Werbung

Nachricht vom 03.07.2012    

Sozialen Themen im Westerwaldkreis "Flügel" verleihen

Das "Forum Soziale Gerechtigkeit" im Westerwaldkreis ist im zweiten Halbjahr in Sachen sozialen Themen weiterhin aktiv. Im Zentrum steht die "Seniorenpolitische Konzeption", die der Kreisstag verabschiedete. Es geht um die Umsetzung in den Ortsgemeinden.

Die Umsetzung der seniorenpolitischen Konzeption für den Westerwaldkreis ist Thema am 14. August in der Stadthalle Ransbach-Baumbach. Foto: Forum

Westerwaldkreis. „Das Gute bewegt sich wie eine Schnecke, aber das Übel hat Flügel“ sagt ein Sprichwort. Vergleichbar ist es auch bei den sozialen Entwicklungen im Westerwaldkreis: beispielsweise die Zahl von Langzeitarbeitslosen sowie von Sucht- und psychischen Erkrankungen, von Pflegebedürftigkeit oder Armut betroffenen Personen nimmt „mühelos“ zu.

Den Betroffenen zu helfen und sie zu integrieren erfordert dagegen oft viel Geduld. Mit dem Programm für das 2. Halbjahr will das Forum Soziale Gerechtigkeit wieder einige soziale Themen im Kreis voranbringen und ihnen „Flügel“ verleihen.

Auftakt ist noch in den Sommerferien, am 31.Juli in Hillscheid. Gemeinsam mit der örtlichen Bürgergemeinschaft und der Verbraucherzentrale wird hier besonders für die Zielgruppe ältere Menschen der Frage nachgegangen „Krisenfeste Geldanlagen – wie sicher ist mein Geld?
Nachdem der Kreistag in seiner letzten Sitzung eine „Seniorenpolitische Konzeption“ einstimmig verabschiedet hat, geht es nun darum, wie diese in allen Ortsgemeinden umgesetzt werden kann. Am 14. August wird diese Frage in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach gemeinsam mit der Landesseniorenvertretung diskutiert. Gesprächspartner aus verschiedenen Bereichen der Seniorenpolitik werden die Konzeption beleuchten und Antworten darauf suchen, wie der Sachverstand der älteren Westerwälder bei der Umsetzung nutzbar gemacht werden kann.

Mit dem „Persönlichen Budget“ soll behinderten Menschen mehr Selbständigkeit ermöglicht werden. In Kooperation mit der AWO-Gemeindepsychiatrie, der Lebenshilfe und dem Verein für Behindertenarbeit werden am 27. September in Bad Marienberg die Erfahrungen mit dem Budget nach 10 Jahren im Westerwaldkreis beleuchtet.
Zum 2. „Westerwälder Sozialstammtisch“ wird dann am 24. Oktober in das Azurit-Seniorenzentrum nach Montabaur eingeladen. Zu dem offenen Gesprächskreis können alle Teilnehmenden ihre sozialpolitischen Themen und Probleme mitbringen, auf die dann gemeinsam Antworten gesucht werden.



Immer wieder stehen die Kirchen mit ihrem „Dritten Weg“ als Arbeitgeber in der Kritik. Außerdem müssen sie teilweise, wie andere auch, die Löhne drücken um in der umkämpften Wohlfahrtsbranche bestehen zu können. Darüber soll am 13. November im Vogtshof in Hachenbrug gemeinsam mit Ver.di unter Beteiligung einiger Kirchenvertreter gesprochen werden.
Am 5. Dezember werden gemeinsam mit dem Landesbehindertenbeauftragten und der Behindertenbeauftragten der SPD-Bundestagsfraktion im Westerwald einige Unternehmen besucht, die bei der Beschäftigung behinderter Menschen besonders beispielhaft sind. Gute Beispiele sind eben immer der beste Anreiz zu eigenen großen Taten.

Auch 2013 wird das nicht mitgliedschaftlich organisierte Forum wie gewohnt monatlich zu einer Aktion einladen. Viele spannende sozial- und gesellschaftspolitische Themen sind bereits in Vorbereitung. Dabei sind Mitveranstalter und Unterstützer ebenso wie geeignete Veranstaltungsräume immer willkommen.
Weitere Infos zum „Forum Soziale Gerechtigkeit“ bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Spenden zur Finanzierung des unabhängigen Forums sind willkommen auf Kto. Nr. 4366247 bei der Sparda-Bank, BLZ 550 905 00.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kunststoff-Fensterbauer bestand Prüfung

Erstmals wurde eine Abschlussprüfung im Berufsbild "Kunststoff-Fensterbauer" im IHK Bezirk Koblenz ...

Kripo Montabaur fragt: Wer kennt diese Frau?

Ein Geldbörsendiebstahl und den Missbrauch der Scheckkarte beschäftigt die Kripo Montabaur. Die Taten ...

Wanderung führte rund um Rotenhain

Die Wanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg führte rund um Rotenhain auf den Spuren alter Wege ...

Dierdorfer Gymnasiastinnen zum 6. Mal im Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“

Die Leichtathletinnen des Martin-Butzer-Gymnsaiums waren bei der Qualifikation erfolgreich – Kontinuierliches ...

Fünfte Tanzgala zeigte Tänze aus 1005 Nächten

Orientalischer Flair im Haus Hergispach in Herschbach – Tanzoase Steimel mit abwechslungsreichem Showprogramm

Steimel/Herschbach. ...

Brennende Scheune in Irmtraut konnte schnell gelöscht werden

Am Donnerstag, dem 28. Juni 2012, um 01.05 Uhr, geriet eine Scheune auf einem landwirtschaftlichen Anwesen ...

Werbung