Werbung

Nachricht vom 29.07.2012    

Königsparade in Raubach

Festumzug war der erste große Höhepunkt des diesjährigen Schützenfestes – Viele befreundete Vereine kamen nach Raubach – Bevölkerung nahm großen Anteil

Raubach. Am heutigen Sonntagnachmittag (29.7.) war der erste große Höhepunkt des viertägigen Raubacher Schützenfestes. Der Festzug mit anschließender Königsparade am Schmiedeplatz mit befreundeten Schützenvereinen der Kreise Altenkirchen und Neuwied stand an. Bei leicht bewölktem Himmel säumten viele Raubacher und Gäste die Straßen des Ortes. Die Raubacher Feuerwehr sorgte dafür, dass die Straßen gesperrt und der Verkehr umgeleitet wurde.

Der Raubacher Schützenkönig Bernd Haberscheidt mit Gattin Iris und seinem Gefolge bei der Abnahme der Königsparade. Fotos: Wolfgang Tischler

Den Festzug führte der Spielmannszug Heimbach-Weiss an. Dahinter der noch amtierende König Bernd Haberscheidt mit seiner Gattin Iris und den Rittern. Danach in bunter Reihenfolge die Schützenvereine aus Altenkirchen, Döttesfeld, Giershofen, Maulsbach, Michelbach, Niederbieber und Orfgen. Zwischendrin der Spielmannszug aus Kleinmaischeid und der Musikverein Siershahn.

Nach der Runde durch das Dorf nahmen die Könige der Vereine mit ihrem Gefolge am Schmiedeplatz Aufstellung und der Zug defilierte an den Majestäten vorbei. Im Festzelt hielt dann das amtierende Königspaar Haberscheidt feierlichen Einzug.

Vorangegangen war gestern Abend die gut besuchte Jukeboxparty. Heute Morgen stand zunächst der gemeinsame Gottesdienst mit Pfarrer Wolfgang Eickhoff auf dem Programm. Die Schützen waren begeistert von der Predigt ihres Pfarrers, der das Fest in den Mittelpunkt seines Gottesdienstes stellte. Der Musikverein Siershahn gestaltete den musikalischen Rahmen. Bemerkenswert war, dass der Pfarrer sogar Beifall von den Zuschauern erlaubte.



Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal ging es zum Frühschoppen ins Festzelt. Am morgigen Montag findet dann das Königsschießen am Festplatz statt und abends wird der neue König mit einem großen Zapfenstreich in Amt und Würden eingeführt. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


"Wäller Helfen Heartbeat" übergibt Spende an Kinderhospizdienst Westerwald

Hachenburg. Das Projekt "Wäller Helfen Heartbeat" ist ein besonderer Zweig der Initiative Wäller Helfen e.V., die sich im ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Sportlicher Ausklang: LSP Bad Marienberg feiert Jahresende mit Spaß und Spiel

Bad Marienberg. Freitags ist traditionell immer der Trainingstag für die Wettkampfgruppe des Badminton-Landesstützpunktes ...

DRK-Frauenverein Siegen spendet 12.000 Euro für Umbau der Kinderinsel in Kinderklinik

Siegen. Der DRK Frauenverein Siegen e.V., eng verbunden mit der DRK-Kinderklinik Siegen, unterstützt jedes Jahr ein spezielles ...

Ehrenamt im Wandel: Sportvereine im Land vor großen Herausforderungen

Koblenz. Die demografischen Veränderungen durch das bevorstehende Ausscheiden der Baby-Boomer-Generation aus den Vereinsvorständen ...

Neuer Vorstand sichert Zukunft des b-05 Cafés im Montabaurer Stadtwald

Montabaur. Nach langem Ringen um die Zukunft des beliebten b-05 Cafés ist ein Wendepunkt erreicht worden. In einer außerordentlichen ...

Weitere Artikel


„Feldhoffs Erzählungen“ am 15. August in Rengsdorf

Schwerpunkt seiner Arbeit in den letzten Jahren war die Beschäftigung mit dem 1845 in Oberdreis geborenen Pfarrerssohn Paul ...

Abenteuerliche BUND-Exkursion im Nistertal bis nach "Weltende"

Westerwaldkreis. Harry Neumann vom BUND Westerwald, der auch für das Jahresprogramm verantwortlich ist, zeigte sich über ...

Jugendreferentin Gisella Loyola nimmt Abschied

Selters. Für die Jugendreferentin des Dekanats Selters beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt: Gisella Loyola tritt ab September ...

Konfis und Johanniter machen sich für die Kleinsten stark

Steinefrenz. Rund ein Dutzend Erwachsene und Jugendliche haben sich in brütender Hitze für die Kleinen des Katholischen Kindergartens ...

Rheinland-Pfalz hat kein Geld für ungewollt kinderlose Paare

Zum Hintergrund: Seit Beginn des Jahres 2004 übernehmen die Krankenkassen nur noch die Hälfte der Kosten für eine Kinderwunschbehandlung ...

Erfolgreiche Sommerferienaktionen in Selters

Selters. Die ersten drei Sommerferienaktionswochen der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters boten eine Zeltfreizeit ...

Werbung