Werbung

Nachricht vom 19.06.2012    

Jugendfeuerwehren im Wettkampf erfolgreich

Der Wettbewerb für die Leistungsspange der Jugendfeuerwehren wurde für drei Landkreise in Westerburg und Höhn ausgetragen. Drei Gruppen der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen waren beim Wettbewerb erfolgreich.

Im gemeinschaftlichen Wettbewerb stellten sich jungen Nachwuchskräfte der Feuerwehren den Aufgaben. Fotos: pr

Region. Kürzlich fand in Höhn-Öllingen und in Westerburg (für die sportlichen Prüfungen) die Abnahme der Leistungsspange der Jugendfeuerwehren der Landkreise Westerwald, Neuwied und Altenkirchen statt. Insgesamt nahmen 12 Gruppen teil. Drei aus dem Kreis Neuwied, drei aus dem Kreis Altenkirchen und sechs Gruppen aus dem Westerwaldkreis.
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung die ein Jugendlicher in seiner Jugendfeuerwehrlaufbahn erreichen kann. Angetreten wird, nicht wie bei der Jugendflamme im Einzelwettbewerb, sondern als Gruppe.

Teilnehmen dürfen alle Jugendlichen der Jugendfeuerwehr die das 15. Lebensjahr vollendet haben. Zu den zu bewältigenden Aufgaben zählt ein Staffellauf, ein Kugelstoßwettbewerb (hier werden die Weiten addiert um auf die geforderte Mindestweite zu kommen), eine Gruppenübung (hier müssen die Jugendlichen anhand der Feuerwehrdienstvorschrift innerhalb von wenigen Minuten eine Wasserentnahme aus einem See oder Fluss aufbauen, bis hin zur Verlegung der Schläuche für den eigentlichen Löscheinsatz), eine Schnelligkeitsübung (die Gruppe muss 7 C-Schläuche auf einer Länge von 120m ohne Verdreher aneinander kuppeln), einen Fragenkatalog gilt es zu beantworten und nicht zuletzt der Gesamteindruck als Gruppe wurde bewertet.

Wird nur eine Prüfung nicht mit mindestens einem Punkt bestanden, gilt die komplette Leistungsspange als nicht bestanden. Dementsprechend hoch war die Anspannung aller Teilnehmer.
Nach langer, intensiver Vorbereitung mit ihren Jugendwarten und Betreuern konnten die Gruppen der Jugendfeuerwehr Siegtal, die gemischten Gruppen aus den Feuerwehren Steinebach, Elkenroth, Daaden und Herdorf stolz auf ihre erbrachten Leistungen sein. Besonders das schwierige Zeitmanagement der gemischten Gruppen, die vier Jugendfeuerwehren unter einen Hut bringen mussten, wurde von Volker Hain (Kreisjugendfeuerwehrwart Kreis Altenkirchen) als äußerst löblich hervorgehoben.
Parallel dazu fand der Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren statt. Hier nahmen fünf Einheiten aus dem Westerwaldkreis teil.



Altenkirchens Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain war stolz auf alle Teilnehmer und gratulierte nach der Verleihung der Leistungsspange. Ebenfalls anwesend waren der frühere Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Baldus, Erich Schönfelder (Feuerwehr Herdorf), Thomas Theis (Feuerwehr Steinebach) und Christian Ritter (Kreisjugendfeuerwehrwart Neuwied).
Die Wertungsrichter stellten die jeweiligen Landkreise aus den nicht beteiligten Jugendfeuerwehren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Weitere Artikel


Ortsumgehung Rennerod kommt voran

Die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens zum Neubau der Ortsumgehung Rennerod im Zuge der b 54 ...

Fachkräftesicherung war Thema von IHK und HWK

Ein gemeinsamer Kongress der IHK und der HWK Koblenz führte Arbeitsministerin Ursula von der Leyen nach ...

7. Raubacher Springfestival gestartet

Reitturnier ist weit über die Grenzen des Kreises Neuwied hinaus bekannt – Einer der Höhepunkte ist das ...

Training für mehr Sicherheit auf zwei Rädern

Fahrradsicherheitstraining in Mündersbach: Einmal mehr entpuppte sich die Aktion der Westerwald Bank ...

Das WW-Radwegenetz ist jetzt fertig gestellt

Mit dem Verschrauben des letzten Hinweisschildes zum Radwegenetz im Westerwaldkreis setzte Landrat Achim ...

Ordinationsjubiläum auf dem Campingplatz gefeiert

Das 25-jähriger Ordinantionsjubiläum feierte Pfarrerin Edith Höll auf dem Campingplatz Rehe im dortigen ...

Werbung