Werbung

Nachricht vom 10.07.2012    

Alles andere als farblos

Mitglieder der Virtuellen Kunsthalle Altenkirchen zeigen schwarz-weiße Fotokunst in den Räumen der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen. Noch bis 20. Juli sind die arbeiten von Christel Bock, Eo Albrecht, Kurt Jungmann, Martin Fandler und Karl-Heinz (Charly) Schneider hier zu sehen.

Zeigen schwarz-weiße Fotokunst in Altenkirchen: (von links) Charly Schneider, Martin Fandler, Christel Bock und Eo Albrecht. Es fehlt Kurt Jungmann. Foto: privat

Altenkirchen. „Als die Fotos noch schwarz-weiß waren“ ist der Titel einer aktuellen Ausstellung von Mitgliedern der Virtuellen Kunsthalle Altenkirchen, die noch bis zum 20. Juli in den Räumen der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen zu sehen ist. Christel Bock (Fürthen), Eo Albrecht (Altenkirchen), Kurt Jungmann (Gieleroth), Martin Fandler (Steinebach/Wied) und Karl-Heinz (Charly) Schneider (Altenkirchen) spiegeln die Vielfalt und Faszination der Schwarz-Weiß-Fotografie wider und zeigen, dass diese alles andere als farblos daherkommen kann - nämlich dann, wenn die Bildaussage durch Reduzierung auf Graustufen gewinnt.

Charly Schneider, Gründer und Motor der Virtuellen Kunsthalle, erinnerte in seiner Begrüßung anlässlich einer Midissage an die lange Altenkirchener Fotografie-Geschichte. Immerhin habe es bereits 1958 in der Kreisstadt die „Altenkirchener Fotogemeinschaft“ gegeben, heute unter dem Namen „Westerwälder Foto-Freunde“ mit Sitz in Hachenburg noch immer aktiv.

Prägnant schilderte er die Arbeiten und Schwerpunkte der beteiligten Künstler: So „sucht Christel Bock Harmonie und Schönheit in der Natur, aber auch die morbide Faszination von zerfallenden Lebens- und Kulturräumen.“ Kurt Jungmann, gelernter Maurer, hat sich vorwiegend „schnellen Motiven“ verschrieben. Rallye- und Motocross-Motive finden sich daher in seinen Arbeiten immer wieder. Eo Albrecht steht für die Landschaftsfotografie der nordischen Länder und, so Schneider, „gehört zu den ganz wenigen Fotografen, die noch die Technik des Bromöldruckes beherrschen - ein altes fotografisches Edeldruckverfahren, das um 1900 von einem Engländer erfunden wurde.“ Martin Fandler schließlich „war nach eigenen Worten bis 1989 Urlaubsfotograf.“ Mit der Entdeckung der Wettbewerbsfotografie kamen erste Erfolge auf verschiedenen Ebenen des Deutschen Verbands für Fotografie. Gemeinsam mit Charly Schneider und Kai-Uwe Körner aus Betzdorf hat Fandler zudem das Anti-Rassismus- und Fotoprojekt „Die Augen der Welt“ aus der Taufe gehoben. Charly Schneider selbst erinnerte sich an seine erste WERRAmat Kleinbildkamera aus DDR-Produktion. Damals war er zwölf Jahre alt und blieb der Fotografie bis heute treu.



Die Ausstellung in den Räumen der KVHS (Rathausstraße 12) ist an Wochentagen jeweils von 8.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Informationen zu den beteiligten Künstlern und der Virtuellen Kunsthalle gibt es online unter www.kunsthalle-altenkirchen.de (as)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Schwimmbadfest war erneut ein Erfolg

Das diesjährige Schmwimmbadfest der VG Selters im Erlebnisbad Herschbach für Kinder und Jugendliche wurde ...

Mal- und Schreibwettbewerb startet

Die Hachenburger Kulturzeit ruft Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 zum Schreib- und Malwettbewerb ...

Erschreckende Bilanz: Niemand hält sich an den Jugendschutz

Alkoholisierte Jugendliche, betrunkene Kinder - immer wieder ein Thema für Polizei, Jugendamt und Ordnungsamt. ...

Krankenhaus Dierdorf-Selters mit toller Bewertung

Klinikum schneidet im Qualitätstest besser ab als viele große Häuser

Dierdorf/Selters. Das Evangelische ...

Kosmetikstudio "Hautnah" am neuen Standort

Offiziell gefeiert wurde der Umzug des Kosmetikstudios "Hautnah" von Uschi Kotlan in Bad Marienberg. ...

„Sterne des Sports“ auf der Zielgeraden

Heimische Sportvereine können sich nur noch wenige Wochen beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ ...

Werbung