Werbung

Nachricht vom 23.06.2012    

Sicher nach Hause mit dem Jugendtaxi

Seit einem halben Jahr gibt es das Jugendtaxi in der VG Hachenburg. Es wird rege genutzt und das ist gut so. Für Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren mit Wohnsitz in der Verbandsgemeinde ist das Jugendtaxi in erster Linie gedacht. Infos gibt es bei der Verwaltung.

Hachenburg. Das Jugendtaxi der Verbandsgemeinde Hachenburg wird nun schon ein halbes Jahr erfolgreich betrieben. Es ermöglicht jungen Leuten sicher nach Hause zu kommen und wird daher auch rege in Anspruch genommen.

Fünf ortsansässige Taxiunternehmen unterstützen das Projekt. Sowohl die Inanspruchnahme durch die Jugendlichen als auch die Abwicklung und Abrechnung verlaufen völlig unkompliziert.

Das Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur (ISIM) förderte die Einführung des Jugendtaxis mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 1.500 Euro.
Bis zum 31. Mai wurden 915 Fahrten abgerechnet und dabei 1063 Personen befördert. Davon waren 26 Jugendliche unter 16 Jahre. Die Gesamtkosten hierfür betrugen 11.172,42 Euro, die von der Verbandsgemeinde mit einem Anteil in Höhe von 5.586,21 Euro bezuschusst wurde.
Das Jugendtaxi Hachenburg können Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, die ihren Wohnsitz in der Verbandsgemeinde Hachenburg haben, nutzen. Wer erst 14 oder 15 Jahre alt ist, benötigt einen Erlaubnisschein der Eltern und kann das Taxi lediglich bis 23 Uhr in Anspruch nehmen.
Gefördert werden ausschließlich Heimfahrten innerhalb der Verbandsgemeinde Hachenburg mit den teilnehmenden Unternehmen. Für evtl. Teilstrecken außerhalb der Verbandsgemeinde muss der volle Tarif gezahlt werden.



Eine Nutzung kann von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und an Tagen vor gesetzlichen Feiertagen jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr sowie von Sonntag auf Montag und an Feiertagen jeweils von 20 bis 24 Uhr erfolgen. Die Verbandsgemeinde gewährt hierfür einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent. Die Vordrucke stehen auf der Homepage www.hachenburg-vg.de zum Download zur Verfügung.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Urlaubszeit = Einbruchszeit? Das muss nicht sein …

... wenn man Vorsorge betreibt und einige Tipps der Polizei für nützliche Verhaltensweisen beachtet, ...

Vorgeschmack auf die Ferien

Jungs aus der VG Selters und dem Dekanat Selters erlebten eine spannende Freizeit in Westernohe. Das ...

Christian Brühl wieder Sieger im Großen Preis von Raubach

Einundzwanzigjähriger aus dem Hunsrück bekommt das Goldene Reitabzeichen und siegt im schwersten Springen ...

"Gegen den Strich" - Ausstellung in Hachenburg

Am Donnerstag, 28. Juni, um 19.30 Uhr findet die Ausstellungseröffnung in der Galerie der Hähnelschen ...

Greenpeace Westerwald ruft Bürger zum Protest auf

Weltweit ruft die Umwelt-Organisation Greenpeace am Samstag, 23. Juni, die Menschen zum Schutz der Arktis ...

Wäller besuchten EU-Parlament

In diesem Jahr führte die Reise der Katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius Nentershausen ins Elsaß. ...

Werbung