Werbung

Nachricht vom 14.06.2012    

VR-Banken und Sportbund suchen die „Sterne des Sports“

Die heimischen Genossenschaftsbanken und Sportkreise würdigen wieder herausragendes Vereinsengagement im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Sterne des Sports“. Vereine aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied können sich ab sofort bewerben, es locken attraktive Prämien. Im letzten Jahr schaffte der Regionalsieger 1. FFC Montabaur sogar den Sprung bis ins Bundesfinale nach Berlin.

Westerwald. Auch im Super-Sportjahr 2012 suchen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sowie die Sportkreise und die Volks- und Raiffeisenbanken wieder die „Sterne des Sports“: Keine Olympiasieger, keine Europameister, sondern diejenigen Vereine, die sich durch herausragendes Engagement für die Gesellschaft verdient gemacht haben, stehen dabei im Fokus. „Der Wettbewerb zeichnet besondere Vereinsleistungen im gesellschaftlich-sozialen Bereich aus“, erläutert Paul-Josef Schmitt, Vorstand der heimischen Westerwald Bank. Insgesamt gibt es dabei zehn Bewertungskategorien - von Gesundheits-, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen über Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren bis zur Förderung der Leistungsmotivation und modernen Formen des Vereinsmanagements. Rund 800 Sportvereine aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied sind zur Teilnahme aufgerufen. Die Vereine wurden bereits schriftlich informiert. Im Westerwaldkreis kooperiert die Westerwald Bank dabei mit der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen, im Kreis Neuwied mit der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz sowie der Raiffeisenbank Neustadt.

Dass sich die Teilnahme lohnt, beschreibt Schmitt mit Blick auf den Wettbewerb des Vorjahres: „Damals schaffte es der 1. FFC Montabaur mit seinem Konzept zur Integration von Mädchen mit Migrationshintergrund beim Mädchenfußball nach dem Sieg auf lokaler und Landes-Ebene bis zum Bundesfinale nach Berlin.“ Die „Sterne des Sports" werden auf lokaler Ebene in Bronze, auf Landesebene (Silber) und auf Bundesebene (Gold) vergeben. Der Sieger auf regionaler Ebene erhält den „Großen Stern des Sports“ in Bronze sowie 500 Euro für die Vereinskasse und qualifiziert sich für den Landesentscheid, wo bis zu 5000 Euro Preisgeld winken.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bewerbungsschluss der diesjährigen Aktion für den Landkreis Neuwied ist der 20. Juli 2012, für die Kreise Altenkirchen und Westerwald der 3. August 2012. Bis dahin können die Vereine ihre Bewerbungsunterlagen bei den Geschäftsstellen der Westerwald Bank bzw. der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen, der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz sowie der Raiffeisenbank Neustadt abgeben. Nach den Sommerferien wird eine Jury die lokalen Sieger ermitteln, die dann am Landesentscheid teilnehmen werden.

Vereinsvertreter, die sich direkt bei der Westerwald Bank informieren möchten, wenden sich an Anke Denker, Tel. 02662 9610, oder per E-Mail an Anke.Denker@westerwaldbank.de. Ansprechpartner bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz ist Klaus-Dieter Flatt (Tel. 02631 8254 801, E-Mail: Klaus-Dieter.Flatt@vrbn.de), bei der Raiffeisenbank Neustadt Bastian Hallerbach (Tel. 02683 303 12, E-Mail: bastian.hallerbach@raiba-neustadt.de) und bei der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen Pia Weinbrenner (Tel. 02602 133 231, E-Mail: pia.weinbrenner@volksbank-montabaur.de).

Außerdem wurde für die Vereine eine Hotline eingerichtet, die unter Tel. 030 - 39 20 92 14 sowie per E-Mail unter beratung@sterne-des-sports.de erreichbar ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Wichtige Zukunftsfragen im "KuckRein" diskutiert

Kann man über die Ungerechtigkeitigkeiten der Großkapitals und der Zockermentalität an den Banken in ...

Westerwaldkreis noch immer weißer Fleck im Verkehrsverbund

Wenn alle Gremien des Westerwaldkreises zustimmen, kann früstens ab 2015 im Kreisgebiet der VRM-Tarif ...

Fahrrad Kaufberatung mit kostenlosem E-Book

Ein Fahrrad ist eine gesunde, sportliche und umweltfreundliche Alternative zu vielen anderen Fortbewegungsmitteln. ...

Country-Feeling in Rennerod

Der Western- und Countryverein "Stumble Boots" hatte zur legendären Fete eingeladen und die Fans kamen. ...

Unfall auf der A3 - Ein Schwerverletzter

Vermutlich war Aquaplaning die Ursache für zwei Verkehrsunfälle an der gelichen Stelle der A3 bei Nomborn ...

Der Leseweltrekord von Stefan Gemmel steht

Der Autor faszinierte über 10.000 Kinder – Kinder sind stolz zu einem Weltrekord beigetragen zu haben ...

Werbung