Werbung

Nachricht vom 17.06.2012    

Achtung bei Schnäppchentouren im Urlaub

Das Erwachen nach einem angeblichen zollfreien Einkauf kann für so manchen Urlauber zum bitteren Erwachen führen. Es geht nicht am Deutschen Zoll vorbei. Das prominente Beispiel des Entwicklungshilfeministers Dirk Nievel macht es gerade deutlich. Verfahren wegen Schmuggels sind die Folge.

Region. Oft werben Reiseanbieter bereits im Prospekt damit. Der Besuch einer Ledermodenschau, die Besichtigung einer Schmuckmanufaktur oder der Ausflug zu einem Teppichknüpfinstitut. Kauft der Urlauber dann ein, muss er die Ware bei der Wiedereinreise nach Deutschland verzollen. Darauf weist zu Ferienbeingg das Hauptzollamt Koblenz in einer Pressemitteilung hin.

Weil Touristen hierüber im Urlaubsland gar nicht oder mutmaßlich gezielt falsch informiert wurden, bearbeitet der Zoll derzeit bundesweit tausende Strafverfahren wegen Schmuggels.

Die Vorgeschichte ist immer dieselbe:
Den Urlaubern wird noch im Ausland suggeriert, bereits beim Kauf seien alle Zollformalitäten erledigt und die Einreise ohne Meldung beim Zoll möglich. Auch wären keine Einfuhrabgaben zu zahlen.

In diesem Zusammenhang stellt der deutsche Zoll ausdrücklich klar: Reisemitbringsel, Urlaubseinkäufe und dergleichen sind in jedem Fall bei der Rückreise aus einem Land außerhalb der Europäischen Union beim deutschen Zoll anzumelden.
Von dieser Pflicht können den Urlauber weder ausländische Behörden noch Reiseveranstalter oder Verkäufer entbinden! Auch gibt es keine ausländischen Dokumente, die den Reisenden von der Anmeldepflicht befreien, eben so wenig eine Vorauszahlung der Einfuhrabgaben im Ausland. Zuständige Behörde ist allein die deutsche Einreise-Zollstelle.



Ab welchem Warenwert zu verzollen ist, welche Sonderregelungen es gibt und was gar nicht mitgebracht werden darf, darüber kann sich jeder im Internet unter www.zoll.de oder bei jeder Zollstelle in Deutschland informieren.

Hohe Strafen können drohen, wenn Urlaubsmitbringsel aus Tier- oder Pflanzenmaterial bestehen, die unter das Washingtoner Artenschutzabkommen fallen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


„Jedem sayn Tal" bei idealen Bedingungen

Raderlebnistag war überaus erfolgreich – 25 Kilometer bei schönstem Wetter radeln, da kam Freude auf

Selters. ...

Dritter Platz für das Paar Winzer/Adams

Sie starteten bei den Landesmeisterschaften der Standardtänze – Das Paar wird immer erfolgreicher

Dierdorf/Mogendorf. ...

Gelungener Auftakt zum "Treffpunkt Alter Markt"

Die neue Sommersaison "Treffpunkt Alter Markt" in Hachenburg ist gestartet. Einen gelungenen Start ...

Dekan Martin Fries feierte Ordinationsjubiläum

Zum Festgottesdienst anlässlich des 25-jährigen Ordinationsjubiläums von Dekan Martin Fries waren zahlreiche ...

Gesamtschule Selters machte Senioren in Dierdorf eine Freude

Kinder trugen Gedichte vor und sangen mit den Bewohnern des Seniorenzentrum Uhrturm Volkslieder

Dierdorf. ...

Spendenbereitschaft im Dekant Selters gestiegen

Die Kirchenbesucher im Dekanat Selters sind spendenfreudig, allein 18.000 Euro gab es im Jahr 2011 für ...

Werbung