kreative Aktivitäten statt. Um 19 Uhr gibt’s für die Kinder das „Betthupferl“ in Form einer Gute-Nacht-Geschichte und eines echten Bonbons. Am Samstag und Sonntag stehen dann Kinder- und Familiengottesdienste auf dem Programm.

Unter dem Wochenthema „Urlaubserinnerungen“ bemalten die Kinder eigene T-Shirts und Stofftaschen. Rund 35 Kinder hatten sich im Kirchenzelt eingefunden. Emma, 4 Jahre aus Rheda-Wiedenbrück machte mit ihrer Oma Urlaub auf dem Campingplatz. Die beiden nehmen regelmäßig das Angebot der Campingplatzseelsorge wahr.
"Die Kinder lieben es, im Kirchenzelt ist es für die Kinder super-schön", sagte Emmas Großmutter.
Die Schwestern Larissa (2 Jahre) und Jana (7 Jahre) und Freundin Tabitha (10 Jahre) gestalteten T-Shirts mit Prinzessinnen darauf. Judith aus Bergisch-Gladbach war mit ihren Eltern zum ersten Mal auf dem Campingplatz in Rehe. Sie bemalte mit Hilfe ihres Vaters eine Stofftasche mit Hello Kitty Motiv. "Vorgestern haben wir hier auf dem Campingplatz von dem tollen Angebot im Kirchenzelt gehört. Da machen wir gerne mit. So eine Campingkirche sollte es öfter geben", sagte Judiths Vater.



Max aus der Nähe von Limburg präsentierte stolz sein selbst bemaltes T-Shirt. Modell dafür standen seine beiden Stofftier-Schildkröten, berichtete der Sechsjährige. „Ich bin immer im Kirchenzelt dabei. Ich habe hier viel Spaß, die Geschichten sind super-spannend und die Lieder sind auch toll.“
Nun endet das Kirchenzelt Programm für Kinder und Erwachsene. In der letzten Woche gab es für die Kinder alles rund um das Thema „Vier Elemente – Feuer, Wasser, Erde, Luft“, berichtete Elke Westermann.

Im kommenden Frühjahr werden die ehrenamtlichen Helfer dann wieder ein Programm und einen Dienstplan für die Sommerferien ausarbeiten. Unterstützt wird die Arbeit der Campingseelsorge an der Krombachtalsperre durch das Evangelische Dekanat Bad Marienberg. Das Kirchenzelt in Rehe ist eines der wenigen Angebote für Camper, die es im Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gibt. Bundesweit werden auf knapp 100 Campingplätzen kirchliche Angebote gemacht. (Shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


Neues Programm des Bildungswerks erschienen

Bildungsangebote für Leib und Seele werden auch im zweiten Halbjahr 2012 in Marienthal und an vielen ...

Hachenburger Kulturzeit startet mit neuem Programm

Der neue Veranstaltungskalender der Hachenburger Kulturzeit ist da und der erste Blick hinein zeigt: ...

Menschen, Masken, Möbel

Am Freitag, 10. August wird eine Ausstellung der Westerwälder Künstlerin Sigrid Wilbois im Stadthaus ...

Ernährungsberatung in der Bäckerei

Erfolgreiche Weiterbildung führt zum Erfolg. Ute Schneider von der Bäckerei Schneider bestand die Prüfungen ...

Hospizverein Westerwald lädt ein

Der offene Trauertreff "Gezeitenwechsel" des Hospizvereins Westerwald wendet sich an alle Personen, ...

Neue Stufe erfolgreicher Zusammenarbeit

Mit der Einberufung von Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, in den Landesfeuerwehrverband ...

Werbung