Werbung

Nachricht vom 24.07.2012    

7. Meilerfest in Müschenbach

Müschenbach feiert zehn Tage lang sein Meilerfest. Start ist am Freitag, 27. Juli, mit dem Anzünden des Meilers. Ein buntes abwechslungsreiches Programm erwartet die Gäste im Meilerdorf.

Müschenbach. Vom 27. Juli bis 5. August ist Meilerfest in Müschenbach. Das Dorf hat sich herausgeputzt im Zentrum steht der Kohlenmeiler. Vier Jahre sind vergangen und endlich ist es wieder soweit. In Müschenbach ist Meilerfest. Zehn Tage Folklore, Tanz, Musik und Gesang am rauchenden Holzkohlenmeiler.

Der Meiler ist aufgestapelt, das Meilerdorf aufgebaut und die Veranstalter, der MGV Müschenbach mit seinen Chören Männerchor, Mixed Allegro Singers, Singing Kids und Young Voices ist bestens auf alle Gäste aus nah und fern vorbereitet.

Neben dem Meiler und Köhler Günter Birkelbach, ist die 70 Quadratmeter große im Rundbogen überspannte Paul-Schmidt-Waldbühne Prunkstück und Mittelpunkt des wunderschön gestalteten Meilerdorfes.
Auf dieser Bühne wird in den nächsten 10 Tagen ein abwechslungsreiches Programm aus Folklore, Chormusik, Tanz und guter Laune geboten. Musikvereine, Stimmungsbands und Rockmusiker bieten Musik für jung und alt, vom Evergreen bis zum fetzigen Rock.
Gerne genießen die Besucher wochentags ab 10 Uhr das liebevoll hergerichtete Frühstücksbuffet und täglich nachmittags ab 15 Uhr gibt es leckeren, selbst gebackenen Kuchen und Kaffee.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Eröffnungsfeierlichkeiten beginnen am Freitag, den 27. Juli, ab 18.30 Uhr mit der Befeuerung des Meilers durch Köhler Günter Birkelbach unter Assistenz von Verbandsbürgermeister Peter Klöckner.

Gegen 22 Uhr gibt es den großen Zapfenstreich, dargeboten vom Musikverein Herschbach und dem Spielmannszug Wirges, begleitet vom Fackelzug der Freiwilligen Feuerwehr Müschenbach.

Das weitere Programm kann auf der Homepage unter www.mgv-mueschenbach.de eingesehen werden.
Hier einige Ausschnitte:
Am Samstag, den 28. Juli, gibt es Musik pur mit den „The Evergreens“ von 16 – 18 Uhr und ab 20 Uhr mit der Westerwälder Stimmungsband „The Sintis“.

Am Sonntag, den 29. Juli, Frühschoppen mit dem Blasorchester Marienstatt. Nachmittags spielt der Musikverein Kausen, bevor abends die Müschenbacher Rockbands „Feierfuckerz“ und Bleeding Memory“ die Bühne rocken.

Dazwischen gibt es Vorführungen der Tanzschule Dance Point, ein Konzert befreundeter Chöre und einen kleinen, aber feinen Handwerkermarkt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank würdigt verdiente Mitarbeiter

Bärbel Metzger ging nach 46 Jahren in Diensten der Westerwald Bank bzw. ihrer Vorläufer in den Ruhestand, ...

Weltmusikreihe entführte in ungewöhnliche Klangwelten

Die Leidenschaft des Balkans vereint mit der Sehnsucht mongolischer Nomaden in der Musik mit zum Teil ...

Ausbau der L 289 nimmt Gestalt an

Der Ausbau der L 289 zwischen Niedermörsbach und Burbach nimmt Gestalt an. Die extrem sanierungsbedürftige ...

Lehrer aus Hachenburg zu Gast im Heimatmuseum

Einen Ausflug nach Kirchen unternahm das Lehrerkollegium der Graf-Heinrich-Realschule plus aus Hachenburg. ...

Biologische Vielfalt an Sportanlagen fördern

Einen schönen bunten Dschungel an Sportanlagen wünschen sich die Initiatoren eines bundesweiten Wettbewerbs, ...

Wäller zu Gast in Brüssel

Zu einer mehrtägigen Fahrt nach Brüssel hatte die überparteiliche Europa-Union im Westerwald eingeladen. ...

Werbung