Werbung

Nachricht vom 03.07.2012    

Umgestaltung am Friedhof Selters geht weiter

Eine zweite Sanierungsphase am Friedhof Selters beginnt die Stadt in den kommenden Wochen. Rund 100.000 Euro werden investiert, die Stadt erhält Zuschüsse aus dem Investitionsstock des Landes.

Das neu angelegte Urnenfeld am Friedhof Selters. Foto: media schneider

Selters. Am Friedhof Selters werden in den kommenden Wochen weitere Wege gepflastert und ein Stellplatz für den Abfallcontainer installiert. Stadtbürgermeister Rolf Jung bittet um Verständnis für die mögliche Lärmbelästigung und Unannehmlichkeiten während der Bauzeit.

Schon vor zwei Jahren hatte die Stadt mit der Sanierung des Friedhofes begonnen, Wege gepflastert, Bänke aufgestellt, Plätze für Abfalltonnen geschaffen, einen Kiesplatz eingerichtet und passende Schubkarren zur Verfügung gestellt. Dank der Bezuschussung durch das Land Rheinland-Pfalz können nun die Arbeiten fortgeführt werden.
Insgesamt entstehen Kosten von rund 100.000 Euro. Wenn die Baumaßnahme noch in diesem Jahr durchgeführt wird, erhält die Stadt Selters in den Jahren 2013 und 2014 jeweils einen Zuschuss von 21.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes. Mit diesen Maßnahmen reagiert die Stadtverwaltung auf einen länger währenden Unterhaltungsstau der Vorjahre.
In den letzten zwei Jahren wurden immer wieder Gräber eingeebnet, die die Liegezeit überschritten hatten oder ungepflegt waren. Auf Initiative der Stadt hin hatten viele Selterser die Gräber ihrer Angehörigen gerichtet oder einebnen lassen.
„Damit haben die Menschen sehr zu einem schöneren und würdevolleren Bild des Friedhofs beigetragen“, sagte Stadtbürgermeister Rolf Jung und bedankte sich für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die Arbeit an den alten Gräbern wird intensiv fortgesetzt.
Ein besonders schönes Fleckchen hat die Stadt mit einem neuen Urnenfeld in Rundform geschaffen. Um eine zentrale, neu gepflanzte Plantane gruppieren sich rund 200 Urnengräber. Weitere Bepflanzungen zur Ausgestaltung des Friedhofs stehen an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Neue Prokuristen bestellt

Helmut Boller, Arnd Berger und Dirk Zehler sind die neuen Prokuristen der Westerwald Bank. Die Berufung ...

Stolpersteine sind Mahnmale gegen das Vergessen

Am Montag, 9. Juli beginnt um 14.30 Uhr die Aktion "Stolpersteine" in Hachenburg. Der Kölner Künstler ...

19 junge Straßenwärter bestanden die Prüfung

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz gratulierte den 19 jungen Auszubildenden zum Abschluss ...

Wanderung führte rund um Rotenhain

Die Wanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg führte rund um Rotenhain auf den Spuren alter Wege ...

Kripo Montabaur fragt: Wer kennt diese Frau?

Ein Geldbörsendiebstahl und den Missbrauch der Scheckkarte beschäftigt die Kripo Montabaur. Die Taten ...

Sozialen Themen im Westerwaldkreis "Flügel" verleihen

Das "Forum Soziale Gerechtigkeit" im Westerwaldkreis ist im zweiten Halbjahr in Sachen sozialen Themen ...

Werbung