Werbung

Nachricht vom 12.07.2012    

Benjamin Schiwietz ist neuer Pfarrer in Hachenburg-Altstadt

Die Kirchengemeinde Hachenburg-Altstadt hat mit Benjamin Schiwietz nun offiziell einen neuen Pfarrer. In einem feierlichen Gottesdienst in der Bartholomäuskirche wurde der junge Pfarrer aus Rheinhessen in sein Amt eingeführt. Er freut sich auf seine neue Heimat.

Pfarrvikar Benjamin Schiwietz ist neuer Pfarrer in Hachenburg-Altstadt. Fotos: Sabeine Hammann-Gonschorek

Hachenburg-Altstadt. In einer voll besetzten Bartholomäuskirche hat am Sonntag (8.7.) die evangelische Kirchengemeinde Altstadt die Einführung ihres neuen Pfarrers gefeiert.
Pfarrvikar Benjamin Schiwietz ist verheiratet und hat zwei Söhne. Der gebürtige Offenbacher studierte in Mainz und Heidelberg. Er war als Vikar in Kirchheimbolanden in der Nordpfalz und machte anschließend ein Spezialvikariat als Seelsorger in der Ingelheimer Abschiebehaft. Nach dem Weggang von Pfarrer Christian Albers im vergangenen Herbst und dem Vertretungsdienst von Pfarrer Rainer Czekansky ist Benjamin Schiwietz seit dem 1. Juli offiziell neuer Pfarrer von Altstadt.
Sein Weg führte den jungen Pfarrer aus Rheinhessen eher unverhofft in den Westerwald, wie Schiwietz von der Kanzel aus zugab. Erst ein Gespräch Anfang dieses Jahres mit der Pröpstin für Nord Nassau, Annegret Puttkammer, brachte ihn, nach eigener Aussage, auf den Gedanken seine berufliche Zukunft hier zu suchen. Sie war es auch die Pfarrvikar Schiwietz ordinierte. Mitwirkende waren Propst Thomas Vieweg aus Kirchheimbolanden, der Dekan des Dekanats Bad Marienberg, Martin Fries, und theologische Weggefährten des neuen Pfarrers.

Die humorvolle Predigt des jungen Pfarrvikars beim Ordinationsgottesdienst sorgte mehrfach für Lacher unter den zahlreichen Gottesdienstbesuchern. Der Predigttext aus 1.Mose 12, Vers 1-4: “Und der Herr sprach zu Abraham: Geh aus deinem Vaterland…in ein Land, das ich dir zeigen will…“ sei genau der Richtige für seine Situation, sagte Schiwietz. Bei seinem ersten Besuch in der Kirchengemeinde Altstadt im Februar dieses Jahres sei er sofort begeistert gewesen von den vorhanden Gruppen innerhalb der Gemeinde und der räumlichen Nähe von Pfarrhaus, Kirche, Gemeindehaus und Schule, berichtete er.
Es sei genau das, was er gesucht habe, nur nicht dort, wo er gesucht habe, scherzte Schiwietz. Nun freue er sich darauf, in Hachenburg-Altstadt mit seiner Familie eine neue Heimat zu finden, sagte der ehemalige Rheinhesse. Musikalisch gestaltet wurde der festliche Ordinationsgottesdienst vom Posaunenchor Altstadt und dem Kirchenchor Hattert. (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Rückblick: 25 Jahre inklusive Gemeinschaft in Montabaur

In Montabaur feierte die inklusive Freizeitgruppe "Die Unternehmungslustigen" ihr 25-jähriges Bestehen. ...

Fürstin zu Wied als Ehrengast beim Frauennachmittag in Nordhofen

Am Samstag, 27. September, laden mehrere evangelische Kirchengemeinden zu einem besonderen Frauennachmittag ...

Slam-Poet Bas Böttcher begeistert am Westerwald-Gymnasium

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Westerwald-Gymnasiums erwartet die Besucher ein besonderes Highlight. ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt am 25. Oktober zum inklusiven Abend mit HÄNNES und Tanzmariechen

ANZEIGE | Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der Kölsche Owend der Lebenshilfe im ...

Young harmonic Brass: Konzerte in Siershahn versprechen musikalische Magie

Das Bläserensemble "Young harmonic Brass" wird im November gleich drei Konzerte im Bürgerhaus Siershahn ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Weitere Artikel


Bewerbung für Helmut-Simon-Preis läuft

MdL Dr. Tanja Machalet weist auf die Ausschreibung des Helmut-Simon-Preises der Diakonie Rheinland hin. ...

Hohenloher Figurentheater erhält Förderung

Rheinland-Pfalz fördert das Hohenloher Figurentheater aus Herschbach, teilt jetzt MdL Hendrik Hering ...

Vorurteile gegen Sozialkaufhaus "KuckRein" ausgeräumt

Vorurteile ausgeräumt: Das Sozialkaufhaus „KuckRein“ kann sich präsentieren und gab über eine Veranstaltung ...

Umweltreise führte zum "Stegskopf"

Eine Umweltreise führten MdL Andreas Hartenfels und Anna Neuhof (B90/Die Grünen) zum Truppenübungsplatz ...

Erschreckende Bilanz: Niemand hält sich an den Jugendschutz

Alkoholisierte Jugendliche, betrunkene Kinder - immer wieder ein Thema für Polizei, Jugendamt und Ordnungsamt. ...

Mal- und Schreibwettbewerb startet

Die Hachenburger Kulturzeit ruft Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 zum Schreib- und Malwettbewerb ...

Werbung