Werbung

Nachricht vom 21.06.2012    

KFZ-Zulassungsstelle feierte Volljährigkeit

Mit einem Tag der offenen Tür feierte die KFZ-Zulassungsstelle in Hachenburg ihre Volljährigkeit. Damals hatte es lange gedauert, bis Hachenburg eine Zulassungsstelle genehmigt bekam. Die Räume wurden nun modernisiert und neue Organisationsformen eingeführt. Die Bürgerschaft nutzte rege das Programm.

Der Rauchbrillenparcours musste aufgrund der Wetterlage in die Innenräume verlegt werden. Bürgermeister Peter Klöckner und Beigeordnete Gabriele Greis bedankten sich bei den Mitarbeitern der Zulassungsstelle und der Polizei für ihren engagierten Einsatz.Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. Seit 18 Jahren bietet die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg den Einwohnern im nördlichen Westerwaldkreis den Service, Ihre Fahrzeuge wohnortnah an- und abzumelden.
Bürgermeister Peter Klöckner erinnerte zur Eröffnung des Tages der offenen Tür daran, dass die Einrichtung der entsprechenden Zweigstelle der Zulassungsstelle des Westerwaldkreises erst nach jahrelangen Verhandlungen möglich war. Dass diese Entscheidung richtig war, belegen die jährlichen Besucherzahlen, die von anfänglich 10.000 auf rd. 19.000 im Vorjahr gestiegen sind.

Um die Attraktivität dieser bürgernahen Einrichtung zu erhalten, wurde die Zulassungsstelle in Hachenburg mit einem Investitionsvolumen von rd. 18.000 Euro räumlich und organisatorisch neu gestaltet. Trotz des Dauerregens am vergangenen Samstag nutzen viele Bürger die Gelegenheit, sich die neugestalteten Räume anzusehen und sich bei einem attraktiven Rahmenprogramm mit dem Schwerpunktthema Sicherheit und Verkehr zu informieren.

Neben allgemeinen Hinweisen zur Verkehrssicherheit und dem Unfallgeschehen in der Verbandsgemeinde gab es erste Informationen zu dem neuen Wechselkennzeichen, dass ab 1. Juli 2012 eingeführt wird. Unter dem Eindruck einer Feuerwehrvorführung zur technischen Unfallhilfe nutzen rd. 90 Besucher das Angebot, sich eine individuelle Rettungskarte für ihr Fahrzeug erstellen zu lassen, damit die Feuerwehr im Ernstfall schnellere Hilfe leisten kann. Auch die Angebote zur Ausstellung von Feinstaubplaketten und zur Reservierung von Wunschkennzeichen wurden rege in Anspruch genommen.



Die Polizei unterstützte den Aktionstag mit ihrem Sicherheitsmobil und dem Einsatz von Rauschbrillen, mit denen der Verlust der Koordinationsfähigkeit nach Alkoholkonsum simuliert werden konnte.

Die mit der Neugestaltung der Räume verbundenen organisatorischen Veränderungen zur Verkürzung der Wartezeiten (neues Aufrufsystem, dezentraler bargeldloser Zahlungsverkehr, Erweiterung der Öffnungszeiten u.a.) sowie die Maßnahmen zur Qualitätssicherung, die die Zulassungsstelle als zertifizierter Betrieb der Initiative Service Qualität Deutschland umsetzt,wurden von den Besuchern positiv aufgenommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Wäller besuchten EU-Parlament

In diesem Jahr führte die Reise der Katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius Nentershausen ins Elsaß. ...

Greenpeace Westerwald ruft Bürger zum Protest auf

Weltweit ruft die Umwelt-Organisation Greenpeace am Samstag, 23. Juni, die Menschen zum Schutz der Arktis ...

"Gegen den Strich" - Ausstellung in Hachenburg

Am Donnerstag, 28. Juni, um 19.30 Uhr findet die Ausstellungseröffnung in der Galerie der Hähnelschen ...

7. Raubacher Springfestival gestartet

Reitturnier ist weit über die Grenzen des Kreises Neuwied hinaus bekannt – Einer der Höhepunkte ist das ...

Infektionskrankheiten kennen keine Grenzen

Sommerzeit ist Reisezeit. Unbeschwerter Urlaubsgenuss steht im Mittelpunkt. Die Reisekoffer sind fast ...

Noch keine Lehrstelle? - Count-down läuft

Es ist höchste Zeit - Wer noch keine Lehrstelle hat, für den ist allerhöste Eisenbahn. Noch ist der Zug ...

Werbung