Werbung

Nachricht vom 29.07.2012    

Königsparade in Raubach

Festumzug war der erste große Höhepunkt des diesjährigen Schützenfestes – Viele befreundete Vereine kamen nach Raubach – Bevölkerung nahm großen Anteil

Raubach. Am heutigen Sonntagnachmittag (29.7.) war der erste große Höhepunkt des viertägigen Raubacher Schützenfestes. Der Festzug mit anschließender Königsparade am Schmiedeplatz mit befreundeten Schützenvereinen der Kreise Altenkirchen und Neuwied stand an. Bei leicht bewölktem Himmel säumten viele Raubacher und Gäste die Straßen des Ortes. Die Raubacher Feuerwehr sorgte dafür, dass die Straßen gesperrt und der Verkehr umgeleitet wurde.

Der Raubacher Schützenkönig Bernd Haberscheidt mit Gattin Iris und seinem Gefolge bei der Abnahme der Königsparade. Fotos: Wolfgang Tischler

Den Festzug führte der Spielmannszug Heimbach-Weiss an. Dahinter der noch amtierende König Bernd Haberscheidt mit seiner Gattin Iris und den Rittern. Danach in bunter Reihenfolge die Schützenvereine aus Altenkirchen, Döttesfeld, Giershofen, Maulsbach, Michelbach, Niederbieber und Orfgen. Zwischendrin der Spielmannszug aus Kleinmaischeid und der Musikverein Siershahn.

Nach der Runde durch das Dorf nahmen die Könige der Vereine mit ihrem Gefolge am Schmiedeplatz Aufstellung und der Zug defilierte an den Majestäten vorbei. Im Festzelt hielt dann das amtierende Königspaar Haberscheidt feierlichen Einzug.

Vorangegangen war gestern Abend die gut besuchte Jukeboxparty. Heute Morgen stand zunächst der gemeinsame Gottesdienst mit Pfarrer Wolfgang Eickhoff auf dem Programm. Die Schützen waren begeistert von der Predigt ihres Pfarrers, der das Fest in den Mittelpunkt seines Gottesdienstes stellte. Der Musikverein Siershahn gestaltete den musikalischen Rahmen. Bemerkenswert war, dass der Pfarrer sogar Beifall von den Zuschauern erlaubte.



Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal ging es zum Frühschoppen ins Festzelt. Am morgigen Montag findet dann das Königsschießen am Festplatz statt und abends wird der neue König mit einem großen Zapfenstreich in Amt und Würden eingeführt. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


„Feldhoffs Erzählungen“ am 15. August in Rengsdorf

Oberdreiser liest im Landhaus Laubach in Rengsdorf - Alltägliches und Ausgefallenes, Nachdenkliches und ...

Abenteuerliche BUND-Exkursion im Nistertal bis nach "Weltende"

Die Exkursion ins Nistertal und die Kroppacher Schweiz waren wie alle bisherigen Veranstaltungen des ...

Jugendreferentin Gisella Loyola nimmt Abschied

Die Jugendreferentin des Dekanates Selters, Gisella Loyola, hat die Zukunft fest im Blick. Sie tritt ...

Konfis und Johanniter machen sich für die Kleinsten stark

Viele fleißige Hände halfen dabei, im Kindergarten Steinefrenz eine neue Vogelnestschaukel aufzubauen. ...

Rheinland-Pfalz hat kein Geld für ungewollt kinderlose Paare

Erwin Rüddel MdB und Dr. Peter Enders MdL: „Mainz will nicht helfen!“

Berlin / Wahlkreis. „Rheinland-Pfalz ...

Erfolgreiche Sommerferienaktionen in Selters

Im Rahmen der drei Sommerferienaktionswochen empfing die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters in ...

Werbung