Werbung

Nachricht vom 14.07.2012    

Neue Perspektiven für ein gutes Leben

AWO Bildung und Arbeit Westerwald startet im August mit Seminaren

Region. Wer auf der Suche nach einem regionalen Weiterbildungspartner ist, der ihn bei der Stärkung von Selbstbewusstsein und Identität unterstützt, ist bei der AWO Bildung und Arbeit Westerwald richtig. In den Seminaren der gemeinnützigen Gesellschaft der Arbeiterwohlfahrt Westerwald vermitteln erfahrene Referenten neue Wege rund um die Themen Arbeit und Beruf, Körper und Gesundheit, Politik und Gesellschaft, Familie und Freizeit sowie Sinn und Kultur.

Elke Bradke und Andrea Hartmann stellen das erste Seminarprogramm der AWO Bildung und Arbeit Westerwald vor.

„In Zeiten gesellschaftlichen Wandels und tiefgreifender Umbrüche im Zusammenleben, mit Veränderungen der Familienstrukturen, der Arbeitsanforderungen und einem Werte- und Demografiewandel gewinnt die Bildungsarbeit mit Erwachsenen, Eltern und Familien besondere Bedeutung“, so der Vorsitzende der AWO Westerwald, Joachim Jösch.

„Unser Ziel ist es, neue Impulse zu geben und Begegnungen zu fördern. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir Menschen ermutigen, sich für die Mitgestaltung einer lebenswerten Gesellschaft zu engagieren“, sagt Thorsten Siefert, Geschäftsführer der AWO Bildung und Arbeit Westerwald.

„Die Themen Ökologie und Heimat Westerwald liegen uns sehr am Herzen und werden Schwerpunkte zukünftiger Bildungsangebote. Wir wollen unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützen“, so Jösch, „und das ökologische Bewusstsein und die Förderung nachhaltigen Denkens und Handelns stärken“. Hierzu gehöre außerdem die Förderung von Identität mit der Heimat Westerwald, der regionalen Geschichtsforschung, der Zukunftsfähigkeit der Region sowie des regionalen kulturellen Lebens, so der AWO-Vorsitzende.



Generell betonen Jösch und Siefert: „Unsere Bildungsarbeit soll Orientierung und Impulse geben für ein gutes Leben, individuell wie gesellschaftlich. Hilfe zur Selbsthilfe sowie die Vernetzung von Gemeinsinn stiftenden Ideen und Initiativen sind uns dabei Leitmotiv.“

Die ersten Seminare der AWO Bildung und Arbeit Westerwald starten ab August. Das Seminarprogramm gibt’s im Internet über www.awo-bildung-und-arbeit.de. Fragen zum Seminarprogramm beantworten Andrea Hartmann oder Elke Bradke unter Telefon 02626-923 94 50 gerne.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Traum und Wirklichkeit

Eine Solo-Pantomime in 4 Bildern von Isabelle Schweitzer

Ellenhausen. Am Samstag, den 14. Juli 2012 ...

Serena Kellner erringt Platz drei bei Europameisterschaften

Die Raubacher Judo-Athletin war bei den Ficep-Games 2012 erfolgreich – Serena Kellner startet für die ...

Vereins-Unfallversicherung für Mitglieder des 1. FFC Montabaur

Der Verein für Frauen- und Mädchenfußball, der 1. FFC Montabaur, hat ab sofort eine Unfallversicherung ...

Behinderte als gleichwertige Partner anerkennen

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte prominente Gäste im Heimathaus Neuwied

Neuwied. Menschen mit Behinderungen ...

Keine weitere Bebauung am Wiesensee

Naturschutzverbände lehnen „Luxusvillen“ am Wiesensee entschieden ab. Der Wiesensee ist Teil des für ...

Wekiss vermittelt E-Mail Freundschaften

Brieffreundschaft war gestern – heute ist E-Mail-Freundschaft angesagt. Die Westerwälder Kontakt- und ...

Werbung