Werbung

Nachricht vom 30.07.2012    

Kurdische Weltmusik im Westerwald

Der Osten Anatoliens mit seiner besondere Kultur steht im Mittelpunkt der Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen. Musik vom Euphrat präsentiert das "Mikail Aslan Ensmble" am Sonntag, 19. August in der evangelischen Kirche in Nordhofen.

Musik vom Euphrat präsentiert das "Mikail Aslan Ensemble" in Nordhofen. Foto: Mons Tabor

Nordhofen. Die Westerwälder Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ überrascht immer wieder mit außergewöhnlichen Konzerten. Dazu gehört sicher auch das Gastspiel des kurdischen "Mikail Aslan Ensembles" aus dem Osten Anatoliens. Der Bandleader ist die Stimme seines Volkes und eine Symbolfigur kurdisch-alevitischer Musik und Kultur. Die Gruppe spielt am Sonntag, 19. August in der evangelischen Kirche in Nordhofen. Beginn ist um 17 Uhr.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. lädt dazu in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis der VG Selters und der Evangelischen Kirchengemeinde Nordhofen im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein. Gefördert wird das gesamte Projekt von der Kreissparkasse Westerwald und der Kevag.

Das "Mikail Aslan Ensemble" präsentiert zazakisch-kurdische Weltmusik auf allerhöchstem Niveau. Doch die fünf hochbegabten Musiker möchten nicht nur Musik für ihre kurdischen Landsleute machen, sondern suchen den Dialog zwischen den Kulturen. Diesen hoffen sie jetzt auch im Westerwald zu finden. Sicher werden sich auch viele Kurden diese Möglichkeit, heimatliche Klänge zu hören, nicht entgehen lassen. Das Konzert verspricht in einem weltoffenen Westerwald ein ganz außergewöhnliches Erlebnis kultureller Identität zu werden. Es werden in Nordhofen eine Vielzahl orientalischer Instrumente wie die originäre Laute Tembur, das oboenartige Duduk und die Schalmei-Verwandte Zurna zu hören sein.

Zum Abschluss der diesjährigen Weltmusikreihe im Westerwald kommen am Sonntag, 16. September Musiker aus Nordeuropa in die evangelische Kirche nach Neuhäusel. "Triakel" gilt als der zurzeit erfolgreichste Folkexport aus Schweden.



Der Kartenvorverkauf läuft bereits für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 19.8. auch in Selters bei Madelon's Sportshop (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters (im Rathaus). Besorgen Sie sich ihre Karten rechtzeitig! Eintritt je 12,- € im Vorverkauf, Tageskasse 14,- €. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17.00 Uhr. Einlass jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830.

Musik in alten Dorfkirchen im ganzen Westerwald
Die Vorbereitungen für die 18. Konzertreihe in 2013 laufen bereits. Im kommenden Jahr soll die Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ dann im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz zur Kulturmarke für die gesamte Region Westerwald weiterentwickelt werden. An einem Konzert interessierte Kirchengemeinden in den zum regionalen Westerwald gehörenden Teilen der Kreise Altenkirchen und Neuwied können sich gerne bewerben. Voraussetzung ist ein ausreichend großes (altes) Gotteshaus mit mindestens 250 Sitzplätzen. Bewerbungen sehen die Organisatoren gerne entgegen. Gerne erhalten interessierte Kirchengemeinden in den beiden neuen Kreisen je zwei Freikarten zu einem der fünf Konzerte.
Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de .


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied startet Verkauf der Dauerkarten

Neuwied. Der Eishockey-Oberligist EHC Neuwied hat mit dem Verkauf der Dauerkarten begonnen. Zudem haben ...

Keine Sommerlaune am Arbeitsmarkt der Region

Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur sind gestiegen. Im Juli meldeten sich viele ...

"Spiel mit dem Feuer" im Forum Selters

Am Samstag, 11. August, hießt es im Forum Selters: Es wird glühend heiß. Ein spektakulärer Raku-Brand ...

Jugendreferentin Gisella Loyola nimmt Abschied

Die Jugendreferentin des Dekanates Selters, Gisella Loyola, hat die Zukunft fest im Blick. Sie tritt ...

Abenteuerliche BUND-Exkursion im Nistertal bis nach "Weltende"

Die Exkursion ins Nistertal und die Kroppacher Schweiz waren wie alle bisherigen Veranstaltungen des ...

„Feldhoffs Erzählungen“ am 15. August in Rengsdorf

Oberdreiser liest im Landhaus Laubach in Rengsdorf - Alltägliches und Ausgefallenes, Nachdenkliches und ...

Werbung