Werbung

Nachricht vom 10.07.2012    

Krankenhaus Dierdorf-Selters mit toller Bewertung

Klinikum schneidet im Qualitätstest besser ab als viele große Häuser

Dierdorf/Selters. Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf-Selters hat auch im jüngsten Report der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) herausragend abgeschnitten. Unter den 200 teilnehmenden Kliniken ist Dierdorf-Selters zwar eins der kleinsten Häuser. Bei den meisten der erfassten Krankheiten kommt es dort aber seltener zu Komplikationen als im Durchschnitt aller Krankenhäuser.

Freudige Minen bei der Sichtung der ausgewerteten Daten (von links): Pflegedirektorin Ursula Hannappel, Ärztlicher Direktor Dr. Reinhold Ostwald, Geschäftsführer Erwin Reuhl, Verwaltungsleiterin Anett Sandkuhl.

Die bundesweite Initiative Qualitätsmedizin vergleicht zudem die tatsächlich aufgetretenen Probleme mit einem Erwartungswert, der aus der Patientenstruktur errechnet wird. Gerade hier erreicht Dierdorf-Selters nach eigener Aussage sehr gute Ergebnisse. So wäre bei der Hauptdiagnose Herzinfarkt zu erwarten gewesen, dass 12,3 Prozent der Patienten versterben. In Dierdorf-Selters waren es 7,4 Prozent, im Durchschnitt der IQM-Krankenhäuser 8,4 Prozent.

Bei Patienten mit der Hauptdiagnose Schlaganfall kommt es im Krankenhaus Dierdorf-Selters sogar nur halb so oft zu Todesfällen, wie es statistisch wahrscheinlich ist. 8,9 Prozent ist hier der Erwartungswert angesichts des Alters und Geschlechts der Patienten, 4,5 Prozent erlagen in Selters tatsächlich ihrem Schlaganfall.

Auch bei Operationen an den Bauchorganen und Gefäßen, der Orthopädie/Unfallchirurgie sowie bei urologischen und gynäkologischen Eingriffen stellten sich die Werte des Evangelischen und Johanniter-Krankenhauses besser dar als im Schnitt der IQM-Häuser.

In der Frauenheilkunde und Bauchchirurgie fällt außerdem der weit überdurchschnittliche Anteil an minimalinvasiven Operationen auf. 98,5 Prozent aller Eingriffe im Bauchraum wurden mit der so genannten „Schlüsselloch-Technik“ vorgenommen. Im Durchschnitt der 200 teilnehmenden Häuser werden 91,5 Prozent erreicht.



Noch signifikanter die Gynäkologie: 112 von 113 Patientinnen wurden in Dierdorf laparoskopisch operiert, das sind 99,1 Prozent. Im IQM-Schnitt kamen nur 79,6 Prozent der Patientinnen in den Genuss einer Schlüsselloch-Operation.

„Die IQM-Ergebnisse bestätigen unsere Zielvorstellung: Wir können als kleines Haus nicht jede Disziplin vorhalten, wollen aber dafür unser medizinisches Spektrum in besonders hoher Qualität anbieten“, so der Geschäftsführer des Evangelischen und Johanniter-Krankenhauses, Erwin Reuhl.

Die IQM
Die Initiative Qualitätsmedizin wurde 2008 von 14 führenden Krankenhausträgern und Universitätskliniken gegründet und ist ein freiwilliges Qualitätsprodukt neben der gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätssicherung. Inzwischen nehmen 200 Krankenhäuser teil. Die IQM-Häuser erheben Routinedaten zu 3,3 Millionen Fällen im Jahr und vergleichen sie mit eigenen Zielwerten und statistischen Erwartungen. Kliniken, deren Ergebnisse Auffälligkeiten zeigen, werden von eigens gebildeten „Peer-Review Teams“ bestehend aus Ärzten aufgesucht und beraten. Ein weiteres Anliegen der IQM ist die Transparenz. Jeder Patient kann sich daher die Daten eines Krankenhauses ansehen: www.initiative-qualitätsmedizin.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Alles andere als farblos

Mitglieder der Virtuellen Kunsthalle Altenkirchen zeigen schwarz-weiße Fotokunst in den Räumen der Kreisvolkshochschule ...

Schwimmbadfest war erneut ein Erfolg

Das diesjährige Schmwimmbadfest der VG Selters im Erlebnisbad Herschbach für Kinder und Jugendliche wurde ...

Mal- und Schreibwettbewerb startet

Die Hachenburger Kulturzeit ruft Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 zum Schreib- und Malwettbewerb ...

Kosmetikstudio "Hautnah" am neuen Standort

Offiziell gefeiert wurde der Umzug des Kosmetikstudios "Hautnah" von Uschi Kotlan in Bad Marienberg. ...

„Sterne des Sports“ auf der Zielgeraden

Heimische Sportvereine können sich nur noch wenige Wochen beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ ...

Künftig nur noch zwei GEMA-Tarife

Im Rahmen einer Änderung der GEMA-Tarife, sollen sich die Gebühren küngtig nach dem erhobenen Eintrittsgeld ...

Werbung