Werbung

Nachricht vom 20.07.2012    

Für Burgund-Rundfahrt noch Plätze frei

Zum 50-jährigen Jubiläum der Sportgemeinschaft Rheinland-Pfalz und Burgund beteiligen sich die Radsportler des RSG Montabaur und des RSV Oranien Nassau an einer sportlichen Rundfahrt durch Burgund. Es gibt noch einige freie Plätze.

Tonnerre und seine mittelalterliche Brunnenanlage „Fosse Dione“ wird auch bei der Burgundrundfahrt 2012 wieder Ziel der Radsportler von der Lahn und aus dem Westerwald sein. Foto: Verein

Montabaur/Nassau. Die Bourgogne (Burgund) gehört nicht allein wegen der architektonischen Zeugnisse ihrer wechselvollen Geschichte, sondern auch durch den gepflegten Lebensstil ihrer Bewohner und ihrer Gastfreundschaft zu den reizvollsten Reiselandschaften in Frankreich. Davon wollen sich vom 1. bis 9. September auch Radsportler der RSG Montabaur und des RSV Oranien Nassau überzeugen. Obwohl es dieser „Überzeugung“ eigentlich nicht mehr bedarf, sind doch beide Vereine schon seit Jahrzehnten im Rahmen der bestehenden Städtepartnerschaften auch in Burgund auf dem Rennrad gemeinsam mit vielen französischen Radsportfreunden unterwegs.

Für eine Woche liegt das Domizil der Radsportler aus dem Westerwald und von der Lahn diesmal im Herzen von Burgund in der Côte d'Or. Gemeinsam mit den Freunden aus Tonnerre und anderen Partnergemeinden führen sechs sportliche Tagesetappen über etwa 700 km in die nähere und weitere Umgebung.



Die Stern-Rundfahrt ist ein Beitrag zum Jubiläumsprogramm 50 Jahre Sportpartnerschaft Rheinland-Pfalz - Burgund. Einbezogen werden bedeutende historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, etwa die mächtige Statue des Vercingetorix, dem gallischen Führer gegen Cäsar, die Klosteranlage von Cluny oder der malerische See von Settons im Mittelgebirge Morvan. Dijon, die alte burgundische Hauptstadt und das Weinbauzentrum Beaune dürfen natürlich nicht fehlen. Nicht zuletzt gilt der Entdeckerdrang den hervorragenden Weinen der Umgebung und der burgundischen Küche mit ihren besonderen Spezialitäten.

Einige Plätze für die Tour sind noch frei, wobei Mitglieder der beiden Vereine bevorzugt werden. Weitere Infos bei dem aus Burgund stammenden Jean Garnier (Daubach), Tel. 02602/9166376 oder Uli Schmidt (Horbach) per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


41-Jährige rastete aus - Vier Polizisten verletzt

Am Donnerstag, 19. Juli, sorgte ein 41-jährige Frau aus der VG Rennerod für einen Polizeieinsatz, bei ...

Zweiter Online Stammtisch der Webszene Westerwald

Nachdem der erste Onlinestammtisch ein voller Erfolg war, beschlossen die Gründer Björn Schumacher und ...

IHK-Saisonumfrage zum Tourismus im Frühsommer 2012

Im Rahmen der IHK-Saisonumfrage zum Tourismus im Frühsommer 2012 wurde deutlich, dass die hohen Energie- ...

Lange Zoonacht steht bevor

Die besondere Atmosphäre des Neuwieder Zoos in der Dämmerung zu erleben – Viele Attraktionen geplant

Neuwied. ...

Gleichstellungsbeauftragte Ute Kreten verabschiedet

Rund 16 Jahre wirkte Ute Kreten in der Verbandsgemeinde Selters als Gleichstellungsbeauftragte in der ...

Windrad-Produktion bei Firma Schütz angelaufen

Seit kurzem prodziert die Firma Schütz in Siershahn Windkraftanlagen. Anlass für die SPD-Kreistagsfraktion, ...

Werbung