Werbung

Nachricht vom 27.07.2013    

Land nimmt den Kampf gegen Geldwäsche auf

Immobilien- und Versicherungsmakler, Autohändler, Juweliere und Pferdehändler sind betroffen - 17.000 Unternehmen werden stichprobenartig kontrolliert

Region. 17.000 Unternehmen wurden angeschrieben und über ihre Pflichten nach dem Geldwäschegesetz informiert. Seit 2008 unterliegen auch Immobilienmakler, Versicherungsvermittler und Personen, die gewerblich mit Gütern handeln, also beispielsweise Autohändler, Juweliere oder Pferdehändler, Pflichten nach dem Geldwäschegesetz.

Jetzt wird bei den ersten Unternehmen vor Ort überprüft, ob sie ihren Pflichten nach dem Geldwäschegesetz nachkommen. Dazu werden die Kreis- und Stadtverwaltungen stichprobenartig Unternehmen aufsuchen. Hiervon betroffen sind Immobilienmakler, ungebundene Versicherungsvermittler und Händler mit hochwertigen Gütern, beispielsweise Flugzeug-, Boots- und Autohändler aus dem Luxussegment sowie Juweliere oder Antiquitätenhändler.

Die Kontrollen werden vorher schriftlich angekündigt, so dass sich die Unternehmen auf die Prüfungen vorbereiten können.

Mit den Kontrollen soll es Kriminellen in Rheinland-Pfalz schwerer gemacht werden, mit illegal erworbenem Geld Geschäfte zu machen.

Nächster Schritt in der Geldwäschebekämpfung wird die zwangsweise Bestellung von Geldwäschebeauftragten in den Unternehmen sein. Sie sind – wie zum Beispiel die Datenschutzbeauftragten –eigens hierfür bestellte Mitarbeiter und sollen als Kontaktperson zu den Aufsichts- und Ermittlungsbehörden fungieren. Die Kreise und Städte in Rheinland-Pfalz werden per Allgemeinverfügung die Bestellung von Geldwäschebeauftragten anordnen. Diese Anordnung wird jedoch nur für Unternehmen ab zehn Mitarbeiter gelten, deren Haupttätigkeitsfeld im Handel mit hochwertigen Gütern an den Endverbraucher besteht.



Eine Checkliste zur betriebsinternen Kontrolle und weitere Informationen zur Geldwäscheprävention sind auf der Homepage der ADD www.add.rlp.de zugänglich.

Weitergehende Informationen können bei den zuständigen Kreis- und Stadtverwaltungen angefordert werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Onlinestammtisch Westerwald etabliert sich

“Webszene Westerwald” hatte zum Vortrag über Social Media eingeladen – Experte führte durch Mediendschungel ...

Der Westerwald ist auf dem Weg zum barrierefreien Tourismus

Noch ist es ein zartes Pflänzchen das da im Tourismussektor des Westerwaldkreise wächst: der barrierfefreie ...

Seniorenpolitik im Fokus

Das Forum Soziale Gerechtigkeit lädt für Dienstag, 14. August in die Stadthalle Ransbach-Baum ein, um ...

Kirmes und Schützenfest in Gebhardshain

Vom 4. bis 7. August 2012 steht Gebhardshain im Zeichen "De Oos" und des Schützenfestes der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft. ...

Wiedwanderung gefiel

Der Westerwaldverein Bad Marienberg hatte zur Wiedwanderung eingeladen und es kamen 25 Wanderfreunde. ...

Saisoneröffnung der Festspiele am Rheinblick Bendorf mit der Komödie „Die unbekannte Dame“

Identitätssuche in der ländlichen Idylle des 19. Jahrhunderts – Das Kulturforum der Gesellschaft für ...

Werbung