Werbung

Nachricht vom 02.08.2012    

Neue Stufe erfolgreicher Zusammenarbeit

Mit der Einberufung von Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, in den Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz durch dessen Präsidenten Otto Fürst soll die Zusammenarbeit der beiden Organisationen im Bereich der Nachwuchskräfte gewürdigt und bestärkt werden.

Otto Fürst, Präsident des LFV, beruft HwK-Präsident Werner Wittlich (links) in den Beirat des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz. (Foto: LFV)

Koblenz. Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde kürzlich in den Beirat des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz (LFV) berufen. Damit wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Handwerkskammer Koblenz und dem Landesfeuerwehrverband im Bereich der Nachwuchskräfte gewürdigt und bestärkt. Otto Fürst, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, bezeichnete die Technik-Workshops bei der Handwerkskammer für die Jugendfeuerwehr als „absoluten Gewinn im außerschulischen Bildungsbereich und Vorbereitung auf das Leben“.

Seit 2010 bietet die Kammer in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und Kreisfeuerwehrinspekteuren Technik-Workshops für Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus dem Norden und Süden von Rheinland-Pfalz an. Wichtiges Ziel des gemeinsamen Workshop-Projekts ist es, einerseits bei den Jugendlichen Interesse für eine Lehre im Handwerk zu wecken und so den Fachkräftebedarf von morgen im Handwerk zu decken. Andererseits gilt es ebenso, sie für den ehrenamtlichen unverzichtbaren Einsatz in den Freiwilligen Feuerwehren zu sensibilisieren. Die Jugend über die Technik-Workshops in Beruf und Ehrenamt zu fördern, ist Ausdruck der gemeinsamen Nachwuchsarbeit von Handwerk, Verwaltung und Feuerwehr.



So werden jährlich rund 500 Jugendfeuerwehr-Mitglieder auf verschiedene Handwerksberufe vorbereitet. In den HwK-Lehrwerkstätten der Bau- und Ausbauberufe sowie der Metall- und Holztechnik erwerben die jungen Leute unter fachkundiger Anleitung verschiedene handwerkliche Fertigkeiten. Die Teilnehmer lernen beispielsweise unterschiedliche Schweißverfahren und Kfz-Sicherheitssysteme kennen. Sie üben auch den Umgang mit pneumatischen und hydraulischen Geräten.

Der Kammerpräsident ist überzeugt, dass „Nachwuchswerbung gleich Nachwuchssicherung“ ist. „Die Kooperation zwischen der Handwerkskammer Koblenz und dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz hat sich dabei bewährt“, so Werner Wittlich. Er steht dafür, dieses Pilotprojekt mit der Handwerkskammer Koblenz auch auf die drei anderen Kammern in Rheinland-Pfalz zu übertragen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Kinofest 2025 im Cinexx: Filmgenuss für nur 5 Euro

Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Kino in Hachenburg in einen Ort des besonderen Filmerlebnisses. ...

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Weitere Artikel


Hospizverein Westerwald lädt ein

Der offene Trauertreff "Gezeitenwechsel" des Hospizvereins Westerwald wendet sich an alle Personen, ...

Ernährungsberatung in der Bäckerei

Erfolgreiche Weiterbildung führt zum Erfolg. Ute Schneider von der Bäckerei Schneider bestand die Prüfungen ...

25 Jahre Campingseelsorge an der Krombachtalsperre

Seit 25 Jahren gibt es auf dem Campingplatz in Rehe an der Krombachtalsperre das Kirchenzelt. Insbesondere ...

Verkehrsgefährdungen in den Gemarkungen Arzbach, Kadenbach und Neuhäusel

Am 31. Juli 2012, kam es gegen 14.23 Uhr, laut Zeugenangaben, auf der Strecke zwischen Arzbach, Kadenbach ...

Polizei fahndet nach Tankbetrüger

Die Aachener Kripo fahndet seit langem nach einem Tankbetrüger, der nun auch im Westerwald aufgetaucht ...

Töpferkurs für russische Kinder in Norken

„Dobre Dijn“ und „Hui Wäller – Allemol!“ - In Norken wurde eine Gruppe russischer Kinder zwischen sechs ...

Werbung