Werbung

Nachricht vom 27.06.2012    

Freiwillige Feuerwehr Selters bekam zwei neue Fahrzeuge

Grund zur Freude und zum Feiern hatte die Freiwillige Feuerwehr Selters. Zwei neue Fahrzeuge wurden offiziell übergeben.

Bürgermeister Klaus Müller (rechts) übergab die Schlüssel für den neuen ELW an Wehrleiter Tobias Haubrich und Wehrführer Gert Freund. Foto: Verwaltung

Selters. Am Sonntag, 24. Juni, hatte die Freiwillige Feuerwehr Selters gleich doppelten Grund zum feiern. Die Einsatzabteilung konnte zwei neue Fahrzeuge, einen Einsatzleitwagen (ELW) und einen Kommandowagen (KDoW), in Dienst stellen.

Während der ELW von der Verbandsgemeinde Selters (mit Unterstützung des Landes) angeschafft wurde, erfolgte der Kauf des KDoW durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Beisein zahlreicher Gäste übergab Bürgermeister Klaus Müller den neuen ELW an die Feuerwehreinheit Selters.
Zu einem Preis von 60.000 Euro, an dem sich das Land mit einer Zuwendung von 32.000 Euro beteiligte, konnte ein 120-PS starker Opel Movano mit einem feuerwehrtechnischen Spezialausbau der Firma Schmidt, Frankenthal, angeschafft werden.



Klaus Müller bedankte sich bei allen, die zur Beschaffung beigetragen haben, allen voran beim ehemaligen Wehrleiter Burkhard Haubrich. Nach der Einsegnung durch Pfarrer Winfried Wehrmann wurde der Schlüssel für das neue Fahrzeug übergeben.
Im Anschluss an den offiziellen Teil veranstaltete die Stützpunktwehr noch einen Tag der offenen Tür. Die Gäste kamen und genossen die Bewirtung und ließen sich informieren.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Hachenburg erhielt Zuschüsse

Erfreuliches für den Stadtrat und die Bevölkerung der Stadt verkündete Bürgermeister Peter Klöckner zu ...

Mit "Cara" ein großartiges Konzerterlebnis

Die Schlosskirche in Westerburg war bis auf den letzten Winkel mit Gästen gefüllt, die irische Musik ...

Für 4000 Kinder in Ruanda Schulen gebaut

Die Reiner Meutsch Stiftung "FLY & HELP" unterstützt mit insgesamt 350.000 Euro den Bau von sechs Schulen ...

Johanna Thome widmet sich nach 40 Jahren Schule neuen Aufgaben

Sie hat sich zur Entspannungspädagogin weitergebildet – Ihren neuen „Schülern“ bringt sie emotionale ...

Neuer Teilnehmerrekord beim Münz-Firmenlauf

Das Laufevent wird immer größer – Auch Sportler mit Handicap dabei

Koblenz. Es war die zehnte Auflage ...

Projekt der F-Mädchen voller Erfolg

Erstmals waren die jungen Damen im Fußballkreis Westerwald-Wied aktiv – Nach sieben Turnieren gab es ...

Werbung