Werbung

Nachricht vom 13.07.2012    

34-Jähriger Belgier starb in den Trümmern seines Autos

Der bundesweite Trend des Anstiegs der Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang setzt sich auch im Westerwald fort. Am Freitag, 13. Juli, starb ein 34-jähriger Autofahrer aus Belgien noch an der Unfallstelle in Oberelbert. Vermutlich übersah er ein Fahrzeug im Kreuzungsbereich. Die Beifahrerin wurde schwer verletzt.

Noch an der Unfallstelle verstarb ein 34-jähriger Mann aus Belgien in den Trümmern seines PKWs. Fotos: Ralf Steube

Oberelbert. Am Freitag, 13. Juli, um 11.25 Uhr, kam es auf der L 327 in Höhe Oberelbert zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Ein 34-jähriger Mann aus Belgien befuhr mit seinem Pkw die Hauptstraße in Oberelbert und wollte oberhalb des Friedhofes nach links in die L 327, Richtung Welschneudorf, einbiegen.

Hierbei übersah er offensichtlich den von links herannahenden Pkw eines 62-jährigen Mannes aus der Verbandsgemeinde Montabaur. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Pkw.
Der Fahrer des Pkw aus Belgien wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und erlitt tödliche Verletzungen. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Die Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Der Fahrer des Pkw auf der Landesstraße wurde leicht verletzt.



In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde ein Gutachter zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens hinzugezogen, teilte die PI Montabaur mit. Zu Schadenshöhe gibt es keine Angaben. Im Einsatz waren Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr und des DRK.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Es gibt noch Karten für "Violons Barbares"

Für das Konzert in der evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen am Sonntag, 22. Juli, 16.30 Uhr gibt ...

Wekiss vermittelt E-Mail Freundschaften

Brieffreundschaft war gestern – heute ist E-Mail-Freundschaft angesagt. Die Westerwälder Kontakt- und ...

Keine weitere Bebauung am Wiesensee

Naturschutzverbände lehnen „Luxusvillen“ am Wiesensee entschieden ab. Der Wiesensee ist Teil des für ...

Willi Flick erhielt Goldenen Meisterbrief

Für Orthopädieschuhmachermeister Willi Flick aus Bad Marienberg war die Feierstunde eine Überraschung. ...

Jobcenter zieht um

Innerhalb des Dienstgebäudes zieht das Jobcenter Höhr-Grenzhausen um. Am 27. Juli ist das Jobcenter geschlossen. ...

Sicherstellung der Pflege im Alter Zukunftsthema

Menschen mit Handicaps brauchen berufliche Perspektiven, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen ...

Werbung