Werbung

Nachricht vom 22.07.2012    

Biologische Vielfalt an Sportanlagen fördern

Einen schönen bunten Dschungel an Sportanlagen wünschen sich die Initiatoren eines bundesweiten Wettbewerbs, der die Artenvielfalt fördern will. MdB Sabine Bätzing-Lichthäler ruft die Vereine, Kommunen und Schulen zum Mitmachen auf.

Region. "Auf die Plätze, fertig, Vielfalt!" - So lautet der Aufruf zu einem Wettbewerb, der die biologische Vielfalt auf Sportanlagen fördern will. Aus Teilbereichen von Sportstätten soll ein schöner bunter Dschungel werden.
„Das ist wirklich eine tolle Idee“, kommentiert MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die Mitglied des Sportausschusses im Deutschen Bundestag und stellvertretende Sprecherin der AG Sport in der SPD-Bundestagsfraktion ist. „Vereine, Kommunen und Schulen können sich hier gemeinsam für Naturschutz engagieren“, so die Abgeordnete weiter.

Viele Sportstätten bieten Möglichkeiten, für die biologische Vielfalt aktiv zu werden. So kann die Randfläche von Sportplätzen zur Wildblumenwiese werden, einheimische Gehölze können die Umgebung optisch aufwerten und gleichzeitig nützlich für heimische Tier- und Pflanzenarten sein. So wird die Sportstätte nicht nur schöner, sondern fördert gleichzeitig die biologische Vielfalt.

Wer Ideen und Konzepte zu diesem Thema hat, oder Aktionen und Projekte plant, kann sich an diesem Wettbewerb beteiligen. Auf der Internetseite www.sportplatzdschungel.de findet man Unterlagen und ein Formblatt zum Download.



In drei verschiedenen Kategorien kann man sich beteiligen:

1. Gute Praxis-Beispiele: Wer bereits Aktivitäten zur Erhöhung der biologischen Vielfalt auf der Sportanlage umgesetzt hat, kann sich unter dieser Rubrik bewerben.

2. Laufende Projekte: Hier geht es um Projekte, die 2011/2012 begonnen wurden, aber noch nicht fertig sind.

3. Geplante Projekte: Es werden zudem Projekte gesucht, die sich noch in der Planungsphase befinden.

Bewerben kann man sich bis zum 15. September 2012. Mitmachen lohnt sich – für die Natur und für den Verein! Preise von insgesamt 20.000 Euro sind zu gewinnen. Die Gewinner werden im Internet und in einer gesonderten Wettbewerbsbroschüre präsentiert.

„Ich würde mich sehr freuen, wenn in Sportvereinen zu diesem Thema Ideen diskutiert und umgesetzt würden. Also: Auf die Plätze, fertig, Vielfalt!“, so Bätzing-Lichtenthäler abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Weitere Artikel


Lehrer aus Hachenburg zu Gast im Heimatmuseum

Einen Ausflug nach Kirchen unternahm das Lehrerkollegium der Graf-Heinrich-Realschule plus aus Hachenburg. ...

Besondere Konzerte in der Abtei Marienstatt

Anlässlich 800 Jahre Marienstatt gibt es am 11. und 12. August zwei besondere Konzerte in der Abteikirche. ...

7. Meilerfest in Müschenbach

Müschenbach feiert zehn Tage lang sein Meilerfest. Start ist am Freitag, 27. Juli, mit dem Anzünden des ...

Wäller zu Gast in Brüssel

Zu einer mehrtägigen Fahrt nach Brüssel hatte die überparteiliche Europa-Union im Westerwald eingeladen. ...

Jobcenter Westerwald hat neue Öffnungszeiten

Die Geschäftsstellen der Jobcenter im Westerwaldkreis haben ab 1. August erweiterte Öffnungszeiten. Es ...

Lesesommer kommt in Selters gut an

Zum zweiten Mal beteiligt sich die Stadtbücherei Selters an der rheinland-pfälzischen Aktion "Lesesommer". ...

Werbung