Werbung

Nachricht vom 17.06.2012    

„Jedem sayn Tal" bei idealen Bedingungen

Raderlebnistag war überaus erfolgreich – 25 Kilometer bei schönstem Wetter radeln, da kam Freude auf

Selters. Der Wettergott meinte es gut mit den Skatern und Radfahrern im Saynbachtal. Bei Sonnenschein startete, nach einem Zeltgottesdienst am Sonntag (17.6.), die Prominenz aus den vier beteiligten Verbandsgemeinden in diesem Jahr vom Selterser Marktplatz aus auf den 25 Kilometer langen Weg nach Bendorf. Im Lauf des Tages vergnügten sich Tausende bei idealen Bedingungen auf der romantischen Strecke.

Der junge Mann, vorne im blauen Dress, hatte die ehrenvolle Aufgabe mit dem Durchschneiden des Bandes das diesjährige „Jedem sayn Tal“ zu eröffnen. Fotos: Wolfgang Tischler (3)und Nicola Vital (3)

Auf dem Weg zwischen Selters und Bendorf gab es viele Attraktionen und kulinarische Köstlichkeiten, die reißenden Absatz fanden. So war in Isenburg bereits um 14.30 Uhr, also noch vor der Kaffeezeit, der viele Kuchen an die Radfahrer gebracht. Auch der Grill konnte trotz geholtem Nachschub nicht mehr bestückt werden, denn die Würste fanden reißenden Absatz. So war der Nachschub auch schnell verkauft. Vom betreuenden Deutschen Roten Kreuz war am späten Nachmittag von zehn Einsätzen die Rede. Davon leider ein schwerer Sturz mit Schlüsselbeinbruch.

Unter dem Strich machten sich mehrere tausend Radler und Skater auf die Piste und hatten ihre Freude am schönen Saynbachtal. Viele Familien mit Kindern waren dabei, aber auch sportlich gekleidete Männer und Frauen auf schnellen Rennrädern sowie viele Senioren alleine, zu zweit oder in Gruppen, die gemütlich durchs Tal radelten.

In allen Orten - Selters, Ellenhausen, Deesen, Breitenau, Kausen, Isenburg und Bendorf - wurden den Besuchern kleine Attraktionen und originelle Speisen und Getränke zum Stärken angeboten. Viele Teilnehmer hatten sich aber auch Picknickkörbe gepackt und rasteten an einem der vielen schönen Stellen im Saynbachtal.



In Breitenau forderte der Heimatverein die Gäste zum Wettsägen heraus: Wer am nächsten an das Idelagewicht von 400 Gramm für ein Stück abgeschnittenen Baumstamm kam, gewann eine massive Holzsitzbank. Am Nachmittag lag Markus Kern aus Stebach mit nur zwei Gramm Abweichung am nächsten am Idealgewicht.

Ein paar Meter weiter bei Timo König konnte man eine seiner selbst geangelten und frisch geräucherten oder gegrillten Forellen verzehren. Schwiegervater Heinz Frank wendete derweil seine knusprigen Steaks auf dem Grill, die ebenfalls reißenden Absatz fanden. So bemühten sich die Ortsansässigen in allen Orten, den Sayntalbesuchern einen angenehmen Tag zu bereiten, was ihnen gelungen sein dürfte. Wolfgang Tischler, Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Dritter Platz für das Paar Winzer/Adams

Sie starteten bei den Landesmeisterschaften der Standardtänze – Das Paar wird immer erfolgreicher

Dierdorf/Mogendorf. ...

Gelungener Auftakt zum "Treffpunkt Alter Markt"

Die neue Sommersaison "Treffpunkt Alter Markt" in Hachenburg ist gestartet. Einen gelungenen Start ...

Siegtal-pur startet mit "frischem Wind" am 1. Juli - Sonderzüge

Eine Stempel-Sonderaktion soll am Sonntag, 1. Juli, Siegtal pur, dem autofreien Siegtal, zu mehr Attraktivität ...

Achtung bei Schnäppchentouren im Urlaub

Das Erwachen nach einem angeblichen zollfreien Einkauf kann für so manchen Urlauber zum bitteren Erwachen ...

Dekan Martin Fries feierte Ordinationsjubiläum

Zum Festgottesdienst anlässlich des 25-jährigen Ordinationsjubiläums von Dekan Martin Fries waren zahlreiche ...

Gesamtschule Selters machte Senioren in Dierdorf eine Freude

Kinder trugen Gedichte vor und sangen mit den Bewohnern des Seniorenzentrum Uhrturm Volkslieder

Dierdorf. ...

Werbung