Werbung

Nachricht vom 30.06.2012    

Kinder nur mit richtigem Sonnenschutz ins Freie

Wie Kinder mit optimalem Sonnenschutz den Sommer genießen können, dazu geben die
Kinder- und Jugendärzte der DRK-Kinderklinik Siegen sinnvolle Tipps für den Umgang mit der Sonne.

Kinder- und Jugendmedizinerin Eva Hackenbruch von der DRK-Kinderklinik Siegen stellte die Tipps zusammen. Foto: DRK Klinik

Siegen. Die Temperaturen haben endlich die 20 Grad-Marke überschritten, die Freibäder sind geöffnet, der Sommerurlaub steht vor der Tür – kurz: die Zeit des Sonnenbadens ist gekommen. Besonders Kinder kennen keine Zurückhaltung, wenn es darum geht, sich bei Spiel und Spaß in der Sommersonne zu vergnügen.

Doch die Sonne hat auch ihre Schattenseiten. Kinderhaut ist in ihrer Funktionsfähigkeit noch nicht ausgereift, dadurch ist deren Sonnenempfindlichkeit erhöht. Ohne den richtigen Sonnenschutz geht es nicht! Sonnenstrahlen schädigen auf Dauer die ungeschützte Haut und jeder in der Kindheit und Jugend erlittene Sonnenbrand erhöht die Gefahr, in späteren Jahren an Hautkrebs zu erkranken. Babys und Kleinkinder bis zum Alter von 2 Jahren sollten möglichst gar nicht direkt der Sonne ausgesetzt werden.

Wie man seine Kinder ausreichend vor der Sonne schützen kann, das fassen die Kinder- und Jugendärzte der DRK Kinderklinik Siegen in drei Punkten zusammen.
Im Prinzip gilt es: 1. die direkte Sonnenbestrahlung zu vermeiden, 2. die Kinder nur mit geeigneter Kleidung in die Sonne zu lassen und 3. kindgerechte
Sonnenschutzpräparate anzuwenden.
Selbst Wolken oder Sonnenschirme lassen noch zwischen 50-80 Prozent der schädlichen UV-Strahlung durch. Da Kinder jedoch weniger auf ihre Haut achten als Erwachsene, stehen Eltern in der Pflicht, ihren Nachwuchs von der Notwendigkeit des richtigen Sonnenschutzes zu überzeugen. An sonnigen Tagen sollten sich Kinder überwiegend im Schatten aufhalten und unbedingt die Mittagssonne meiden. Freiliegende Hautpartien wie Kopf, Arme und Beine gilt es, gut einzucremen. Für Kinder gibt es spezielle Kindersonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor, die schneller einziehen und weniger Duftstoffe enthalten. Mindestens 30 Minuten vor dem Sonnenbad reichlich aufgetragen, erreicht der auf der Packung angegebene Lichtschutzfaktor erst nach einer gewissen Zeit seine volle Wirkung. Wichtig ist das regelmäßige Nachcremen, insbesondere wenn zwischenzeitlich ein abkühlender Sprung in den Pool oder ins Meer erfrischt.
Nicht nur eine gute Sonnencreme ist für den Schutz der Kinderhaut unerlässlich, auch die passende Kleidung und die Kopfbedeckung stellen einen wichtigen Schutz vor Verbrennungen und Sonnenstich dar. Eine Kappe oder ein Sonnenhut, die Gesicht und Nackenbereich abschirmen, sind daher genauso wichtig wie sonnendichte Langarmkleidung aus luftdurchlässigen Materialien mit speziellem UV-Schutz, die zusätzlich einen guten Schutz gegen Insektenstiche bietet. Vermeiden Sie darüber hinaus unpassendes Schuhwerk wie Sandalen – es ist wichtig, dass der Fußrücken ausreichend geschützt wird. Auch Kinderaugen sind schutzbedürftig. Hier kann eine gute Sonnenbrille vor Schäden schützen.



Fazit: Die Mittagssonne gilt es, generell zu meiden. Säuglinge und Kleinkinder gehören prinzipiell nicht in die pralle Sonne! Doch auch wer ein schattiges Plätzchen für seinen Nachwuchs gefunden hat, kann sich nicht sorglos
zurücklehnen. Auch hier oder unter bewölktem Himmel droht ein Sonnenbrand. Gehen Sie also mit gutem Beispiel voran!
„Wenn Sie selbst sich regelmäßig eincremen, Sonnenbrille und Kopfbedeckung tragen und zu bestimmten Zeiten die direkte Sonne meiden, steigen die Chancen, dass Ihre Kinder dem folgen.“ So fasst die Siegener Kinderärztin Eva Hackenbruch ihre Empfehlungen zusammen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wäller Jugend ist in Sachen Europa Spitze

Kinder und Jugendliche aus dem Westerwaldkreis waren beim 59. bundesweiten Europa-Wettbewerb einsame ...

Brennende Scheune in Irmtraut konnte schnell gelöscht werden

Am Donnerstag, dem 28. Juni 2012, um 01.05 Uhr, geriet eine Scheune auf einem landwirtschaftlichen Anwesen ...

Fünfte Tanzgala zeigte Tänze aus 1005 Nächten

Orientalischer Flair im Haus Hergispach in Herschbach – Tanzoase Steimel mit abwechslungsreichem Showprogramm

Steimel/Herschbach. ...

Niedrige Arbeitslosen-Quote von 4,1 Prozent wird zum Fixpunkt

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber Mai und Vorjahr spiegelt die Sättigung im Agenturbezirk ...

Westerwald Bank ehrt Landes- und Regionalsieger

Das Miteinander der Generationen war Thema des diesjährigen Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend ...

Für 4000 Kinder in Ruanda Schulen gebaut

Die Reiner Meutsch Stiftung "FLY & HELP" unterstützt mit insgesamt 350.000 Euro den Bau von sechs Schulen ...

Werbung