Werbung

Nachricht vom 01.08.2012    

Rettungshundearbeit vorgestellt

Durch zahlreiche Vorführungen in den letzten Monaten veranschaulichte die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. wie die Arbeit mit den Rettungshunden eigentlich konkret aussieht und welche Voraussetzungen Hunde und Hundeführer dabei erfüllen müssen.

Vorführungen haben in den vergangenen Monaten, die Arbeit der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. veranschaulicht. (Foto: Verein)

Eichen. Wie sieht Rettungshundearbeit eigentlich konkret aus? Welche Voraussetzungen müssen Hunde und ihre Hundeführer erfüllen und darüber hinaus dazulernen? Antworten darauf gab die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. durch zahlreiche anschauliche Vorführungen in den letzten Monaten.

Viele Teams der inzwischen 40 aktiven Staffelmitglieder zeigten auf Stadt- und Feuerwehrfesten, beim Tag der offenen Tür in einer Klinik und bei der Bundeswehr mit ihren Hunden Übungen, die für den Einsatz nach vermissten Personen in Fläche oder Trümmer unerlässlich sind.

Die interessierten Zuschauer erfuhren beispielsweise, dass die Rettungshunde-Teams jährlich geprüft werden müssen, um an Einsätzen teilnehmen zu dürfen und auch die Hundeführer sich neben wöchentlichen Trainings in erster Hilfe an Mensch und Hund, Orientierung im Gelände, Funken, Einsatztaktik und mehr fortbilden müssen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hohes Engagement für diese ehrenamtliche Tätigkeit zeigten die Staffelmitglieder ebenfalls in der Schulungswoche im Ausbildungszentrum des Bundesverbandes Rettungshunde e.V. (BRH) in Hünxe/NRW. Neben Trainingseinheiten in Fläche- und Trümmergeländen wurden Bereiche aus der
Theorie wiederholt, um für reale Einsätze gewappnet zu sein. Die gemeinnützig anerkannte Staffel sucht ständig engagierte Hundehalter mit sozialisierten Hunden. Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen unter www.rhs-westerwald.org oder 02685/7956.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Rettungshundearbeit vorgestellt

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


135 Jahre Westerwald-Verein: Treffen der Gesellschaft für Heimatkunde

Selters. So wird einleitend Dr. Moritz Jungbluth einen historischen Überblick zum Vereinswesen im Westerwald aufzeigen, während ...

SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg sichert sich Staffelmeisterschaft in der Kreisliga Ost

Hellenhahn-Schellenberg. Die Spielerinnen des SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg können sich bereits vor dem letzten Spieltag ...

Spannende Finalspiele beim Bitburger-Kreispokalfinale 2023 in Herschbach/Oberwesterwald

Herschbach (Oberwesterwald). Am Mittwoch, 7. Juni, steht das Finale der Kreisligen C/D beim Bitburger-Kreispokalfinale auf ...

Erfolgreicher erster Tag der Jugend in Alpenrod: Vielfältige Aktivitäten begeistern Kinder

Alpenrod. Ein Tag ganz nach dem Geschmack von Kindern und Erwachsenen. Die Alpenroder Vereine: Feuerwehr, Fußballverein, ...

JSG Neitersen II sichert sich Titel bei den B-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Weyerbusch. Bereits zwei Spieltage vor Saisonende wurden die B-Junioren der JSG Neitersen II vorzeitig Kreismeister im Fußballkreis ...

DFB-Aktion "Junges Ehrenamt" - Laura Koch-Pantic wurde ausgezeichnet

Hellenhahn-Schellenberg. Dort erreichte Laura mit ihren Trainerkollegen Wolfgang Faske und Peter Frensch den sechsten Platz ...

Weitere Artikel


Gut gefüllter Rucksack

Region. Beamte des Hauptzollamts Koblenz stellten am Sonntag im Rahmen einer Zollkontrolle mehr als drei Kilogramm Rauschgift ...

Töpferkurs für russische Kinder in Norken

Norken. Im Rahmen eines Töpferkurses erlernten russische Kinder aus der Region Tula unter Anleitung des Keramikerehepaares ...

Polizei fahndet nach Tankbetrüger

Region. Die Aachener Kripo fahndet nach einem permanenten Tankbetrüger. Knapp
50 Mal hat der abgebildete junge Mann in ...

13. Treffen des Arbeitskreises Schule, Wirtschaft und Verwaltung

Hachenburg. Als einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region kümmert sich die WesterwaldBank e.G. nicht nur um die eigenen ...

Musikalischer Gottesdienst gefiel

Selters. Dezente Cajon-Rhythmen und warme Baritonklänge empfingen die Besucherinnen und Besucher des kontrastreichen Musikgottesdiensts ...

Sommerfest startet unter dem Motto: "Formel 1"

Gieleroth. Das Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth wird am Sonntag, 26. August, ab 11 Uhr gefeiert. Das ...

Werbung