Werbung

Nachricht vom 27.07.2012    

Onlinestammtisch Westerwald etabliert sich

“Webszene Westerwald” hatte zum Vortrag über Social Media eingeladen – Experte führte durch Mediendschungel

Der Westerwald ist (noch) nicht für seine Kreativität bekannt, dafür aber für seine Gast- und Herzlichkeit. Beim zweiten Onlinestammtisch der “Webszene Westerwald” waren die Teilnehmer nämlich zu Gast bei der Hachenburger Brauerei. Dorthin hatten die Veranstalter geladen, um einen Vortrag über Social Media zu hören.

Referent Sascha Pfeiffer, der Experte für Social Media. Fotos: Wolfgang Tischler

Als Social Media werden digitale Medien und Technologien bezeichnet, die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu gestalten. Der Referent, Sascha Pfeiffer, war aus Hannover angereist. Er ist Social Media Manager bei einem großen Elektronikunternehmen und für die digitale Kommunikation des zweitgrößten Elektronikvertriebs in Deutschland zuständig.

Im Vortrag von Sascha Pfeiffer ging es querbeet durch den Social Media Dschungel. Fragen der Teilnehmer wurden direkt beantwortet. Es wurden Beispiele aus der Kategorie “Shitstorm” behandelt. Der Duden definiert einen Shitstorm als „Sturm der Entrüstung in einem Kommunikationsmedium des Internets, der zum Teil mit beleidigenden Äußerungen einhergeht“.

Interessant war von der aktuellen und wirklich “großartigen” Abmahnung durch die Jack Daniels Destillerie zu hören, die sich deutlich von anderen Abmahnungen abhebt und sehr sympathisch herüber kommt. Dort gibt es freundliche Hinweise statt Geldforderungen. Auch zum Thema Community-Building konnte Sascha Pfeiffer den Teilnehmern ein paar Anekdoten erzählen und Tipps geben.

Sascha Pfeiffers Botschaft des Abends war: „Behandle deine Fans als Menschen und nicht als digitale Kuhherde. Setze dir klare Ziele und sei dir im Klaren, das du vielleicht nicht mehr verkaufst, aber deine Onlinereputation steigt. Bei etwaigen Shitstorms kann dir deine Community zur Seite stehen. Überlege dir, wer deine Klientel ist oder sein soll und bediene ihren Interessen und Wünsche.“ In diesem Zusammenhang hat Sascha eine alte Weisheit wieder entdeckt, die auch in der aktuellen Kommunikationswelt weiterhin Bestand hat: “Der Wurm muss dem Fisch und nicht dem Angler schmecken!”.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In den sich anschließenden kleinen Diskussionsrunden war klar zu erkennen, dass viele Teilnehmer in erster Linie das Thema „Facebook“ bewegt. Simone Kerschbaum, die Marketingleiterin der Hachenburger Brauerei, zeigte sich überrascht über die stark unterschiedliche Zusammensetzung der Stammtischteilnehmer, die fast ausschließlich aus beruflichen Gründen den Stammtisch besuchten.

Für die “Webszene Westerwald” als Veranstalter war der zweite Stammtisch dank der Hilfe der Hachenburger Brauerei ein voller Erfolg, der sich durch die positiven Rückmeldungen bestätigt hat. Auch die Tatsache, dass alle angemeldeten 20 Teilnehmer gekommen waren, zeigt, dass die Themen interessieren.

Der nächste Stammtisch findet voraussichtlich im September statt. Für Wünsche, Fragen und Ideen sind die Veranstalter Senad Palic und Björn Schumacher offen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Herrenloser Opel Zafira gibt Rätsel auf

In der Nacht zum Samstag wurde in Hachenburg ein grauer Opel Zafira ohne Kennzeichen entdeckt. Das Fahrzeug ...

Trickdiebe in Nentershausen: Falsche Mitarbeiter unterwegs

In Nentershausen ereignete sich ein Vorfall, bei dem zwei Männer versuchten, sich Zugang zu einem Haus ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Sommerferienaktionen in Selters

Im Rahmen der drei Sommerferienaktionswochen empfing die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters in ...

Rheinland-Pfalz hat kein Geld für ungewollt kinderlose Paare

Erwin Rüddel MdB und Dr. Peter Enders MdL: „Mainz will nicht helfen!“

Berlin / Wahlkreis. „Rheinland-Pfalz ...

Konfis und Johanniter machen sich für die Kleinsten stark

Viele fleißige Hände halfen dabei, im Kindergarten Steinefrenz eine neue Vogelnestschaukel aufzubauen. ...

Land nimmt den Kampf gegen Geldwäsche auf

Immobilien- und Versicherungsmakler, Autohändler, Juweliere und Pferdehändler sind betroffen - 17.000 ...

Kirmes und Schützenfest in Gebhardshain

Vom 4. bis 7. August 2012 steht Gebhardshain im Zeichen "De Oos" und des Schützenfestes der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft. ...

Saisoneröffnung der Festspiele am Rheinblick Bendorf mit der Komödie „Die unbekannte Dame“

Identitätssuche in der ländlichen Idylle des 19. Jahrhunderts – Das Kulturforum der Gesellschaft für ...

Werbung