Werbung

Nachricht vom 14.07.2012    

Keine weitere Bebauung am Wiesensee

Naturschutzverbände lehnen „Luxusvillen“ am Wiesensee entschieden ab. Der Wiesensee ist Teil des für die Biotopvernetzung bedeutsamen europäischen Schutzgebietes Natura 2000 (Vogelschutz- und FFH Gebiet) und Teil eines Naturschutzgebietes im Westerwald.

Westerburg. Die Naturschutzverbände im Westerwald und in Rheinland-Pfalz lehnen die geplante weitere Verbauung des Wiesensees im Westerburger Land entschieden ab, zumal in Deutschland weiterhin täglich 90 Hektar Flächen versiegelt und verbaut werden.

„Der Wiesensee zählt zu den wichtigsten Wasservogelrastgebieten in Rheinland-Pfalz. Besonders für die sogenannten Gründelenten ist das Gewässer von großer Bedeutung. Folgerichtig ist die gesamte Gewässerfläche heute Bestandteil des „Vogelschutzgebietes Westerwald“, eine weitere Bebauung werden wir hier nicht akzeptieren und fordern die Verantwortlichen auf, von diesen Plänen Abstand zu nehmen“, so Prof. Dr. Klaus Fischer von der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie (GNOR) Westerwald und Rheinland-Pfalz.

„Dieses Gebiet ist ein wertvolles Vorranggebiet für den Vogelschutz sowie den Biotop- und den Landschaftsschutz unserer Westerwälder Heimat. Es ist völlig unverständlich, dass gerade in der Dekade der Biodiversität, beim Rückgang der Arten und der Lebensräume für Menschen und Tiere derartige Ideen für wenige ‚Betuchte’ entwickelt werden“, erklärte Harry Neumann, stv. BUND Regionalbeauftragter Mittelrhein/Westerwald.



Auch vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) kommen Gegenstimmen:
"Wir wollen es nicht zulassen, dass auf Kosten von Mensch und Natur dieses auch für die Erholung wichtige Gebiet einseitigen Profitinteressen von wenigen Reichen zum Opfer fallen soll. Die Vorhabensplaner sind gut beraten, das Projekt nicht weiter zu verfolgen", betonte Sybille Hennemann, Leiterin der NABU Regionalstelle Westerwald.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Westerburg: Vier Personen leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 288 bei Westerburg sorgte am Freitagnachmittag (1. August) für ...

Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Behinderte als gleichwertige Partner anerkennen

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte prominente Gäste im Heimathaus Neuwied

Neuwied. Menschen mit Behinderungen ...

Neue Perspektiven für ein gutes Leben

AWO Bildung und Arbeit Westerwald startet im August mit Seminaren

Region. Wer auf der Suche nach ...

Traum und Wirklichkeit

Eine Solo-Pantomime in 4 Bildern von Isabelle Schweitzer

Ellenhausen. Am Samstag, den 14. Juli 2012 ...

Wekiss vermittelt E-Mail Freundschaften

Brieffreundschaft war gestern – heute ist E-Mail-Freundschaft angesagt. Die Westerwälder Kontakt- und ...

Es gibt noch Karten für "Violons Barbares"

Für das Konzert in der evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen am Sonntag, 22. Juli, 16.30 Uhr gibt ...

34-Jähriger Belgier starb in den Trümmern seines Autos

Der bundesweite Trend des Anstiegs der Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang setzt sich auch im Westerwald ...

Werbung