Werbung

Nachricht vom 16.06.2012    

Spendenbereitschaft im Dekant Selters gestiegen

Die Kirchenbesucher im Dekanat Selters sind spendenfreudig, allein 18.000 Euro gab es im Jahr 2011 für "Brot für die Welt. Die evangelische Hilfsorganisation verzeichnete auf Bundesebene ein Rekordergebnis. Bei den Projekten die in den ärmsten Regionen der Erde geht es unter anderem auch die Versorgung mit Wasser.

Die Versorgung mit Wasser gehört unter anderem zu den großen Anliegen von "Brot für die Welt". Foto: Dekanat

Westerwaldkreis. Die Spendenbereitschaft der Kirchenbesucher im Dekanat Selters ist auch im Jahr 2011 gestiegen: Gegenüber 2010 gaben sie rund 3943 Euro mehr für „Brot für die Welt“, sodass insgesamt 18.783,50 Euro für den guten Zweck zusammenkamen.
An Erntedank gaben sie 3.047,01 Euro und an Heiligabend 15.736,49 Euro. Allerdings ist der Zuwachs an Spenden nicht nur im Dekanat Selters beachtlich. Rund 4,04 Millionen Euro flossen 2011 aus der Landeskirche an „Brot für die Welt“ - das sind etwa 300.000 Euro mehr als noch im Jahr zuvor.

Eine gute Nachricht gibt es auch auf Bundesebene zu vermelden: Mit 56.265.976 Euro kann sich die evangelische Hilfsorganisation über das zweitbeste Spendenergebnis ihrer Geschichte freuen.
„Wie schön, dass sich die Kirchenbesucher im vergangenen Jahr als so freundliche und großzügige Geber gezeigt haben“, sagt die Beauftragte von „Brot für die Welt“ in Hessen und Nassau, Dr. Ute Ingeborg Greifenstein.
„Das ist ein ganz wunderbares Ergebnis und zeigt, dass ,Brot für die Welt' in den Evangelischen Gemeinden großes Vertrauen besitzt. Allen, die sich dafür einsetzen – sei es, indem sie die wichtigen Themen von Brot für die Welt immer wieder in die Gemeinden einbringen oder durch Ihre Spende – gebührt an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön.“
Die Hilfsorganisation unterstützt jährlich etwa 1000 Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Die Förderungsbereiche sind Ernährungssicherung, Gesundheit, Wasser, Bildung, Menschenrechte, Friedenssicherung, Kinder- und Jugendhilfe sowie Klimaschutz. Die Grundpfeiler der Hilfe sind Nachhaltigkeit und Hilfe zur Selbsthilfe.
Den thematischen Mittelpunkt bildet zurZeit das Phänomen „Landgrabbing“. Es handelt sich hierbei um die Aneignung extrem großer Landflächen durch große Firmen, die fast immer dazu führt, dass die Rechte der ursprünglichen Besitzer missachtet werden. „Brot für die Welt“ weist in diesem und auch im nächsten Jahr ganz besonders auf die damit verbundenen Probleme hin und hilft den Betroffenen, ihr Recht auf Land zu bewahren.



Spenden für „Brot für die Welt“ nimmt jede evangelische Kirchengemeinde sowie die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau unter 4100 000 bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft Kassel, BLZ 520 604 10, Kennwort: Brot für die Welt, entgegen. Weitere Infos unter Telefon 069/97651835. (bon)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Start in die Zukunft: Maler und Lackierer im Westerwaldkreis erfolgreich freigesprochen

In Montabaur wurden die Absolventen der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises in einer feierlichen ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters: Verkehrsbehinderungen an drei verlängerten Wochenenden

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez plant Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters. Diese Maßnahmen ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Weitere Artikel


Gesamtschule Selters machte Senioren in Dierdorf eine Freude

Kinder trugen Gedichte vor und sangen mit den Bewohnern des Seniorenzentrum Uhrturm Volkslieder

Dierdorf. ...

Dekan Martin Fries feierte Ordinationsjubiläum

Zum Festgottesdienst anlässlich des 25-jährigen Ordinationsjubiläums von Dekan Martin Fries waren zahlreiche ...

Achtung bei Schnäppchentouren im Urlaub

Das Erwachen nach einem angeblichen zollfreien Einkauf kann für so manchen Urlauber zum bitteren Erwachen ...

Flugzeug stürzte beim Landevorgang ab - Zwei Schwerverletzte

Am Freitagnachmittag, 15. Juni, kurz nach 17 Uhr kam es zum Absturz einer einmotorigen Propellermaschine ...

Fahrrad Kaufberatung mit kostenlosem E-Book

Ein Fahrrad ist eine gesunde, sportliche und umweltfreundliche Alternative zu vielen anderen Fortbewegungsmitteln. ...

Westerwaldkreis noch immer weißer Fleck im Verkehrsverbund

Wenn alle Gremien des Westerwaldkreises zustimmen, kann früstens ab 2015 im Kreisgebiet der VRM-Tarif ...

Werbung