Werbung

Nachricht vom 26.07.2012    

Kirmes und Schützenfest in Gebhardshain

Vom 4. bis 7. August 2012 steht Gebhardshain im Zeichen "De Oos" und des Schützenfestes der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft. Ein buntes Programm mit toller Musik wird an allen Tagen geboten, Höhepunkt wird wie immer der Festumzug und das legendäre "Schubkarren-Rennen" am Sonntag sein.

Mit dem Aufstellen des Kirmesbaumes durch die Kirmesjugend beginnt das mehrtägige Fest in Gebhardshain. Foto: Archiv AK-Kurier

Gebhardshain. Das erste Augustwochenende steht traditionell in Gebhardshain ganz im Zeichen der Kirmes "de Oos" und des Schützenfestes. Dieses Fest wird nunmehr schon über 40 Jahre gemeinsam im Zelt in der Dorfwiese gefeiert.

"Wer höelt de Wurscht vom Kirmesbaum?", wird die Kirmesjugend zum Kirmesauftakt am Samstagabend, 4. August 2012, auf der „Ley“ die Besucher fragen. Zur Eröffnung der Festes wird wieder Lustiges und vor allem Überraschendes von der Kirmesjugend zu sehen und zu hören sein. Außerdem lädt die Kirmesjugend am Braumobil der Hachenburger-Brauerei zum Freibier ein.

Im Festzelt werden danach die neuen Majestäten, der neue Schützenkönig, Berthold Reifenröther, seine Königin Eva, der Hofstaat, die Schülerprinzessin, der Jugendschützenkönig und der Bambiniprinz vorgestellt und die Majestäten gekrönt.
Danach beginnt die Party mit den „AllGeiern“. Als Organisatoren freut man sich sehr über den Auftritt der aus Rundfunk und Fernsehen bekannt Band. Von Volksmusik bis Rock, mit Spaß und Gaudi geht dann die Post ab.

Höhepunkte des Sonntags ist das Schubkarrenrennen der Kirmesjugend und der große Festzug der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft. Zum Schubkarrenrennen, „rond öm dänn Köppel“ haben sich wieder viele Teams aus den umliegenden Gemeinden angesagt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Augenschmaus wird der anschließende Festzug sein, wenn der neue Schützenkönig seinen Hofstaat und sein Gefolge der Öffentlichkeit präsentiert.
Im Festzug unterhalten die Musikkapellen Brunken, Steinebach und Wehbach und sie spielen anschließend zum Konzert auf.

Abends ist die Siegerländer Kult-Band „BB’s finest“ in Gebhardshain. Sie präsentieren alles was tanzbar ist, aktuelle Hits, Rock und Pop, Chartstürmer und Oldies. Musik für Jung und Alt.

Exzellente Blasmusik, Tanzmusik, Spaß, Gaudi und Unterhaltung – auch für die Kinder -, wird beim Frühschoppen am Montag im Festzelt geboten. Außerdem kann die Küche zu Hause kalt bleiben. Deftige und herzhafte Speisen gibt es für die Besucher. Zum Frühschoppenausklang sorgt noch einmal DJ „Stocki“ für ausgelassene Stimmung.

Die Kirmesmänschverbrennung mit anschließender Rock-Nacht beendet dann am Dienstag die Kirmes und das Schützenfest. Mit der Rock-Cover-Band, „BEAKERS MOM“, im Festzelt bei der Kirmesjugend ist dann jeder an der richtigen Adresse.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Land nimmt den Kampf gegen Geldwäsche auf

Immobilien- und Versicherungsmakler, Autohändler, Juweliere und Pferdehändler sind betroffen - 17.000 ...

Onlinestammtisch Westerwald etabliert sich

“Webszene Westerwald” hatte zum Vortrag über Social Media eingeladen – Experte führte durch Mediendschungel ...

Der Westerwald ist auf dem Weg zum barrierefreien Tourismus

Noch ist es ein zartes Pflänzchen das da im Tourismussektor des Westerwaldkreise wächst: der barrierfefreie ...

Wiedwanderung gefiel

Der Westerwaldverein Bad Marienberg hatte zur Wiedwanderung eingeladen und es kamen 25 Wanderfreunde. ...

Saisoneröffnung der Festspiele am Rheinblick Bendorf mit der Komödie „Die unbekannte Dame“

Identitätssuche in der ländlichen Idylle des 19. Jahrhunderts – Das Kulturforum der Gesellschaft für ...

Marmer SPD wird 100 Jahre alt

Der SPD-Ortsverein Bad Marienberg feiert in diesem Jahr den 100. Geburtstag. Dieses Ereignis soll gefeiert ...

Werbung