Werbung

Nachricht vom 03.07.2012    

Wanderung führte rund um Rotenhain

Die Wanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg führte rund um Rotenhain auf den Spuren alter Wege und den historischen Zeugnissen der Vergangenheit.

Foto: Verein

Rotenhain. Umringt von einem Dutzend "Wäller Weißläuw", war Hans Jürgen Wagner ( Vorsitzender des Westerwald-Vereins Bad Marienberg) einmal mehr "Hahn im Korb" bei der Wanderung rund um Rotenhain.
Wanderführerin Brigitte hatte sich Unterstützung vom Flurschütz Günter Baldus geholt, der die Gruppe auf den "Spuren alter Fluren" von Lochum - teilweise auf der alten Poststraße - zur alten Burg Rotzenhahn führte.
Unterwegs passierte man alte Grenzsteine und pausierte an der Vierherren-Hütte. Auf dem Weg durch Wälder und Wiesen mit herrlichen Ausblicken Richtung Stöffel und Bad Marienberg erfuhren die Wanderer viel über die alten Zeiten, als noch Postkutschen fuhren.
Flurschütz Baldus zeigte den Wanderern "seine" Burg Rotzenhahn und führte die Gruppe zurück nach Lochum, wo man rechtzeitig einkehrte, um dem dann einsetzenden Regen zu entgehen. Zum Schluss besuchten man das Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr in Bad Marienberg-Langenbach und ließ diesen schönen Wandertag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.
Vorschau: Am Sonntag, 22. Juli, Wiedwanderung mit dem Ehepaar Roth,
Treffpunkt: 10 Uhr an der Tourist-Info



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Umgestaltung am Friedhof Selters geht weiter

Eine zweite Sanierungsphase am Friedhof Selters beginnt die Stadt in den kommenden Wochen. Rund 100.000 ...

Neue Prokuristen bestellt

Helmut Boller, Arnd Berger und Dirk Zehler sind die neuen Prokuristen der Westerwald Bank. Die Berufung ...

Stolpersteine sind Mahnmale gegen das Vergessen

Am Montag, 9. Juli beginnt um 14.30 Uhr die Aktion "Stolpersteine" in Hachenburg. Der Kölner Künstler ...

Kripo Montabaur fragt: Wer kennt diese Frau?

Ein Geldbörsendiebstahl und den Missbrauch der Scheckkarte beschäftigt die Kripo Montabaur. Die Taten ...

Kunststoff-Fensterbauer bestand Prüfung

Erstmals wurde eine Abschlussprüfung im Berufsbild "Kunststoff-Fensterbauer" im IHK Bezirk Koblenz ...

Sozialen Themen im Westerwaldkreis "Flügel" verleihen

Das "Forum Soziale Gerechtigkeit" im Westerwaldkreis ist im zweiten Halbjahr in Sachen sozialen Themen ...

Werbung